TY - JOUR A1 - Frank, Ulrike A1 - Frank, Katrin A1 - Zimmermann, Heinrich T1 - Effekte einer spezifischen Atemtherapie (Bagging) auf die Atem- und Schluckfunktion bei tracheotomierten Patienten JF - Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen primärer Störungsbilder KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - geistige Behinderung KW - primär progessive Aphasie KW - patholinguistics KW - speech therapy KW - mental deficiency KW - primary progessive aphasia Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79873 SP - 235 EP - 237 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Peiffers, Sabine A1 - Frank, Ulrike T1 - Der Einfluss von Körperparametern auf das Schluckvolumen bei gesunden Erwachsenen JF - Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen primärer Störungsbilder KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - geistige Behinderung KW - primär progessive Aphasie KW - patholinguistics KW - speech therapy KW - mental deficiency KW - primary progessive aphasia Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79882 SP - 239 EP - 242 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Thonicke, Mady A1 - Frank, Ulrike T1 - Biofeedback in der Dysphagietherapie BT - Unterstützung therapeutischer Maßnahmen durch Oberflächen-Elektromyographie (sEMG) JF - Spektrum Patholinguistik (Band 8) - Schwerpunktthema: Besonders behandeln? : Sprachtherapie im Rahmen primärer Störungsbilder KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - geistige Behinderung KW - primär progessive Aphasie KW - patholinguistics KW - speech therapy KW - mental deficiency KW - primary progessive aphasia Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79891 SP - 243 EP - 247 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Frank, Ulrike T1 - Wie viel Schlucken ist normal? BT - Normdaten in der Diagnostik und Therapie bei Dysphagie JF - Spektrum Patholinguistik N2 - 1 Einleitung 2 Das Problem der Messbarkeit: Welche Messgrößen kommen in Frage? 3 Wie oft Schlucken ist normal? Schluckfrequenz bei gesunden Erwachsenen 4 Wie viel Schlucken ist normal? Bolusvolumina bei gesunden Erwachsenen 5 Variabilität normaler Funktionen: Mögliche Gründe 6 Fazit 7 Literatur KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - Dysphagie KW - Schluckstörung KW - Schlucktherapie KW - patholinguistics KW - speech/language therapy KW - dysphagia KW - swallowing disorders KW - dysphagia therapy Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62474 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 5 SP - 67 EP - 79 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Frank, Ulrike T1 - Therapie bei tracheotomierten Patienten mit schwerer Dysphagie JF - Spektrum Patholinguistik N2 - Inhalt: 1. Einleitung 2. Fragestellungen 3. Methoden 3.1 Methodisches Vorgehen: Interdisziplinäre Trachealkanülenentwöhnung und Dekanülierungsentscheidung im Basler Ansatz 3.2 Methodisches Vorgehen: Probanden und Messverfahren 4. Ergebnisse 4.1 Effektivität und Effizienz des multidisziplinären Ansatzes: Dekanülierungs- und Komplikationsraten und Therapiedauer bis zur Dekanülierung 4.2 Einfluss der Dekanülierung auf den Rehabilitationsverlauf funktioneller Fähigkeiten: Vergleich der funktionellen Selbständigkeit vor vs. nach der Dekanülierung 4.3 Entwicklung der Schluckfunktion und oralen Nahrungsaufnahme nach der Dekanülierung 5. Diskussion 6. Fazit 7. Literatur 8. Danksagung KW - Patholinguistik KW - Bilingualismus KW - Mehrsprachigkeit KW - Sprachtherapie KW - Sprachförderung KW - patholinguistics KW - bilingualism KW - speech and language therapy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32654 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 VL - 2 SP - 95 EP - 112 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -