TY - JOUR A1 - Wotschack, Christiane A1 - Klassert, Annegret A1 - Festman, Julia T1 - Rapid Automatized Writing (RAW) BT - Ein neuer Test zum Schreiberwerb JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Die Effizienz der Handschrift, RAN und RAW, 2. Methode, 3. Ergebnisse, 4. Diskussion, 5. Ausblick, 6. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99081 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 195 EP - 206 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weiland, Linda A1 - Netzebandt, Jonka A1 - Frank, Ulrike T1 - Schluckstörungen bei HNO-Tumorpatienten BT - Eine Einzelfallstudie zur Dysphagietherapie mithilfe des sEMG-Biofeedback-Verfahrens JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Einleitung, 2. Theoretischer Hintergrund, 3. Fragestellung und Hypothesen, 4. Methoden, 5. Ergebnisse, 6. Diskussion, 7. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99115 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 219 EP - 234 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Stegenwallner-Schütz, Maja Henny Katherine A1 - Lassotta, Romy A1 - Ferchland, Lisa A1 - Adani, Flavia T1 - Numerus erleichtert das Verständnis nicht-kanonischer Sätze BT - Linguistische Theorie, psycholinguistische Evidenzen und Ableitungen für die Praxis JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Einleitung und Fragestellungen, 2. Experimentelle Studien, 3. Diskussion, 4. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99075 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 187 EP - 194 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schöppe, Doreen T1 - Effekte phonologischer Fördermaßnahmen bei mehrsprachigen Vorschulkindern JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Einleitung, 2. Theoretischer Hintergrund, 2.1 Phonologische Bewusstheit, 2.2 Förderung der phonologischen Bewusstheit, 3. Zielsetzung, 4. Methode, 4.1 Stichprobe, 4.2 Durchführung, 5. Ergebnisse, 6. Diskussion, 7. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99027 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 89 EP - 111 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schumacher, Rebecca A1 - Burchert, Frank A1 - Ablinger, Irene T1 - Erworbene Dyslexien bei deutschsprachigen Patienten BT - Störungsortspezifische Diagnose im kognitiven Modell JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Hintergrund, 2. Kognitives Zwei-Routen-Modell des Lesens und diagnostische Tests, 3. Zusammenfassung und Ausblick, 4. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99090 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 207 EP - 213 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rott, Anke T1 - Therapie der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) bei Kindern im Vorschulalter BT - Praxisnahe Beispiele aus der Frühförderung des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Oldenburg (LBZH-OL) JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Teilleistungsbereiche der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung, 2. Therapie- und Fördermöglichkeiten, 3. Praxisnahe Darstellung der Therapieinhalte einzelner Teilleistungsbereiche der AVWS, 3.1 Höraufmerksamkeit (auditive Aufmerksamkeit), 3.2 Entdecken, 3.3 Lokalisation (Richtungshören), 3.4 Diskrimination, 3.5 Verstehen, 3.6 Selektion (Figur-Grund Wahrnehmung), 3.7 Auditive Merkfähigkeit, 3.8 Ergänzung zur auditiven Merkfähigkeit, 3.9 Separation (dichotisches Hören), 3.10 Lautheitsempfinden, 3.11 Auditive Ergänzung, 3.12 Auditive Analyse, 3.13 Auditive Synthese, 3.14 Qualitätsmanagment, 4. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99018 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 77 EP - 87 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Purat, Patricia A1 - Euler, Harald A. A1 - Breitenstein, Sarah T1 - Beeinflusst die Behandlung mit Fluency-Shaping die Komplexität der sprachlichen Äußerungen bei stotternden Kindern? JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Theoretischer Hintergrund, 2. Fragestellung, 3. Methode, 4. Ergebnisse, 5. Diskussion, 6. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99055 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 159 EP - 170 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Machleb, Franziska T1 - Ein Methodenvergleich in der Sprachtherapie bei juveniler und adulter Moyamoya-Erkrankung JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Einleitung, 2. Theoretischer Hintergrund, 3. Probanden, 4. Methodik, 5. Ergebnisse, 6. Diskussion, 7. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99041 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 133 EP - 158 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Loppnow, Anna A1 - Netzebandt, Jonka A1 - Frank, Ulrike A1 - Huckabee, Maggie-Lee T1 - Skill-Training in der Dysphagietherapie BT - Möglichkeiten eines patientenorientierten Vorgehens mittels sEMG-Biofeedback JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Einleitung, 2. sEMG-Biofeedback in der Dysphagietherapie, 3. Fragestellung, 4. Methodisches Vorgehen, 5. Ergebnisse, 6. Diskussion, 7. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99139 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 243 EP - 258 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kösterke-Buchardt, Antje T1 - Störungsspezifische Therapie der auditiven und phonologischen Informationsverarbeitung BT - Ein Fallbeispiel JF - Spektrum Patholinguistik Band 9. Schwerpunktthema: Lauter Laute: Phonologische Verarbeitung und Lautwahrnehmung in der Sprachtherapie N2 - 1. Einleitung, 2. Vorstellung des Patienten, 3. Modellorientierte Einordnung der Diagnostikergebnisse, 4. Therapieableitung und -umsetzung, 5. Evaluierung, 6. Fazit, 7. Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99036 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 9 SP - 113 EP - 132 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -