TY - JOUR A1 - Binder, Eva T1 - Werben für sich selbst BT - Tarkovskijs filmisches Selbstporträt TEMPO DI VIAGGIO JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95542 SN - 978-3-86956-351-0 SP - 85 EP - 108 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Franz, Norbert P. A1 - Тарковская, Марина A1 - Салынский, Дмитрий A1 - Synessios, Natasha A1 - Binder, Eva A1 - Градинари, Ирина A1 - Gorenstein, Dan A1 - Drubek, Natascha A1 - Schlegel, Hans-Joachim A1 - Dulgheru, Elena A1 - Martyn, Cornelia A1 - Keir, Jonathan A1 - Efird, Robert A1 - Cecconello, Manuele A1 - Rothkoegel, Anna ED - Franz, Norbert P. T1 - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico BT - Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 1 N2 - Vom 18. bis 20. September 2014 versammelten sich an der Universität Potsdam kultur- und filmwissenschaftlich arbeitende Wissenschaftler zu einem Andrej Tarkovskij gewidmeten Symposium, dem ersten internationalen. Die 25 Teilnehmer kamen nämlich aus neun Ländern. Dadurch, dass nicht wenige auch eine – wie man heute sagt – „Migrationsbiographie“ haben, potenzierte sich die durch die jeweils unterschiedliche Herkunft bedingte Multiperspektivik, zu der jedoch der Modus der Wissenschaftlichkeit ein deutlich relativierendes Korrektiv bildet. Der vorliegende Band enthält im Wesentlichen die dort vorgestellten Beiträge, aber auch die der Fachleute, die nicht persönlich hatten nach Potsdam kommen können. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-83848 SN - 978-3-86956-351-0 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Binder, Eva A1 - Heimberg, Ulrich A1 - Heintz, Sybille A1 - Reiche, Sybille A1 - Seidenstücker, Gerhard T1 - Modifikation von schulischem Arbeitsverhalten bei lernbehinderten Kindern : Erfahrungen mit Verhaltensverträgen in einer Sonderschulklasse T1 - Modification of school work behaviour in children who are slow learners : experience with behaviour contracts in a class at a special school N2 - Die vorliegende Arbeit berichtet über den Versuch, bei lernbehinderten Sonderschulkindern selbständigeres Arbeitsverhalten auszubilden, um dadurch eine Verbesserung ihrer Schulleistungen zu erreichen. Die Schüler waren zum Teil körperlich und sprachlich behindert mit IQ-Werten im Bereich von 40 bis 82. Die therapeutische Intervention beruhte auf dem Prinzip von Arbeitsverträgen, in deren Rahmen selbständiges Arbeitsverhalten der Schüler durch Einführung von Spielregeln zur Gestaltung des Arbeitsablaufs entwickelt wurde. Im Anschluß an Verhaltensmodelle und motiviert durch ein Münzsystem beherrschten alle Schüler nach kurzer Zeit das Regelsystem. Die Ergebnisse sind ermutigend: es kam zu deutlich verbesserten Schulleistungen im therapiespezifischen Fachgebiet und zu einer zeitstabilen positiven Veränderung des Arbeits- und Sozialverhaltens im Unterricht. N2 - This piece of work deals with the attempt to develop a more independent attitude to work in children at special schools for slow learners with the aim of improving their school achievement. The pupils had, in part, physical and speech handicaps with IQ values from 40-82. The therapeutic intervention was based on the principle of work contracts within the limits of which independent work behaviour on the part of the pupils was developed by means of the introduction of rules for the organisation of the work process. Following behaviour models and motivated by a token system, most of the pupils mastered the rule-system in a short time. The results are encouraging: in the subject where the therapy was used, much improved school achievement was recorded as well as a permanent positive change in work and social behaviour in class. Y1 - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54056 ER -