TY - THES A1 - Eppinger, Elisabeth T1 - Patentpools BT - Eigenschaften, Motive und Implikationen N2 - Elisabeth Eppinger erforscht in diesem Buch aktuelle Patentpools, ihre Eigenschaften und alternative Lösungen zur gemeinsamen Nutzung von Patenten. Patentpools haben das Potenzial, Patentblockaden zu lösen und Innovationen zu fördern. Die Autorin diskutiert die Rolle von Patentkooperationen im Rahmen des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements sowie der Innovationsförderung. Es wird gezeigt, welche strukturellen Faktoren, Motive und Charakteristika von Akteuren unterschiedliche Patentpools begünstigen Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Fuentes Taladriz, Paulina Andrea T1 - High-level production of the antimalarial drug precursor artemisinic acid in plastids and in vivo visualization of plastid-to-nucleus gene transfer Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Hosp, Sven T1 - Modifizierte Cross-Party Codes zur schnellen Mehrbit-Fehlerkorrektur Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Feldmann, Johannes T1 - Stability of the West Antarctic Ice Sheet BT - From the concept of similitude to dynamic modeling Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Bosch, Sina T1 - Morphosyntactic feature structure in the native and non-native mental lexicon BT - a priming study of stem allomorphy and inflectional affixes of German Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Sakschewski, Boris T1 - Impacts of major anthropogenic pressures on the terrestrial biosphere and its resilience to global change Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Jedrzejowski, Lukasz T1 - Subjektanhebungsverben im Deutschen BT - ihre Entstehung, Entwicklung und Komplemente Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Matuschek, Hannes T1 - Applications of reproducing Kernel Hilbert spaces and their approximations Y1 - 2015 ER - TY - THES A1 - Götze, Susanne T1 - Die Neue französische Linke von 1958 - 1968 BT - Engagement, Kritik, Utopie N2 - Frankreich 1958: Der Algerienkrieg eskaliert, die links-liberale Regierung implodiert und reicht die Macht an General Charles de Gaulle weiter. Der hebt im Oktober die V. Republik aus der Taufe - und die französische Linke gesteht damit ihre Ohnmacht ein. Die Sozialisten haben den Machtantritt des konservativen Generals nicht verhindert, sondern diesen sogar mit angezettelt. Auch die Kommunisten sind isoliert und kämpfen mit dem stalinistischen Erbe. Einige Genossen erkennen ihre sozialistische Bewegung nicht wieder und beschließen, eine neue linke Bewegung aufbauen. Sie wollen de Gaulle und den Krieg offen bekämpfen, "veraltete" linke Ideologien über Bord werfen und ein "Labor" für neues linkes Denken schaffen. Parteimitglieder der Altkommunisten, Sozialisten und Trotzkisten, aber auch Künstler, Philosophen und Schriftsteller wurden Teil dieser heterogenen Bewegung, die heute als Neue Linke bezeichnet wird. Der interessierte Leser begreift nun die Ideengeschichte dieser Neuen französischen Linken, die nicht nur einen starken Einfluss auf die Ereignisse um 1968 in Frankreich ausübte, sondern deren Ansätze noch bis heute im linken Spektrum, inner- wie außerparteilich, für Diskussionsstoff sorgen. Y1 - 2015 SN - 978-3-8288-3691-4 PB - Tectum CY - Marburg ER - TY - THES A1 - Lämke, Jörn T1 - Determining the future in the past BT - analysis of the role of chromation in heat stress memory in Arabidopsis thaliana Y1 - 2015 ER -