TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Neue Wege in der öffentlichen Verwaltung Y1 - 1993 SN - 3-428- 07873-x ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Regieren im Netzwerk der Regionen : das Beispiel Ostseeregion Y1 - 1993 SN - 3-8100-1249-1 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Muszynski, Bernhard T1 - Brandenburg Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Common security in the Baltic Sea region : the view from the German Länder Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Cooperation in nothern Europe for an active society Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Institutionen und Organisationsformen des staatlichen Zukunftsmanagements Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Thesen zu den Grundsätzen der Funktionalreform : Artikel 1 Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Wissenschaftler in der Regierung : Advokatoren der Verwissenschaftlichung der Politik? Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Al Gore und die Neuerfindung von Regierung und Verwaltung : Lehren für Kontinentaleuropa? Y1 - 1995 SN - 3-7685-1595-8 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Kennzahlen und Wettbewerb : Verwaltungsleistungen vergleichbar machen Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Politische Willensbildung und Entscheidungsstrukturen im Prozeß der deutschen Einigung : im Osten nichts Neues? Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Projekte statt Konzepte : die Organisation des Reformprozesses Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Zukünftige Strukturen des öffentlichen Sektors Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Zur Notwendigkeit der Modernisierung des öffentlichen Sektors Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Reichard, Christoph A1 - Wollmann, Hellmut T1 - Thesen zu den künftigen Verwaltungsstrukturen eines gemeinsamen Bundeslandes Berlin-Brandenburg sowie der Metropole Berlin Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Generalüberholung der Bundesministerien : Thesen zur Modernisierung der Bundesverwaltung Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Kommunal- und Funktionalreform in Brandenburg : Lehren für das neue Bundesland? Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Ministerialverwaltung nach dem Berlin- Umzug Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Moderner Staat und effiziente Verwaltung : zur Reform des öffentlichen Sektors Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Öffentliche Verwaltung Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Public management in Germany : a revolution without a theory? Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Regieren ohne Wirkung? : was Regierungen können und was sie nicht können Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Regierungsumzug ohne Verwaltungsreform : verpaßte Chance? Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Strategische Relevanz Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungspolitik : die Zukunft des öffentlichen Sektors Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - 12 Thesen zu den "Perspektiven der Modernisierung bei Bund, Ländern und Gemeinden" BT - Zwölf Thesen zu den "Perspektiven der Modernisierung bei Bund, Ländern und Gemeinden" Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Kommunal- und Funktionalreform in Brandenburg : Lehren für das neue Bundesland Berlin-Brandenburg Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Public management reform in Germany : a revolution without a theory? Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Optimierung der Leistungstiefe : neue Kooperationsformen und institutionelle Arrangements zwischen Verwaltung und Wirtschaft Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Regierungsumzug als Chance zur Verwaltungsreform Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Report of the working group on transparency, openness and service to the public Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Politik und Verwaltung im funktionalen Staat Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Neue Steuerungsrationalitäten in der Bundesverwaltung : Kommentierung aus wissenschaftlicher Sicht Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Lernen vom privaten Sektor: Bedrohung oder Chance - oder : Wer hat Angst vor Public Management Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungswissenschaft und Managementlehre Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Neues Steuerungsmodell Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Hierarchieabbau und Dezentralisierung Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Wewer, Göttrik T1 - Helmut Kohl und der schlanke Staat Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Instrumente innovativer Verwaltungspolitik Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Die Transformation der politischen Institutionen und des Verwaltungssystems in Ostdeutschland Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungsreform auf der Ebene des Bundes: Binnenmodernisierung der Bundesverwaltung und Beendigung des Kombinationsmodells Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Zur Entwicklung der öffentlichen Verwaltung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Neue Steuerungslogik Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungskulturen im internationalen Vergleich : ein Überblick über den Stand der empirischen Forschung Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Von der Konvergenzdebatte zum substantiellen Programm-Monitoring Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Leistungsfähigkeit der Landesverwaltung Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Managing parliaments in the 21st Century : from Policy-Making and Public Management to Governance Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungsreform als Verwaltungspolitik: Verwaltungsmodernisierung und Policy-Forschung Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Reichard, Christoph ED - Wollmann, Hellmut T1 - Best practice in central government modernization BT - in memoriam Frieder Naschold 1940 - 1999 JF - RIEP : Revista internacional de estudos politicos JF - International journal of political studies Y1 - 2001 SN - 1516-5973 VL - 2001 IS - Special 9 SP - 93 EP - 111 PB - NUSEG CY - Rio de Janeiro ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungskultur Y1 - 2002 SN - 3-7890-8170-1 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Der Wandel verwaltungspolitischer Leitbilder : vom Management zu Governance? Y1 - 2002 SN - 3-7890-8170-1 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Döhler, Marian T1 - Germany Y1 - 2002 UR - http://www.oecd.org/pdf/M00021000/M00021217.pdf ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Wegrich, Kai T1 - Phasenmodelle und Politikprozesse: Der Policy Cycle Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Moderne Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik : ein Mitglied der Hartz-Kommission äußert sich Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - State, administration and governance in Germany: competing traditions and dominant narratives Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Einleitung: Instrumente, Resultate und Wirkungen - die deutsche Verwaltung im Modernisierungsschub Y1 - 2004 SN - 3-89404-744-5 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Entwicklung der Ministerialverwaltung in Mittel- und Osteuropa : organisationstheoretische Zugänge und Hypothesen Y1 - 2004 SN - 3-428-11004-8 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Politikfeldanalyse Y1 - 2004 SN - 3-406-51127-9 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungsmodernisierung auf Bundesebene Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Wegrich, Kai T1 - Governance und Verwaltungspolitik Y1 - 2004 SN - 3-8100-3946-2 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Entstehung der Policyforschung in den USA Y1 - 2004 SN - 3-8100-4034-7 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Politisch Planung Y1 - 2004 SN - 3-406-51127-9 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Modern governance : a european perspektive Y1 - 2005 SN - 1-58603-547-9 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Governance als Reformstrategie : vom Wandel und der Bedeutung verwaltungspolitischer Leitbilder Y1 - 2005 SN - 3-8329-1199-5 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Bürokratieabbau : Über einige Missverständnisse der aktuellen Debatte Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Neues Steuerungsmodell Y1 - 2005 SN - 3-8100-4082-7 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Hierarchieabbau und Dezentralisierung Y1 - 2005 SN - 3-8100-4082-7 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungswissenschaft und Managementlehre Y1 - 2005 SN - 3-8100-4082-7 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Wegrich, Kai A1 - Veit, Sylvia T1 - Verfahren und Instrumente erfolgreicher (De-)Regulierung Y1 - 2005 SN - 3-89204-866-5 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Governance in der sozialwissenschaftlichen Diskussion Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Bundesländer als Innovatoren : drei Fragen und ihre Antworten Y1 - 2006 SN - 3-8309-1740-6 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Wandlungen von Verwaltungsmanagement und Verwaltungspolitik in Deutschland Y1 - 2006 SN - 3-89404-776-3 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Die skandinavische Schule der Verwaltungswissenschaft : Neo-Institutionalismus und die Renaissance der Bürokratie Y1 - 2006 SN - 3-531-14888-5 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Röber, Manfred A1 - Wollmann, Hellmut T1 - Beharrlichkeit und Innovation : Christoph Reichard und das öffentliche Management Y1 - 2006 SN - 3-89404-776-3 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Innenpolitik Y1 - 2007 SN - 978-3-15-010628-0 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Warum Bürokratieabbau so schwer ist Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Jantz, Bastian T1 - Bürokratiekostenmessung in Deutschland : eine erste Bewertung des Programms "Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung" der Großen Koalition Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Regieren als Governance Problem : Bedeutung und Möglichkeiten institutioneller Steuerung Y1 - 2008 SN - 978-3-16-149743-8 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Wegrich, Kai T1 - Wie bürokratisch ist Deutschland? : Und warum? ; Generalisten und Spezialisten im Entbürokratisierungsspiel JF - Der moderne Staat : dms; Zeitschrift für Public Policy, Rech und Management N2 - Das verbreitete Stereotyp Deutschlands als übermäßig bürokratisierter Staat kann einer nüchternen empirischen Bestandsaufnahme kaum standhalten. Im internationalen Vergleich zeigt sich vielmehr ein unterschiedliches Ausmaß der „Bürokratisierung“ entlang von drei zentralen Dimensionen der häufig undifferenziert betrachteten Bürokratieproblematik. Einer intelligenten Strategie der Entbürokratisierung muss daher eine systematische Analyse der Mechanismen der Bürokratisierung in einzelnen Dimensionen der Bürokratiekritik – zu viel Staat, zu viel Regulierung, zu bürokratische Organisation – zugrunde liegen. Der Beitrag stellt einen zentralen Mechanismus für die Regulierungsproblematik als derzeit besonders intensiv diskutiertes Bürokratieproblem dar: Das relative politische Kräfteverhältnis von „Generalisten“ und „Spezialisten“ wird als entscheidend für den Erfolg von Initiativen zur Deregulierung und „besseren Regulierung“ identifiziert. Diskutiert wird der Beitrag unterschiedlicher theoretischer Perspektiven zur konzeptionellen Begründung dieser Generalisten-Spezialisten-These. Hieraus ergeben sich schließlich handlungsrelevante Hypothesen zur Wirksamkeit von verbreiteten Ansätzen der „besseren Regulierung“. Y1 - 2008 SN - 1865-7192 VL - 1 IS - 1 SP - 49 EP - 72 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Jantz, Bastian T1 - A better performance and performance management? Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Praktische Fragen und theoretische Antworten : 50 Jahre Policy-Analyse und Verwaltungsforschung Y1 - 2009 UR - http://www.springerlink.com/content/1862-2860/ U6 - https://doi.org/10.1007/s11615-009-0145-2 SN - 0032-3470 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Seyfried, Markus T1 - Does executive governance matter? executives an policy performance Y1 - 2009 SN - 978-3-86793-013-0 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Bach, Tobias T1 - Structure and governance of agencies in Germany : a lot of continuity and little change Y1 - 2009 SN - 978-82-450-0754-1 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Wegrich, Kai T1 - Phasenmodelle und Politikprozesse : der Policy Cycle Y1 - 2009 SN - 978-348-65889-2-7 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Wegrich, Kai T1 - Governance und Verwaltungspolitik Y1 - 2010 SN - 978-3-531-17332-0 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Fleischer, Julia T1 - Shefting discourses, steady learning and sedimentation : the German reform trajectory in the long run Y1 - 2011 SN - 978-0-415-55721-4 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Verwaltungswissenschaft, Policy-Forschung und Managmentlehre Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Jantz, Bastian A1 - Gebhardt, Thomas T1 - Interdisziplinäre Ausbildung und Forschung für den öffentlichen Sektor Y1 - 2011 SN - 1865-4789 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Entbürokratisierung in Deutschland : eine Schwäche der Bürokratie? Y1 - 2011 SN - 978-3-83297-142-7 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Neues Steuerungsmodell Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Staatsparadigma und Verwaltungsrefomen in Deutschland Y1 - 2012 SN - 1005-4871 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Tiessen, Jan T1 - Gesetzgebung im politischen System Schwedens Y1 - 2013 SN - 978-3-531-19886-6 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner T1 - Ministerien und verselbstständigte Behörden in Deutschland : Lehren aus der internationalen Diskussion über "Agencificaton" Y1 - 2013 SN - 978-3-8474-0090-5 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Jantz, Bastian T1 - Mapping accountability changes in labour market administration : from concentrated to shared accountability? Y1 - 2013 ER - TY - JOUR A1 - Jantz, Bastian A1 - Jann, Werner T1 - Mapping accountability changes in labour market administrations from concentrated to shared accountability? JF - International review of administrative sciences : an international journal of comparative public administration N2 - The article explores how recent changes in the governance of employment services in three European countries (Denmark, Germany and Norway) have influenced accountability relationships. The overall assumption in the growing literature about accountability is that the number of actors involved in accountability arrangements is rising, that accountability relationships are becoming more numerous and complex, and that these changes may lead to contradictory accountability relationships, and finally to multi accountability disorder'. The article tries to explore these assumptions by analysing the different actors involved and the information requested in the new governance arrangements in all three countries. It concludes that the considerable changes in organizational arrangements and more managerial information demanded and provided have led to more shared forms of accountability. Nevertheless, a clear development towards less political or administrative accountability could not be observed. KW - accountability KW - Denmark KW - Germany KW - labour market administration KW - Norway KW - public employment service KW - welfare state reform Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1177/0020852313477764 SN - 0020-8523 VL - 79 IS - 2 SP - 227 EP - 248 PB - Sage Publ. CY - London ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Jantz, Bastian T1 - The development of policy analysis in Germany : practical problems and theoretical concepts Y1 - 2013 SN - 978-1- 44730-625-2 ER - TY - JOUR A1 - Jann, Werner A1 - Wegrich, Kai T1 - Generalists and specialists in executive politics: Why ambitious meta-policies so often fail JF - Public administration N2 - This article contributes to the politics of policy‐making in executive government. It introduces the analytical distinction between generalists and specialists as antagonistic players in executive politics and develops the claim that policy specialists are in a structurally advantaged position to succeed in executive politics and to fend off attempts by generalists to influence policy choices through cross‐cutting reform measures. Contrary to traditional textbook public administration, we explain the views of generalists and specialists not through their training but their positions within an organization. We combine established approaches from public policy and organization theory to substantiate this claim and to define the dilemma that generalists face when developing government‐wide reform policies (‘meta‐policies’) as well as strategies to address this problem. The article suggests that the conceptual distinction between generalists and specialists allows for a more precise analysis of the challenges for policy‐making across government organizations than established approaches. Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1111/padm.12614 SN - 0033-3298 SN - 1467-9299 VL - 97 IS - 4 SP - 845 EP - 860 PB - Wiley CY - Hoboken ER -