TY - BOOK A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Frauen mit Stil : Modeträume aus drei Jahrhunderten N2 - Frauen vor dem Spiegel, in der Anprobe und im Warenhaus; Näherinnen, Modistinnen und Vorführdamen in Ateliers; Damen in sportlichen Kostümen, eleganten Tageskleidern und großen Abendroben werden auf Gemälden großer Maler sichtbar und zeigen, dass es in der Mode stets um mehr ging als nur um ein schönes Kleid. Y1 - 2012 SN - 978-3-938045-65-7 PB - Sandmann CY - München ER - TY - BOOK A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Frauen, die man kennen muss : von Maria Sibylla Merian bis Anna Freud Y1 - 2007 SN - 978-3-74668-2307-8 PB - Aufbau CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Freud und der Mythos Y1 - 2004 SN - 3-935025-44-0 ER - TY - BOOK A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Herzanker : Dichterinnen und die Liebe Y1 - 2011 SN - 978-3-351-03345-3 PB - Aufbau-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Kaufrausch Y1 - 2009 SN - 978-3-940737-21-2 ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Konzepte weiblicher Entwicklung um 1800 : Jane Austen im Kontext ; Concepts of female development around 1800: Jane Austen in context Y1 - 2004 ER - TY - CHAP A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Kunst, Mode, Literatur BT - Balzacs visuelles Schreiben T2 - Visualisierung, Visibilisierung und Verschriftlichung Y1 - 2017 SN - 978-3-938944-93-6 SP - 255 EP - 283 PB - Tranvia CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Materielle Miniaturen JF - Materielle Miniaturen : zur Ästhetik der Verkleinerung Y1 - 2020 SN - 978-3-8260-6679-5 SP - 9 EP - 18 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - BOOK A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Mode : ein Schnellkurs Y1 - 2008 SN - 978-3-8321-9123-8 PB - DuMont CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Mode : Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis T3 - Fashion Studies N2 - Mode das ist weit mehr als bloß Kleidung. Das Buch entwickelt eine aktuelle und in dieser Form lange überfällige Theorie der Mode: Es macht Mode sowohl als Teil der materiellen Kultur wie auch als Ergebnis kulturellen und ästhetischen Handelns verstehbar. Die Rolle der Mode für die Konstitution von kulturellen und individuellen Identitäten wird analysiert, ihre Qualität als soziales Zeichensystem oder ihre Bedeutung als Wirtschaftsfaktor von globaler Dimension. Und schliesslich gerät Mode auch als Kunstform in den Blick als Spiel mit ästhetischen Möglichkeiten, das unseren Alltag in ungeahnten Ausmassen prägt und durchdringt. Y1 - 2013 SN - 978-3-8376-2195-2 VL - 1 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER -