TY - JOUR A1 - Malkhasy, Hayim T1 - Karäer in Konstantinopel BT - Eine Abhandlung zur Entstehungs- und Siedlungsgeschichte der Karäer in Konstantinopel JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Die Erforschung der Entstehung des Karäertums auf byzantinischem Boden und seines Werdegangs ist durch das Fehlen von historiographischen Quellen im engeren Sinne überaus erschwert. Die vorliegende Arbeit ist als Einführung in die Thematik zu betrachten und beschäftigt sich mit der Problematik der Siedlungsorte und -geschichte sowie der sukzessiven kommunalen Entwicklung des Karäertums in Byzanz. Anhand der Analyse der Niederlassungsgeschichte wird der Konfliktdiskurs aufgezeigt, in dem sich die nach Byzanz aus dem Nahen Osten zugewanderten Karäer in Nachbarschaft mit den romaniotischen und später den sephardischen Gemeinden befanden. Aus diesem Konfliktdiskurs heraus entstand und festigte sich das Bewusstsein der Karäer in Südosteuropa. Dieses neugewonnene Verständnis ermöglicht eine neue Sicht auf die geistige Entwicklung und literarische Tätigkeit nicht nur der Karäer selbst, sondern auch ihrer Nachbarn, der Rabbaniten. N2 - The study of the origins of the Karaites in the Byzantine Empire and of its development is hindered through the lack of the proper historiographical sources. The actual work is to be considered as an introduction in the matter of the Karaite studies through the analyzing of the history of the settlements and the successive development of the Karaite communal structures. Through the knowledge of the establishment of the community the later spiritual development and literary creativity not only of the Karaites but also these of their environment, the Romaniotic and Sephardic Jewish communities can be merely understood. Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67111 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 19 SP - 161 EP - 174 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -