TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo ED - Wienfort, Monika T1 - Ökonomische Aufklärung und europäische Friedenspolitik BT - Carl August von Struensee als Seehandlungs-Direktor und preußischer Finanzpolitiker von internationalem Format JF - Die Preußische Seehandlung zwischen Markt, Staat und Kultur : 40 Jahre Stiftung Preußische Seehandlung N2 - Kein anderer Akteur prägte die ersten Dezennien der Preußischen Seehandlung so sehr wie Carl August von Struensee. Als deren Direktor und dann als preußischer Finanzminister initiierte er zwischen 1782 und seinem Tod im Jahr 1804 bereits maßgeblich den langen Transformationsprozess der Seehandlung vom königlichen Wachs- und Salzmonopol hin zu einer Staatsbank, der erst im 20. Jahrhundert zum Abschluss kommen sollte. In dem Beitrag wird Struensee sowohl als Wirtschaftstheoretiker in den ökonomischen Diskursen der Aufklärung zwischen Physiokratie und Frühliberalismus situiert als auch als ein Finanzpolitiker mit konsequent europäischem Handlungshorizont vor dem Hintergrund einer beschleunigten globalen und kolonialen Mächtekonkurrenz porträtiert. N2 - The article portrays the most important protagonist in the first decades of the Preußische Seehandlung, Carl August von Struensee. Serving as its director and then as Prussian minister of finances during the years between 1782 and his death in 1804, he decisively initiated the long process of transformation of the Seehandlung from a royal wax and salt monopoly to a state bank, a process that was not to be completed until the 20th century. Struensee is discussed as an author and theorist in the economic discourses of the Enlightenment as well as a politician with a genuinely European horizon facing the challenges of accelerated global and colonial competition. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-599865 SN - 978-3-86956-562-0 SP - 25 EP - 52 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Éducation publique et formation autodidacte BT - Mirabeau, la Prusse et la Révolution française JF - Lumières N2 - Cet article explore les débats sur la formation autodidacte dans le contexte d’une constellation franco-allemande autour de 1800. Il met en évidence les interférences fécondes qui ont existé entre les Lumières françaises, notamment par l’intermédiaire de Mirabeau, et l’Aufklärung allemande, en particulier les cercles berlinois autour de la Mittwochsgesellschaft et Wilhelm von Humboldt. Il analyse par ailleurs la dimension politique de l’autodidaxie à la veille de la Révolution française. N2 - This article explores the debates on autodidacticism in the context of a Franco-German constellation around 1800. It highlights the fertile interferences that existed between the French Enlightenment, notably through Mirabeau, and the German Aufklärung, in particular the Berlin circles around the Mittwochsgesellschaft and Wilhelm von Humboldt. He also analyzes the political dimension of self-education on the eve of the French Revolution. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3917/lumi.039.0047 SN - 1762-4630 VL - 1 IS - 39 SP - 47 EP - 61 PB - CIBEL CY - Pessac ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Zwischen Haskala und Heine BT - Saul Aschers politischer Journalismus JF - Heine Jahrbuch 2020 N2 - Heinrich Heines humoristische Anekdote aus der „Harzreise“, in der ihm im Traum Saul Ascher als hartnäckig die Prinzipien der Vernunft verfechtendes Nachtgespenst erscheint (vgl. DHA VI, 103 ff.), kann aus heutiger Sicht nicht darüber hinwegtäuschen, dass Ascher in vielerlei Hinsicht als direkter Vorläufer Heines gelten kann. Bevor Heine und Ludwig Börne ab den 1820er Jahren mit ihren Reisefeuilletons und Korrespondenzberichten innovative Formen journalistischen Schreibens in die deutsche Literatur einführten, hat Saul Ascher bereits eine politische Publizistik praktiziert, die sich vor allem in Zeitschriften und Zeitungen zum Ausdruck brachte und bis dato unbekannte Formen politischer Öffentlichkeit erschloss. Y1 - 2020 SN - 978-3-662-62310-7 SN - 978-3-662-62311-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-62311-4_8 SP - 141 EP - 154 PB - Metzler CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Zeitungslektüre und Zeitungspoetik in Fontanes Romanen JF - Colloquia Germanica : internationale Zeitschrift für Germanistik N2 - This article examines scenes of Zeitungslektüre (newspaper reading) in some exemplary Fontane novels to reconstruct them as a serial narrative pattern that fills specific narrative functions similar to other narrative patterns such as letter writing or country excursions (Landpartien) which have often been shown to be typical for Fontane’s novels. These newspaper scenes can be read as multifaceted culmination points at the surface of the novel’s story in which aspects of Fontane’s writing practices, formal aspects (characterization of figures, narrative temporalities, narrative structure), autopoietic reflection as well as addresses to the readers are brought into a complex interplay. The newspaper-reading scenes are thus significant textual signals of what has been called Fontane’s specific Zeitungspoetik. The argument is unfolded by examining examples from three different genres: the historical novel Unwiederbringlich, the “Berlin everyday novels” (“Berliner Alltagsgeschichten”) Irrungen, Wirrungen and Mathilde Möhring, and the Zeitroman or political novel Der Stechlin. T2 - Newspaper reading and newspaper poetics in Fontane's novels Y1 - 2020 SN - 0010-1338 VL - 52 IS - 1-2 SP - 27 EP - 46 PB - Narr Francke Attempto CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Was könnte preußischer sein als Nathan BT - Dimensionen der Aufklärungsrezeption bei Theodor Fontane JF - Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung Y1 - 2021 SN - 978-3-11-066698-4 SN - 978-3-11-066453-9 SP - 13 EP - 30 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo ED - Grüne, Matthias ED - Kittelmann, Jana T1 - Was könnte preußischer sein als Nathan BT - Dimensionen der Aufklärungsrezeption bei Theodor Fontane JF - Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung Y1 - 2021 SN - 978-3-11-066453-9 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110666984-002 SP - 13 EP - 30 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Was kann preußischer sein als Nathan BT - Dimensionen der Aufklärungsrezeption bei Theodor Fontane JF - Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung (Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft ; 14) Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110666984-002 SP - 13 EP - 30 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Transfer and Popularization of Knowledge BT - Brockhaus‘ Conversations-Lexikon in the Early 19th Century JF - Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations 1680-1830 Y1 - 2021 SN - 978-1487508906 PB - Toronto University Press CY - Toronto ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Public character BT - Saul Ascher als deutsch-jüdischer Publizist JF - Jüdische und christliche Intellektuelle in Berlin um 1800 : Freundschaften – Partnerschaften – Feindschaften Y1 - 2021 SN - 978-3-86525-825-0 SP - 247 EP - 262 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Propaganda und Poetologie BT - Fontanes Korrespondenzen im Spannungsfeld von offiziösem Journalismus und literarischem Realismusprogramm JF - Fontanes Medien Y1 - 2022 SN - 978-3-11-073323-5 SN - 978-3-11-073810-0 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110733235-003 SP - 25 EP - 40 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Post aus Felsenburg BT - Erzählmuster und Nachrichtenverkehr in Johann Gottfried Schnabels ‚Wunderliche Fata einiger Seefahrer‘ JF - 300 Jahre ‚Robinson Crusoe‘ : ein Weltbestseller und seine Rezeptionsgeschichte Y1 - 2022 SN - 978-3-11-077619-5 SN - 978-3-11-077606-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110776195-008 SP - 145 EP - 166 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Post aus Felsenburg BT - Erzählmuster und Nachrichtenverkehr in Johann Gottfried Schnabels Wunderliche Fata einiger Seefahrer JF - 300 Jahre "Robinson Crusoe" : ein Weltbestseller und seine Rezeptionsgeschichte N2 - 2019 jährte sich das Erscheinen von Defoes Robinson Crusoe zum 300. Mal. Zu diesem Anlass fand am Zentrum für Buchwissenschaft der LMU München eine Tagung statt, bei der buchhandelsgeschichtliche Kontexte des Romans dargelegt, neue Interpretationen diskutiert sowie die Rezeption des Robinson Crusoe untersucht wurden. In der Einleitung des Sammelbandes legt Christine Haug dar, unter welchen presse- und buchgeschichtlichen Voraussetzungen sich Daniel Defoe im frühkapitalistischen London als Bestsellerautor und politischer Journalist etablieren konnte. Die folgenden Beiträge behandeln motivgeschichtliche, ökonomische, kultur- und rechtsgeschichtliche Aspekte des Robinson Crusoe (Oliver Bach, Anne Enderwitz, Hania Siebenpfeiffer, Daniel Syrovy), befassen sich mit der Gattung der Robinsonade ( Iwan Michelangelo d'Aprile, Norbert Bachleitner, Wolfram Malte Fues, Wynfrid Kriegleder), mit jugendliterarischen Bearbeitungen des Stoffes (Andrew O`Malley, Peter Pohl, Hans-Heino Ewers) und mit der Robinson-Rezeption in der Lyrik und im Roman des 19. und 20. Jahrhunderts (Bill Bell, Daniela Jancsó). Der vorliegende Sammelband gehört zu den wenigen neuen Neuerscheinungen, die zum Robinson-Jahr veröffentlicht wurden. Erstmals wird darin im deutschsprachigen Raum die aktuelle internationale Forschung zu Defoe ausführlich dargestellt und mit einer innovativen Sicht auf den in Entstehung begriffenen globalen Buchmarkt verbunden. N2 - The year 2019 marked the 300th anniversary of Daniel Defoe's Robinson Crusoe. His novel was a huge success right away and was soon followed by bootlegs and translations. With the robinsonade, an independent genre of adventure literature was born. These contributions examine the novel within the context of bookselling history, provide new interpretations, and shed light on its multifaceted adaptation history up into the twenty-first century. Y1 - 2022 SN - 978-3-11-077606-5 SN - 978-3-11-077619-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110776195-008 SP - 145 EP - 166 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Ordre vergessen BT - Fontanes Italienreisen im Kontext von Hauptstadtumbau, Akademiereform und Kunsthandel JF - Grenzüberschreitungen in Theodor Fontanes Werk: Sprache, Literatur, Medien [=Schriften der Fontane-Gesellschaft] Y1 - 2023 SN - 978-3-11073-571-0 SN - 978-3-11071-128-8 SN - 978-3-11-073575-8 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110735710-003 SN - 1861-4396 VL - 16 SP - 43 EP - 62 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Mit 180 Jahren Verspätung BT - zur Veröffentlichung von Theodor Fontanes Übersetzung von Catherine Gores Roman ‚Abednego the Money-Lender‘ (1842) JF - Fontane Blätter Y1 - 2022 SN - 0015-6175 SN - 2510-7445 VL - 2022 IS - 113 SP - 49 EP - 65 PB - Theodor-Fontane-Archiv CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Mediums of communication and the development of an European constitutional discourse at the dawn of the nineteenth century JF - Ayer : revista de historia contemporánea N2 - In this article, entangled media history is presented as an approach to combine recent methodological developments towards an international turn in intellectual history on the one hand with the social history of ideas on the other. By concentrating on press networks, publishers, and media formats the various processes of constitutionalization and nationalization in the aftermath of the French Revolution and the Napoleonic period can be reconstructed as part of an emerging European public sphere. This is exemplified by the example of the political discourse of that time in Germany. In a first step, the international networks around the two most important German publishers, Johann Friedrich Cotta and Friedrich Arnold Brockhaus, are reconstructed. In the second part, the crucial role of translations and adaptations of political articles in two decisive media formats of the political discourse, the historical-political journals and the "Conversationslexikon" is examined. And finally in a third step, the specific significance of the reception of the Spanish revolution of the "trienio liberal" for the development of a constitutional vocabulary in Germany is sketched. KW - Media History KW - Intellectual History KW - History of Political Thought KW - History of Revolutions KW - Press History KW - transformations of the public sphere Y1 - 2014 SN - 1134-2277 IS - 94 SP - 49 EP - 69 PB - Asociación de Historia Contemporánea CY - Madrid ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Grass‘ Fontane und Fontanes Hoftaller BT - Fontane-Biographik zwischen Forschung und Fiktion JF - Horst Janssen und Günter Grass Y1 - 2019 SN - 978-3-96289-067-4 SP - 56 EP - 71 PB - Links CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Garlieb Merkel und die europäische Aufklärung JF - Zinātniskie raksti = Proceedings of the National Library of Latvia / Latvijas Nacionālā Bibliotēka Y1 - 2021 SN - 2661-5134 VL - 28 IS - 8 SP - 13 EP - 43 PB - Latvijas Nacionālā Bibliotēka CY - Riga ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo A1 - Lerenard, Mathilde T1 - Fontane auf Französisch BT - die erste französische Übersetzung von ‚Kriegsgefangen‘ und Téodor de Wyzewas originelles Autorenporträt von 1891 JF - Fontane Blätter Y1 - 2022 SN - 2510-7445 IS - 113 SP - 12 EP - 32 PB - Theodor-Fontane-Archiv CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Europe in the mirror of the world global historie in the German enlightenment Y1 - 2012 SN - 978-83-7842-018-7 ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo A1 - Prodöhl, Ines T1 - Die grenzübergreifende Unterwanderung der Obrigkeit BT - Politischer Wissenstransfer und liberale Diskurse Brockhaus‘ Konversationslexikons JF - Weltwissen : das Eigene und das Andere in enzyklopädischen Lexika des langen 18. Jahrhunderts Y1 - 2020 SN - 978-3-447-11467-7 SP - 277 EP - 300 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Bäcker Roesike statt Humboldt BT - Theodor Fontane, die Revolution und die Demokratie - Vorwort JF - Nur in Freiheit wird man frei Y1 - 2023 SN - 978-3-462-50002-8 SN - 978-3-462-51002-7 SP - 7 EP - 20 PB - Kiepenheuer & Witsch CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Aufklärungstransfer zwischen Sachsen und Preußen Y1 - 2014 SN - 978-3-95498-084-0 ER -