TY - JOUR A1 - Gering, Eberhardt T1 - Das Beobachten internationaler Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mittels Analysen von bibliographischen Online-Datenbanken N2 - Das kontinuierliche computergestützte Analysieren von bibliographischen Online-Datenbanken liefert verdichtete Informationen über Richtungen, Ausmaße und Veränderungen weltweit stattfindender Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Informationen dieser Art kön-nen Entscheidungen über das Aufnehmen, Verstärken, Korrigieren oder Beenden von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wirkungsvoll unterstützen. Anhand von Beispielen werden Ziel und Methoden der Datenbankanalysen dargestellt. Es wird untersucht, inwieweit bibliographische Online-Datenbanken als Abbild der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aufgefaßt werden können und wie zuverlässig dieses Abbild ist. Grenzen der Datenbankanalysen werden aufgezeigt und Wege zur Umwandlung der Analyse-Ergebnisse in praktisch verwertbare Aussagen beschrieben. Zielgruppe dieser Informationen und zugleich Auftraggeber für die entsprechenden Datenbankanalysen sind Personen und Gremien, die in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und auf den unterschiedlichen Leitungsebenen für das Management von Forschungs- und Enwicklungsarbeiten zuständig sind. Der Beitrag entstand im Ergebnis von Analysen der weltweit größten bibliographischen Datenbanken auf naturwissenschaftlichem Gebiet. Die Datenbankanalysen erfolgten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Festkörperphysik der Universität Potsdam zum Forschungsgegenstand "Dünne organische Schichten", einem Teilgebiet des Forschungsfeldes zur Nanotechnologie. Neben den bibliographischen Datenbanken sind Patentdatenbanken eine wichtige Quelle für Informationen zur Leitung von Forschung und Entwicklung. Auf Grund der Spezifik von Patentdatenbanken müssen Fragen der Analyse dieser Datenbanken gesondert untersucht werden. Y1 - 1996 ER -