TY - BOOK ED - Ananka, Yaraslava ED - Marszałek, Magdalena T1 - Potemkinsche Dörfer der Idylle BT - Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen T3 - Rurale Topografien ; 5 Y1 - 2018 SN - 978-3-8376-4281-0 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Piper, Ernst T1 - Geschichte des Nationalsozialismus BT - von den Anfängen bis heute Y1 - 2018 SN - 978-3-7425-0291-9 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Schorsch, Jonathan T1 - The Food Movement, Culture, and Religion BT - a Tale of Pigs, Christians, Jews, and Politics N2 - This book explores the cultural and religious politics of the contemporary food movement, starting from the example of Jewish foodies, their zeal for pig (forbidden by Jewish law), and their talk about why ignoring traditional precepts around food is desirable. Focusing on the thought of Michael Pollan, Jonathan Schorsch questions the modernist, materialist and rationalist worldview of many foodies and discusses a lack of attention to culture, tradition, and religion. Y1 - 2018 SN - 978-3-319-71705-0 PB - Springer CY - Cham ER - TY - BOOK ED - Creuzberger, Stefan ED - Geppert, Dominik Nicolas T1 - Die Ämter und ihre Vergangenheit BT - Ministerien und Behörden im geteilten Deutschland 1949-1972 T3 - Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe ; Band 10320 N2 - Die Geschichtswissenschaft wirft derzeit mit Hilfe verschiedener Historikerkommissionen einen zweiten Blick auf die personellen und institutionellen Kontinuitäten und Brüche im Nachkriegsdeutschland. Während bislang vor allem die Bundesrepublik im Mittelpunkt bestand, wendet sich die Forschung jetzt auch verstärkt der DDR zu. Denn inzwischen ist auf breiterer Quellenbasis ein deutsch-deutscher Vergleich des Auf- und Umbaus staatlicher Stellen nach dem Ende der NS-Diktatur möglich. Die Beiträge untersuchen am Beispiel von vier zentralen Bereichen staatlichen Handelns (Justiz, Wirtschaft, Sicherheit und Inneres) die Nachwirkungen der NS-Vergangenheit in Behörden und Ministerien des geteilten Deutschland. Über den empirischen Befund personeller Kontinuitäten und Diskontinuitäten hinaus gehen die Autoren der Frage danach, in welcher Form die Erfahrung des Bruchs bzw. des Neuanfangs gedanklich verarbeitet und politisch umgesetzt wurde. Y1 - 2018 SN - 978-3-7425-0320-6 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Brechenmacher, Thomas A1 - Christoph, Bothe T1 - Bruno Blau BT - ein deutsch-jüdisches Leben Y1 - 2018 SN - 978-3-428-15559-0 SN - 978-3-428-85559-9 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER -