TY - RPRT A1 - Zerfaß, Ansgar A1 - Stieglitz, Stefan A1 - Clausen, Sünje A1 - Ziegele, Daniel A1 - Berger, Karen T1 - Communications trend radar 2023 BT - state revival, scarcity management, unimagination, augmented workflows & parallel worlds T2 - Communication insights N2 - How do social changes, new technologies or new management trends affect communication work? A team of researchers at Leipzig University and the University of Potsdam (Germany) observed new developments in related disciplines. As a result, the five most important trends for corporate communications are identified annually and published in the Communications Trend Radar. Thus, Communications managers can identify challenges and opportunities at an early stage, take a position, address issues and make decisions. For 2023, the Communications Trend Radar identifies five key trends for corporate communications: State Revival, Scarcity Management, Unimagination, Parallel Worlds, Augemented Workflows. KW - public relation KW - trend KW - country KW - stakeholders KW - bottleneck KW - resilience KW - artificial intelligence KW - virtual reality Y1 - 2023 UR - https://hdl.handle.net/10419/270993 U6 - https://doi.org/10419/270993 SN - 2749-893X VL - 17 PB - Academic Society for Management & Communication CY - Leipzig ER - TY - RPRT A1 - Reimers, Hanna A1 - Jacksohn, Anke A1 - Appenfeller, Dennis A1 - Lasarov, Wassili A1 - Hüttel, Alexandra A1 - Rehdanz, Katrin A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Hoffmann, Stefan T1 - Maßnahmen zur Eindämmung von Rebound-Effekten auf Konsument:innen- und Haushaltsebene T2 - iReliefs - Indirect Rebound Effects N2 - Rebound-Effekte, die infolge von Maßnahmen und Handlungen auftreten, die darauf abzielen, den Ressourcenverbrauch und die damit verbundenen Emissionen zu reduzieren, stehen dem Ziel nach Klimaneutralität entgegen. Bei der Entwicklung und dem Einsatz von Maßnahmen zum Ressourcen- und Klimaschutz sollte immer das Auftreten von Rebound-Effekten berücksichtigt und durch geeignete Konzepte zur Abschwächung dieser Effekte ergänzt werden. Die wissenschaftliche Forschung hat sich bisher überwiegend auf die Analyse von Rebound-Effekten und weniger auf die Eindämmung dieser Effekte fokussiert. Der vorgelegte Maßnahmenkatalog zur Eindämmung von Rebound-Effekten, der im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojektes „iReliefs. Indirect Rebound Effects. Lifestyle‐segmentation and Interventions with Efficiency‐Feedback and Sufficiency” (FZK 01UT1706) entwickelt wurde, soll genau diese Wissenslücke schließen. KW - Rebound-Effekte KW - Maßnahmen Y1 - 2021 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00847-5 PB - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CY - Kiel ER - TY - RPRT A1 - Gagrčin, Emilija A1 - Schaetz, Nadja A1 - Rakowski, Niklas A1 - Toth, Roland A1 - Renz, André A1 - Vladova, Gergana A1 - Emmer, Martin T1 - We and AI BT - living in a datafied world : experiences & attitudes of young Europeans KW - sociology & anthropology KW - technology (applied sciences) KW - sociology of science KW - sociology of technology KW - research on science and technology KW - technology assessment KW - artificial intelligence KW - digitalization KW - educational technology KW - decision making KW - data security KW - monitoring KW - data protection KW - automation KW - Europe KW - attitude KW - young adult KW - technological change KW - new technology Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.34669/wi/1 PB - Weizenbaum Institute for the Networked Society - the German Internet CY - Berlin ER - TY - RPRT A1 - Döring, Matthias A1 - Drathschmidt, Nicolas T1 - Stress-Test Sozialamt BT - psychische Belastungen in der Sozialverwaltung T2 - SocArXiv : open archive of the social sciences N2 - Im Vergleich mit dem Privatsektor weist die öffentliche Verwaltung eine stark erhöhte Krankenstandsquote auf. Psychische Erkrankungen, welche in den letzten 12 Jahren massiv zugenommen haben, spielen dabei eine herausragende Rolle. Im Allgemeinen wird dies auf eine gesteigerte Arbeitsbelastung (z.B. in Folge des Personalmangels) zurückgeführt. Das Projekt „Stress-Test Sozialamt. Psychische Belastungen in der Sozialverwaltung“ soll dazu beitragen, die Verwaltungs-BürgerInnen-Interaktion näher zu beleuchten und den Blick auf Anforderungen und Konsequenzen für die Beteiligten vor allem im Hinblick auf das persönliche Stressniveau und die psychosoziale Gesundheit zu richten. Untersucht wurden Faktoren, die die psychische Gesundheit von VerwaltungsmitarbeiterInnen und das Verhalten von BürgerInnen in Interaktionen mit der Verwaltung darstellen sowie deren wechselseitigen Effekte zueinander. Das verwendete theoretische Modell geht davon aus, dass Stress dann auftritt, wenn (berufliche) Anforderungen (z.B. Arbeitsumfang) und Ressourcen (z.B. Unterstützung durch KollegInnen) nicht im Gleichgewicht stehen. Gerade bei langfristigem Missverhältnis ohne konstruktive Lösungsstrategie kann dies negative Folgen auf die individuelle Gesundheit nehmen.Mittels Multimethoden-Ansatz wurden Ergebnisse aus verschiedenen Quellen trianguliert und umfassend erfasst. Basis der Datenerhebung bildeten ExpertInnen-Interviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften der teilnehmenden Sozialämter. Darauf aufbauend fanden teilnehmende Beobachtungen vor Ort und Befragungen von KundInnen und Mitarbeitenden per Kurzfragebögen nach direkten Interaktionen während der Sprechzeiten statt. Als letzter Schritt wurde schließlich eine Gesamtbefragung aller Mitarbeitenden der teilnehmenden Sozialämter durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgte letztere jedoch verzögert. Die erhobenen Daten lassen auf ein heterogenes Stressbild der Mitarbeitenden schließen, wobei deutliche Ausschläge am oberen Ende der Skala zu verzeichnen sind. Ein Teil der Belegschaft ist demnach überdurchschnittlich gestresst. Zwar führt Stress nicht unmittelbar zur Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit. Ein dauerhaft erhöhtes Niveau zieht jedoch gesundheitliche wie psychische Folgen nach sich. Die hohe Stressbelastung lässt sich aufgrund der hier durchgeführten Datenerhebung im Wesentlichen auf hohe Arbeitsanforderungen zurückführen, was eine dauerhafte Belastung darstellen könnte. Weitere Stressquellen ergeben sich aus den hohen psychologischen Anforderungen der Arbeit, der eigentlichen Interaktion mit BürgerInnen sowie in Teilen einer unzureichenden Attraktivität des Arbeitsplatzes (z.B. durch fehlende Sauberkeit, Lärmbelästigung etc.). Aufgrund dieser Schlussfolgerungen wird daher empfohlen, aktives Gesundheitsmanagement und Sportkurse in den Ämtern auszubauen. Weiterhin sollte die gegenseitige und professionelle Supervision intensiviert werden. Um die Personalsituation zu verbessern, müssen Personalanwerbung und Einstellungsprozesse auf den Prüfstand gestellt werden. Weiterhin gilt es, die allgemeine Attraktivität des Arbeitsplatzes zu erhöhen, indem Großraumbüros in Bereichen mit KundInnenkontakt vermieden, technische Ausstattung und räumliche Begebenheiten verbessert werden. Nicht zuletzt müssen Amtsleitung und Führungskräfte informellen Austausch stärken und fördern sowie organisationale Lernprozesse ausbauen und etablieren. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.31235/osf.io/8zuvc PB - Center for Open Science CY - [Charlottesville, VA] ET - Stand: 01.03.2022 ER -