TY - JOUR A1 - Rubach, Charlott A1 - Lazarides, Rebecca A1 - Lohse-Bossenz, Hendrik T1 - Engagement der Klassenlehrkräfte in der Zusammenarbeit mit Eltern und Motivation Lernender in der Sekundarstufe T1 - Class teacher's engagement in parent-teacher partnership and student's motivation in secondary schools JF - Journal for educational research online N2 - Die gelingende Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften gilt als eine wichtige Voraussetzung für den schulischen Bildungserfolg Lernender und wirkt sich zudem positiv auf die Beziehung von Lehrkräften und Lernenden aus. Der vorliegende Beitrag untersucht, inwiefern das Engagement von Klassenlehrkräften in der Zusammenarbeit mit Eltern, operationalisiert über angebotene formelle und informelle Kontakte, sowie die von Lernenden wahrgenommene Lehrer-Schüler-Beziehung mit der intrinsischen Motivation Lernender in Zusammenhang stehen. Ausgewertet wurden Daten von 881 Schülerinnen und Schülern aus 39 neunten und zehnten Klassen aus 13 Schulen der Sekundarstufe (Gymnasien und Integrierte Sekundarschulen). Manifestlatente Mehrebenenmodelle zeigen signi¿ kant positive Zusammenhänge zwischen der von Lehrkräften angebotenen Vielfalt formeller Kontakte und der intrinsischen Motivation der Lernenden auf Klassenebene. Auf Individualebene zeigen sich signi¿ kante positive Zusammenhänge zwischen der von Lernenden berichteten Lehrer-Schüler-Beziehung und der intrinsischen Motivation. N2 - Parent-teacher partnerships are important prerequisites for successful school-re-lated learning processes of students and is positive related to the relationship be-tween teachers and students. This two-wave longitudinal study examines the re-lationship between parental work of class teachers, measured by their formal and informal communication practices, the teacher-student relationship, and the students’ intrinsic motivation. The analyses are based on questionnaire data from N = 881 students of 39 classrooms (9th and 10th grade) at German sec-ondary schools (two school types: Gymnasium and Integrated Secondary School). Manifest-latent multilevel analyses show a signi¿ cant and positive relationship between formal communication practices and students’ intrinsic motivation at the class level. At the individual level, student-reported teacher-student relationship is signi¿ cantly and positively related to students’ intrinsic motivation. KW - Intrinsic motivation KW - Longitudinal multilevel analysis KW - Parent-teacher partner-ship KW - Teacher-student relationship KW - Intrinsische Motivation KW - ängsschnittliche Mehrebenenanalyse KW - Vielfältige Zusammenarbeit von Eltern und Lehrkräften KW - Lehrer-Schüler-Beziehung Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/0111-pedocs-180034 SN - 1866-6671 VL - 11 IS - 2 SP - 61 EP - 85 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Rubach, Charlott A1 - Lazarides, Rebecca T1 - Empirische Arbeit: Bedingungen und Auswirkungen des elterlichen Engagements im häuslichen und schulischen Umfeld BT - Analysen in der Sekundarstufe I JF - Psychologie in Erziehung und Unterricht : Zeitschrift für Forschung und Praxis N2 - Ziel der Studie ist die Untersuchung der individuellen und schulbezogenen Bedingungen der elterlichen häuslichen Unterstützung schulbezogener Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Des Weiteren wurde untersucht, inwieweit diese Unterstützung mit der Veränderung der intrinsischen Motivation und des akademischen Selbstkonzeptes der Lernenden einhergeht. Der Beitrag zum Forschungsstand liegt neben der längsschnittlichen Untersuchung in der Analyse möglicher Moderatoren der Zusammenhänge. Für die Analysen wurden Fragebogendaten von n=157 Lernenden (MAlter=14.5) sowie deren Eltern genutzt. Als zentrales Ergebnis zeigt sich, dass Eltern ihre Kinder häuslich unterstützen, wenn Eltern ihr eigenes Schulengagement als nützlich wahrnehmen. Die Unterstützung im häuslichen Umfeld steht in positivem Zusammenhang zur Veränderung der intrinsischen Motivation. Sowohl die von Eltern wahrgenommene Kooperationsbereitschaft der Klassenlehrkraft als auch die Vielfalt des elterlichen Engagements im schulischen Umfeld moderieren den Zusammenhang zwischen häuslicher Unterstützung durch Eltern und dem akademischen Selbstkonzept. Limitationen wie die Verzerrung der Elternstichprobe sowie praktische Implikationen werden diskutiert. KW - Academic self-concept KW - intrinsic motivation KW - home-based parental involvement KW - school based parental involvement Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.2378/peu2019.art08d SN - 0342-183X VL - 66 IS - 2 SP - 81 EP - 100 PB - Reinhardt CY - München ER -