TY - THES A1 - Yos, Roman T1 - Der junge Habermas BT - eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952–1962 T2 - Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2278 N2 - Roman Yos' Untersuchung über die Ursprünge eines der einflussreichsten Werke der jüngeren Geistesgeschichte zeigt auf originelle Weise, wie Jürgen Habermas seine bereits in jungen Jahren ausgeprägten philosophisch-politischen Denkmotive allmählich in die Bahnen eines tragfähigen Systems überführte. Diese Entwicklung lässt sich als ein Lernprozess begreifen, in dessen Verlauf konträre intellektuelle Einflüsse aufeinandertrafen und der aufwändigen Vermittlung bedurften. Yos rekonstruiert die spannungsreiche Entstehung von Habermas‘ Denken aus dem Zusammenhang frühester Schriften und gibt zugleich einen Einblick in deren zeit- und ideengeschichtliche Hintergründe. Y1 - 2016 SN - 978-3-518-29878-7 PB - Suhrkamp CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Höllerer, Reinhard T1 - Modellierung und Optimierung von Bürgerdiensten am Beispiel der Stadt Landshut T1 - Modeling and optimization of civil services on the example of the city of Landshut N2 - Die Projektierung und Abwicklung sowie die statische und dynamische Analyse von Geschäftsprozessen im Bereich des Verwaltens und Regierens auf kommunaler, Länder- wie auch Bundesebene mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechniken beschäftigen Politiker und Strategen für Informationstechnologie ebenso wie die Öffentlichkeit seit Langem. Der hieraus entstandene Begriff E-Government wurde in der Folge aus den unterschiedlichsten technischen, politischen und semantischen Blickrichtungen beleuchtet. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich dabei auf zwei Schwerpunktthemen: • Das erste Schwerpunktthema behandelt den Entwurf eines hierarchischen Architekturmodells, für welches sieben hierarchische Schichten identifiziert werden können. Diese erscheinen notwendig, aber auch hinreichend, um den allgemeinen Fall zu beschreiben. Den Hintergrund hierfür liefert die langjährige Prozess- und Verwaltungserfahrung als Leiter der EDV-Abteilung der Stadtverwaltung Landshut, eine kreisfreie Stadt mit rund 69.000 Einwohnern im Nordosten von München. Sie steht als Repräsentant für viele Verwaltungsvorgänge in der Bundesrepublik Deutschland und ist dennoch als Analyseobjekt in der Gesamtkomplexität und Prozessquantität überschaubar. Somit können aus der Analyse sämtlicher Kernabläufe statische und dynamische Strukturen extrahiert und abstrakt modelliert werden. Die Schwerpunkte liegen in der Darstellung der vorhandenen Bedienabläufe in einer Kommune. Die Transformation der Bedienanforderung in einem hierarchischen System, die Darstellung der Kontroll- und der Operationszustände in allen Schichten wie auch die Strategie der Fehlererkennung und Fehlerbehebung schaffen eine transparente Basis für umfassende Restrukturierungen und Optimierungen. Für die Modellierung wurde FMC-eCS eingesetzt, eine am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) im Fachgebiet Kommunikationssysteme entwickelte Methodik zur Modellierung zustandsdiskreter Systeme unter Berücksichtigung möglicher Inkonsistenzen (Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Werner Zorn [ZW07a, ZW07b]). • Das zweite Schwerpunktthema widmet sich der quantitativen Modellierung und Optimierung von E-Government-Bediensystemen, welche am Beispiel des Bürgerbüros der Stadt Landshut im Zeitraum 2008 bis 2015 durchgeführt wurden. Dies erfolgt auf Basis einer kontinuierlichen Betriebsdatenerfassung mit aufwendiger Vorverarbeitung zur Extrahierung mathematisch beschreibbarer Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Der hieraus entwickelte Dienstplan wurde hinsichtlich der erzielbaren Optimierungen im dauerhaften Echteinsatz verifiziert. [ZW07a] Zorn, Werner: «FMC-QE A New Approach in Quantitative Modeling», Vortrag anlässlich: MSV'07- The 2007 International Conference on Modeling, Simulation and Visualization Methods WorldComp2007, Las Vegas, 28.6.2007. [ZW07b] Zorn, Werner: «FMC-QE, A New Approach in Quantitative Modeling», Veröffentlichung, Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam, 28.6.2007. N2 - The project development and implementation as well as the static and dynamic analysis of business processes in the context of administration and governance on a municipal, federal state or national level by information and communication technology, has concerned the media along with politicians and strategists for information technology as well as the general public for a long time. The here-from defined term of E-Government has been examined as the focal point of discussion from most diverse technical, political and semantic perspectives. The present work focuses on two main topics: • The first main topic approaches the development of a hierarchical architecture model for which seven hierarchical layers can be identified. These seem to be necessary as well as sufficient to describe the general case. The background is provided by the long-term processual and administrative experience as head of the IT department at the municipality of Landshut, an independent city with 69.000 inhabitants located in the north-east of Munich. It is representative of many administrative processes in the Federal Republic of Germany, but nonetheless still manageable concerning its complexity and quantity of processes. Therefore, static and dynamic structures can be extracted from the analysis of all core workflows and modelled abstractly. The emphases lie on the description of the existing operating procedures in a municipality. The transformation of the operating requirements in a hierarchical system, the modeling of the control and operational states within all layers, as well as the strategy of error recognition and troubleshooting create a transparent basis for extensive restructuring and optimisation. For modeling was used FMC-eCS, a methodology for the description of state discrete systems, developed at the Hasso-Plattner-Institute for Software Systems Engineering (HPI) in the subject area of communication systems. Furthermore inconsistent system statuses are taken into consideration (advisor: Prof. Dr.-Ing. Werner Zorn [ZW02, …, ZW10]). • The second main topic focuses on the quantitative modeling and optimisation of the E-Government process chain at Landshut´s Citizens Advice Bureau (2008 up to 2015). This is based on a continuous data acquisition with sophisticated pre-processing to extract mathematically describable probability distributions. The derivation of a duty roster for actual application and a quality control conclusively verify the developed stochastic method. KW - E-Government KW - Modellierung KW - Optimierung KW - eGovernment KW - modeling KW - optimization Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-425986 ER - TY - THES A1 - Linnik, Anastasia T1 - Coherence and structure in aphasic and non-aphasic spoken discourse T1 - Kohärenz und Struktur im aphasischen und nicht-aphasischen gesprochenen Diskurs N2 - Discourse production is crucial for communicative success and is in the core of aphasia assessment and treatment. Coherence differentiates discourse from a series of utterances/sentences; it is internal unity and connectedness, and, as such, perhaps the most inherent property of discourse. It is unclear whether people with aphasia, who experience various language production difficulties, preserve the ability to produce coherent discourse. A more general question of how coherence is established and represented linguistically has been addressed in the literature, yet remains unanswered. This dissertation presents an investigation of discourse production in aphasia and the linguistic mechanisms of establishing coherence. N2 - Die Diskursproduktion ist entscheidend für den kommunikativen Erfolg und ist ausschlaggebend für die Diagnostik und Behandlung von Aphasie. Durch Kohärenz wird eine Reihe von Äußerungen oder Sätzen zum Diskurs. Kohärenz stellt die innere Einheit und Verbundenheit eines Textes dar und ist damit vielleicht die zentrale Eigenschaft des Diskurses. Es ist unklar, ob Menschen mit Aphasie, die Schwierigkeiten bei der Sprachproduktion haben, die Fähigkeit bewahren, einen kohärenten Diskurs zu konstruieren. Die Frage, was genau Sprache kohärent macht, wurde in der Literatur behandelt, ist aber nicht vollständig verstanden. Diese Dissertation stellt eine Untersuchung der aphasischen Diskursproduktion und der linguistischen Mechanismen zur Herstellung von Kohärenz dar. KW - aphasia KW - discourse production KW - rhetorical structure theory KW - coherence KW - Aphasie KW - Diskursproduktion KW - rhetorische Struktur KW - Kohärenz Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423202 ER - TY - THES A1 - Kühn, Jane T1 - Functionally-driven language change T1 - Funktional gesteuerter Sprachwandel BT - prosodic focus and sentence type marking in German-Turkish bilingual yes/no questions BT - prosodische Fokus-und Satztypmarkierung in Deutsch-Türkischen Ja/ Nein Fragen N2 - Since the 1960ies, Germany has been host to a large Turkish immigrant community. While migrant communities often shift to the majority language over the course of time, Turkish is a very vital minority language in Germany and bilingualism in this community is an obvious fact which has been subject to several studies. The main focus usually is on German, the second language (L2) of these speakers (e.g. Hinnenkamp 2000, Keim 2001, Auer 2003, Cindark & Aslan (2004), Kern & Selting 2006, Selting 2009, Kern 2013). Research on the Turkish spoken by Turkish bilinguals has also attracted attention although to a lesser extend mainly in the framework of so called heritage language research (cf. Polinski 2011). Bilingual Turkish has been investigated under the perspective of code-switching and codemixing (e.g. Kallmeyer & Keim 2003, Keim 2003, 2004, Keim & Cindark 2003, Hinnenkamp 2003, 2005, 2008, Dirim & Auer 2004), and with respect to changes in the morphologic, the syntactic and the orthographic system (e.g. Rehbein & Karakoç 2004, Schroeder 2007). Attention to the changes in the prosodic system of bilingual Turkish on the other side has been exceptional so far (Queen 2001, 2006). With the present dissertation, I provide a study on contact induced linguistic changes on the prosodic level in the Turkish heritage language of adult early German-Turkish bilinguals. It describes structural changes in the L1 Turkish intonation of yes/no questions of a representative sample of bilingual Turkish speakers. All speakers share a similar sociolinguistic background. All acquired Turkish as their first language from their families and the majority language German as an early L2 at latest in the kinder garden by the age of 3. A study of changes in bilingual varieties requires a previous cross-linguistic comparison of both of the involved languages in language contact in order to draw conclusions on the contact-induced language change in delimitation to language-internal development. While German is one of the best investigated languages with respect to its prosodic system, research on Turkish intonational phonology is not as progressed. To this effect, the analysis of bilingual Turkish, as elicited for the present dissertation, is preceded by an experimental study on monolingual Turkish. In this regard an additional experiment with 11 monolingual university students of non-linguistic subjects was conducted at the Ege University in Izmir in 2013. On these grounds the present dissertation additionally contributes new insights with respect to Turkish intonational phonology and typology. The results of the contrastive analysis of German and Turkish bring to light that the prosodic systems of both languages differ with respect to the use of prosodic cues in the marking of information structure (IS) and sentence type. Whereas German distinguishes in the prosodic marking between explicit categories for focus and givenness, Turkish uses only one prosodic cue to mark IS. Furthermore it is shown that Turkish in contrast to German does not use a prosodic correlate to mark yes/no questions, but a morphological question marker. To elicit Turkish yes/no questions in a bilingual context which differ with respect to their information structure in a further step the methodology of Xu (1999) to elicit in-situ focus on different constituents was adapted in the experimental study. A data set of 400 Turkish yes/no questions of 20 bilingual Turkish speakers was compiled at the Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) in Berlin and at the University of Potsdam in 2013. The prosodic structure of the yes/no questions was phonologically and phonetically analyzed with respect to changes in the f0 contour according to IS modifications and the use of prosodic cues to indicate sentence type. The results of the analyses contribute surprising observations to the research of bilingual prosody. Studies on bilingual language change and language acquisition have repeatedly shown that the use of prosodic features that are considered as marked by means of lower and implicational use across and within a language cause difficulties in language contact and second language acquisition. Especially, they are not expected to pass from one language to another through language contact. However, this structurally determined expectation on language development is refuted by the results of the present study. Functionally related prosody, such as the cues to indicate IS, are transferred from German L2 to the Turkish L1 of German-Turkish bilingual speakers. This astonishing observation provides the base for an approach to language change centered on functional motivation. Based on Matras’ (2007, 2010) assumption of functionality in language change, Paradis’ (1993, 2004, 2008) approach of Language Activation and the Subsystem Theory and the Theory of Language as a Dynamic System (Heredina & Jessner 2002), it will be shown that prosodic features which are absent in one of the languages of bilingual speech communities are transferred from the respective language to the other when they contribute to the contextualization of a pragmatic concept which is not expressed by other linguistic means in the target language. To this effect language interaction is based on language activation and inhibition mechanisms dealing with differences in the implicit pragmatic knowledge between bilinguals and monolinguals. The motivator for this process of language change is the contextualization of the message itself and not the structure of the respective feature on the surface. It is shown that structural consideration may influence language change but that bilingual language change does not depend on structural restrictions nor does the structure cause a change. The conclusions drawn on the basis of empirical facts can especially contribute to a better understanding of the processes of bilingual language development as it combines methodologies and theoretical aspects of different linguistic subfields. N2 - Seit den 1960er Jahren und der damit einhergehenden Arbeitsmigration ist Deutschland eines der europäischen Länder mit der größten türkischstämmigen Einwanderergesellschaft, die sich auf etwa 2.8 Millionen Personen beläuft (Woellert et al. 2009). Obwohl Sprachminderheiten im Laufe der Generationen gewöhnlich zur Mehrheitssprache wechseln, ist das Türkische in Deutschland zweifelsohne eine lebendige Sprache. Die Zweisprachigkeit der türkischen Gemeinschaft in Deutschland ist eine nicht von der Hand zu weisende Tatsache und liegt im Fokus sprachwissenschaftlicher Forschung. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Betrachtung der sprachlichen Merkmale und Veränderungen in der Zweitsprache (L2) Deutsch (e.g. Hinnenkamp 2000, Keim 2001, Auer 2003, Cindark & Aslan 2004, Kern & Selting 2006, Selting 2009, Kern 2013). Die Erstsprache (L1) Türkisch findet vorrangig Beachtung in der sogenannten heritage language Forschung. Obwohl der Begriff keiner klaren Definition oder Abgrenzung bezüglich ähnlicher Konzepte, wie der Minderheitensprache unterliegt, bezieht sich heritage language im Allgemeinen auf die Erstsprache bilingualer Sprecher in der Diaspora (vgl. Polinski 2011). Das Türkische in Deutschland wurde bislang vor allem in Bezug auf Sprechstil und den einhergehenden Mechanismen von code-switching und code-mixing (z.B. Kallmeyer & Keim 2003, Keim 2003, 2004, Keim & Cindark 2003, Hinnenkamp 2003, 2005, 2008, Dirim & Auer 2004), aber auch in Bezug auf grammatikalische und orthographische Veränderungen untersucht (e.g. Rehbein & Karacoç 2004, Schroeder 2007). In Bezug auf prosodische Merkmale von bilingualem Türkisch beschreibt Queen (2001, 2006) eine Vermischung (fusion) steigender Intonationskonturen in Konversationen bilingualer Deutsch- Türkischer Kinder. Backus, Jorgenson & Pfaff (2010) bieten einen Überblick zu bisheriger Forschung zum Türkischen in der Diaspora. Mit der vorliegenden Dissertation wird ein Forschungsbeitrag zur Veränderung im prosodischen System des Türkischen als heritage language Deutsch-Türkisch bilingualer Sprecher mit frühem Zweitspracherwerb geleistet. Damit wird zum einen das Themengebiet des kontaktinduzierten Sprachwandels und zum anderen das der bilingualen Intonationsforschung aufgegriffen. Obwohl die Beschreibungen phonologischer Unterschiede bei bilingualen Sprechern in Bezug auf die segmentale Ebene reichhaltig sind, ist ein reges Interesse an phonologischen Phänomenen auf der suprasegmentalen Ebene in der Mehrsprachigkeitsforschung recht frisch und bezieht sich größtenteils auf die Zweitsprache und weniger auf die Veränderungen in der heritage language. Die vorliegende Arbeit beschreibt strukturelle Veränderungen in der L1 Intonation in türkischen Ja/Nein Fragen eines repräsentativen Samples bilingualer Türkischsprecher. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt dabei auf der Realisierung funktional relationierter Prosodie. Funktional relationierte Prosodie gilt gemäß markiertheitsstrukturierter Ansätze (z.B. Eckmann 1977, Rasier & Hilligsmann 2007, Zerbian 2015) als markierter als strukturell relationierte Prosodie und damit als potentieller Auslöser von Veränderungen im bilingualen Spracherwerb und Sprachkontakt. In der Dissertation werden zwei funktionale Aspekte der Prosodie untersucht. Zum einen werden Veränderungen in der Intonationskontur in Abhängigkeit von Informationsstruktur (IS) untersucht. Genauer, wie kontrastiver in-situ Fokus in der Grundfrequenz umgesetzt wird. Zum anderen wird untersucht wie die Markierung von Ja/Nein Fragen in der f0 Kontur realisiert wird. Eine Einführung in die Thematik von Ja/nein Fragen erfolgt für das Türkische in Kapitel II. 6 und für das Deutsche in Kapitel V.6. Eine umfassende Erläuterung zu IS und seinen verschiedenen Kategorien erfolgt in Kapitel I. KW - bilingualism KW - prosody KW - pragmatics KW - Turkish KW - Zweisprachigkeit KW - Prosodie KW - Pragmatik KW - Türkisch Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-422079 ER - TY - THES A1 - Banditt, Marc T1 - Gelehrte - Republik - Gelehrtenrepublik BT - Der Strukturwandel der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig 1743 bis 1820 und die Danziger Aufklärung T2 - Veröffentlichungen des Nordost-Instituts ; 24 N2 - In Gelehrte – Republik – Gelehrtenrepublik untersucht Marc Banditt die Eigenheiten aufklärerischer Tendenzen der Stadt Danzig. Deren Nukleus bildete die zur Jahreswende 1742/43 gegründete Naturforschende Gesellschaft, einer der am längsten existierenden privaten Zusammenschlüsse auf diesem Gebiet. Der strukturelle Wandel dieser Sozietät in den ersten knapp 80 Jahren ihres Bestehens wird dabei als die Summe einer Vielzahl von ineinandergreifenden Entwicklungssträngen verstanden, die die voranschreitende gesellschaftliche Durchdringung der Aufklärungsideen und -inhalte im Laufe des 18. Jahrhunderts kennzeichneten. Trotz der Kräfteverschiebungen in Nordosteuropa, die in Gestalt der Teilungen Polen-Litauens der autonomen Stellung der Hansestadt im Jahr 1793 ein Ende bereiteten, offenbart sich, dass die Geschichte des Danziger Naturforscherzirkels mehr Kontinuitäten als Brüche aufweist. Sowohl auf lokaler als auch auf transregionaler Ebene generierte sich die Vereinigung als eine elementare Schnittstelle zwischenmenschlicher Beziehungen, die von familiären Verflechtungen, weitreichenden Gelehrtennetzwerken und patronalen Abhängigkeitsverhältnissen geprägt waren. Auf diese Weise verkörperte die Naturforschende Gesellschaft zum einen den Aufklärungsprozess innerhalb der Stadt Danzig und zum anderen deren Stellenwert als ein wissenschaftlicher Standort im damaligen Europa. Y1 - 2016 SN - 978-3-447-11147-8 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Wisehart, Daniel T1 - Drug Control and International Law T2 - Routledge Research in International Law N2 - This book provides for an extensive legal analysis of the international drug control system in light of the growing challenges and criticism that this system faces. In the current debate on global drug policy, the central pillars of the international drug control system – the UN Drug Conventions as well as its institutions – are portrayed as outdated, suppressive and seen as an obstacle to necessary changes. The book’s objective is to provide an in-depth and positivist insight into drug control’s present legal framework and thus provide for a better understanding of the normative assumptions upon which drug control is currently based. This is attained by clarifying the objectives of the international drug control system and the premises by which these objectives are to be achieved. The objective of the current global framework of international drug control is the limitation of drugs to medical and scientific purposes. The meaning of this objective and its concrete implications for States’ parties as well as its problems from the perspective of other regimes of international law, most notably international human rights law, are extensively analysed. Additionally, the book focuses on how the international drug control system attempts to reach the objective of confining drugs to medical and scientific purposes, i.e. by setting up a universal system that exercises a rigid control on drug supply. The consequences of this heavy focus on the reduction of drug supply are outlined, and the book concludes by making suggestions on how the international drug control system could be reformed in the near future in order to better meet the existing challenges. The analysis occurs from a general international law perspective. It aims to map the international drug control system within a wider context of international law and to understand whether the problems that the international drug control system faces are exemplary for the difficulties that institutionalized systems of global scope face in the twenty-first century. Y1 - 2016 SN - 978-1-138-48604-1 PB - Routledge CY - New York ER - TY - THES A1 - Reichenberger, Florian T1 - Der gedachte Krieg BT - vom Wandel der Kriegsbilder in der Bundeswehr T2 - Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland N2 - Wie ein Damoklesschwert schwebte während des Ost-West-Konflikts die Möglichkeit einer offenen militärischen Auseinandersetzung mit den Streitkräften des Warschauer Pakts über dem "Frontstaat" Bundesrepublik Deutschland. Angesichts dieser permanenten Bedrohung wurde die Bundeswehrführung ständig mit der Frage nach dem Kriegsbild konfrontiert. Florian Reichenberger geht der Entwicklung von Kriegsbildern in der militärischen Führung der Bundeswehr im Zeitalter des Ost-West-Konflikts auf den Grund. Dabei werden Perzeptionsverläufe von einem möglichen "Dritten Weltkrieg" in den vielfältigen Wechselbeziehungen zu Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik beleuchtet. In einem interdisziplinären, epochenübergreifenden und zwischen den Teilstreitkräften vergleichenden Ansatz fragt der Autor nach Einheitlichkeit, Kontinuität und Wandel sowie Interessenleitung in den Denkmustern der westdeutschen Militärelite. Die Theorie zum Phänomen Kriegsbild bildet dabei den methodischen Rahmen. KW - Ost-West-Konflikt KW - Dritter Weltkrieg KW - Kriegsvorstellungen KW - Kriegsbild KW - Verteidigungsfall Y1 - 2016 SN - 978-3-11-046531-0 IS - 13 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Fröhlich, Paul T1 - "Der unterirdische Kampf" BT - das Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt 1924–1943 T2 - Krieg in der Geschichte N2 - Die militärische Rüstungsbürokratie zwischen Niederlage des Deutschen Kaiserreiches und ›Totalem Krieg‹ der NS-Diktatur – in dieses Spannungsverhältnis begibt sich der Autor. Er untersucht, wie die Fachleute des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes die Mobilisierung planten – und dabei scheiterten. Bereits kurze Zeit nach der deutschen Niederlage von 1918 wurden die wirtschaftlichen Aspekte der Kriegführung wieder von einem kleinen, hochprofessionellen Offizierskreis diskutiert. Sie nahmen Gedanken aus der Zeit des Ersten Weltkrieges auf und forderten in der Reichswehr und noch stärker in der Wehrmacht die Steuerungshoheit des Militärs über die kriegsrelevante Wirtschaft. Ihre Planungen und Maßnahmen waren nicht nur im Offizierkorps selbst umstritten, sondern unterlagen letztlich auch den Widerständen der Privatwirtschaft und den Interessen von NS-Parteigrößen. Entlang dieser Fronten beschreibt der Autor eine militärische Organisation von ihrem Aufbau 1924 bis zu ihrer ›Zerschlagung‹ durch Albert Speer 1942. Dabei nimmt er auch das alles andere als eindeutige Verhalten des Führungspersonals im Amt in den Blick. Y1 - 2016 SN - 978-3-506-78873-3 IS - 108 PB - Ferdinand Schöningh CY - Paderborn ER - TY - THES A1 - Kreienbrink, Anja T1 - Neo-orthodoxe jüdische Belletristik in Deutschland (1859-1888) T2 - Europäisch-jüdische Studien – Beiträge N2 - Die "Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen "Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg" (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen - darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt. N2 - European-Jewish Studies reflect the interdisciplinary network and competence of the new "Centre for Jewish Studies Berlin and Brandenburg". The Centre gathers together the most important institutions working on Jewish studies in the region - including the relevant universities and establishments in Berlin and Potsdam. The interdisciplinary character of the series places particular emphasis on the way in which history, the humanities and cultural science approach the subject, as well as on fundamental intellectual, political and religious questions that inspire Jewish life and thinking today, and have influenced it in the past. The CONTRIBUTIONS publish excellent monographs and anthologies on the entire spectrum of themes from Jewish studies. KW - Jüdische Neo-Orthodoxie KW - Frauenliteratur KW - Deutsches Judentum Y1 - 2016 SN - 978-3-11-043879-6 IS - 29 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Schoellner, Karsten T1 - Towards a Wittgensteinian metaethics T1 - Metaethik nach Wittgenstein N2 - This doctoral thesis seeks to elaborate how Wittgenstein’s very sparse writings on ethics and ethical thought, together with his later work on the more general problem of normativity and his approach to philosophical problems as a whole, can be applied to contemporary meta-ethical debates about the nature of moral thought and language and the sources of moral obligation. I begin with a discussion of Wittgenstein’s early “Lecture on Ethics”, distinguishing the thesis of a strict fact/value dichotomy that Wittgenstein defends there from the related thesis that all ethical discourse is essentially and intentionally nonsensical, an attempt to go beyond the limits of sense. The first chapter discusses and defends Wittgenstein’s argument that moral valuation always goes beyond any ascertaining of fact; the second chapter seeks to draw out the valuable insights from Wittgenstein’s (early) insistence that value discourse is nonsensical while also arguing that this thesis is ultimately untenable and also incompatible with later Wittgensteinian understanding of language. On the basis of this discussion I then take up the writings of the American philosopher Cora Diamond, who has worked out an ethical approach in a very closely Wittgensteinian spirit, and show how this approach shares many of the valuable insights of the moral expressivism and constructivism of contemporary authors such as Blackburn and Korsgaard while suggesting a way to avoid some of the problems and limitations of their approaches. Subsequently I turn to a criticism of the attempts by Lovibond and McDowell to enlist Wittgenstein in the support for a non-naturalist moral realism. A concluding chapter treats the ways that a broadly Wittgensteinian conception expands the subject of metaethics itself by questioning the primacy of discursive argument in moral thought and of moral propositions as the basic units of moral belief. N2 - Die folgende Arbeit verbindet die wenigen Schriften und Bemerkungen Wittgensteins zu Ethik und moralischem Denken, seine späteren Arbeiten zum allgemeineren Problem der Normativität und seine therapeutische Behandlung philosophischer Probleme überhaupt, mit den zeitgenössischen metaethischen Debatten über das Wesen moralischen Denkens und die Quelle des moralischen Sollens. Im Rahmen einer einleitenden Diskussion von Wittgensteins früher Schrift „A Lecture on Ethics” unterscheide ich zwischen der Fakt/Wert-Dichotomie, die er dort vertritt, und der damit verwandten These, moralische Aussagen seien alle wesentlich und absichtlich unsinnig und stellten alle einen Versuch dar, über die Grenzen des Sinnes hinaus zu gelangen. In einem ersten Kapitel erläutere und verteidige ich sein Argument, dass moralische Bewertungen immer über faktische Feststellungen hinausgehen; in einem zweiten Kapitel versuche ich, der These der Unsinnigkeit wichtige und zentrale Einsichten über den moralischen Diskurs abzugewinnen, zeige aber gleichzeitig, dass diese These letztendlich unhaltbar ist und auch mit der späteren wittgensteinschen Sprachauffassung unvereinbar ist. Auf Grundlage dieser Diskussion wende ich mich den moralphilosophischen Arbeiten der amerikanischen Philosophin Cora Diamond zu, die deutlich von Wittgenstein beeinflusst sind; dabei zeigt sich, wie Diamonds wittgensteinscher Ansatz zu moralischen Phänomenen die wichtigsten Einsichten von Expressivismus und Konstruktivismus teilen kann – exemplarisch dargestellt anhand von Simon Blackburn und Christine Korsgaard – und zugleich die Probleme und Beschränkungen dieser Theorien überwinden kann. Danach kritisiere ich die Versuche von Lovibond und McDowell, Wittgenstein für eine Verteidigung eines non-naturalistischen Realismus zu beanspruchen. Ein abschließendes Kapitel diskutiert die Weisen, in denen eine im weitesten Sinne Wittgensteinsche Auffassung der Moral das Thema der Metaethik selber erweitert durch eine Infragestellung des Primats von Argumentation im moralischen Denken und von moralischen Aussagesätze für moralische Überzeugungen. KW - Wittgenstein KW - metaethics KW - Wittgenstein KW - Metaethik KW - Moraltheorie KW - moral theory KW - Cora Diamond KW - Cora Diamond KW - expressivism KW - Expressivismus KW - constructivism KW - Konstruktivismus Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409288 ER -