TY - CHAP A1 - Janz, Norbert ED - Oberreuter, Heinrich ED - Steimer, Bruno T1 - Rechnungshöfe T2 - Staatslexikon: Milieu-Schuldrecht Y1 - 2020 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-500-W-GoerresGesStaatslex-SW-Rechnungshoefe-GL-3-ud1 SN - 978-3-451-37514-9 SN - 978-3-451-81514-0 VL - 4 SP - 735 EP - 737 PB - Herder CY - Freiburg im Breisgau; Basel ; Wien ET - 8., völlig neu bearbeitet ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Seckelmann, Margit: Evaluation und Recht : Strukturen, Prozesse und Legitimationsfragen staatlicher Wissensgewinnung durch (Wissenschafts-)Evaluationen. - Tübingen: Siebeck, 2018. - XXVII, 685 S. - (Jus Publicum ; 273). - ISBN 978-3-16-154390-6 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2020 SN - 0932-710X VL - 34 SP - 44 EP - 44 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert A1 - Heise, Kristian T1 - Das neue Fraktionsgesetz in Brandenburg BT - ein Überblick JF - Landes- und Kommunalverwaltung N2 - Nach einer kurzen Einführung in das Thema (I.) setzen sich die Verfasser mit der Entstehung des neuen Fraktionsgesetzes auseinander (II.). Im Anschluss geben sie einen Überblick über den Gesetzesinhalt und zeigen bedeutsame Änderungen auf (III.). Weiter gehen sie auf die finanzielle Ausstattung der Fraktionen im Brandenburger Landtag ein (IV.). Bevor sie dann zur Zusammenfassung und zum Ausblick kommen (VI.), erfolgt ein Rückblick auf den ersten Gesetzesentwurf zum neuen Fraktionsgesetz (V.). Y1 - 2020 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-LKV-B-2020-S-13-N-1 SN - 0939-0014 VL - 30 IS - 1 SP - 13 EP - 17 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Peters, Wilfried A1 - Janz, Norbert T1 - Grenzenloser Shutdown bei Art. 8 GG? BT - das Corona-Virus und die Beschränkungen des Versammlungsrechts JF - Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht N2 - Die erste Welle der Corona-Pandemie klingt langsam ab. Der Shutdown ist einstweilen beendet, Lockerungen erfolgen allenthalben. Doch alles steht unter dem Vorbehalt einer möglichen zweiten Infektionswelle mit dann zu erwartenden neuerlichen Beschränkungen. Es ist ein richtiger Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz, wie das deutsche Versammlungsrecht bisher durch die virale Gesundheitskrise gekommen ist und welche Folgerungen zukünftig zu beachten sein werden. Ein besonderes Augenmerk sei dabei auf die Rechtsprechung gerichtet, die in bemerkenswerter Weise das staatliche Pandemie-Krisenrecht begleitete. Y1 - 2020 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-GSZ-B-2020-S-223-N-1 SN - 2567-3823 VL - 3 IS - 5 SP - 223 EP - 226 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Peters, Wilfried A1 - Janz, Norbert T1 - Treckerdemos und Klimastreik BT - aktuelle Fragen des Versammlungsrechts : Rechtsprechungsübersicht JF - Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht N2 - Der Beitrag zeigt die Entwicklung des Versammlungsrechts in der Rechtsprechung seit 2016 auf. Angesichts legislatorischer Ruhe steht die Judikatur des BVerfG und der Verwaltungsgerichte im Fokus der Betrachtung. In vielen Entscheidungen spiegeln sich aktuelle versammlungsrechtliche Problemstellungen wider. Art. 8 GG erweist sich als ein äußerst lebendiges Grundrecht, welches auch im digitalen Zeitalter nichts an seiner urdemokratischen Attraktivität und politischen Wirkkraft eingebüßt hat. Y1 - 2020 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-GSZ-B-2020-S-19-N-1 SN - 2567-3823 VL - 3 IS - 1 SP - 19 EP - 25 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Janz, Norbert T1 - Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? BT - Verfassungsrechtliche Überlegungen zur Einführung einer Antisemitismusbestimmung in der Landesverfassung Brandenburg T2 - Mit der Verfassung gegen Antisemitismus : Dokumentation des Fach-Symposiums an der Universität Potsdam : 30. Juni 2020 Y1 - 2020 UR - https://www.stiftung-toleranz.de/wp-content/uploads/2020/11/Mit-der-Verfassung-gegen-den-AS_Kompendium-final.pdf SP - 30 EP - 33 PB - F. C. Flick Stiftung CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? BT - Braucht die Abwehr von Antisemitismus in unserer freiheitlichen parlamentarischen Demokratie einen Verfassungsrang? JF - Deutschland Archiv N2 - Der Beitrag beschreibt die Rechtslage im Bund und im Land Brandenburg, wie eine Anti-Antisemitismusverpflichtung gesetzlich normiert werden kann. Zudem wird ein eigener Formulierungsvorschlag vorgestellt. Y1 - 2020 UR - https://www.bpb.de/322425 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Wißmann, Hinnerk: Religionsunterricht für alle? Zum Beitrag des Religionsverfassungsrechts für die pluralistische Gesellschaft. - Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. - XV, 141 S. - ISBN 978-3-16-156654-7 JF - Theologische Literaturzeitung Y1 - 2020 UR - https://www.thlz.com/artikel/21753 SN - 0040-5671 VL - 145 IS - 11 SP - 1131 EP - 1133 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Neumann, Almut: Preußen zwischen Hegemonie und "Preußenschlag" : Hugo Preuß in der staatsrechtlichen Föderalismusdebatte - Tübingen : Mohr Siebeck, 2019. - XIII, 339 S. - ISBN: 978-3-16-157546-4 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2020 SN - 0932-710X VL - 34 SP - 264 EP - 264 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Preuß, Nadine Katharina: Wahlkampfauftritte ausländischer Staatsoberhäupter und Regierungsmitglieder in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Versammlungsfreiheit und Außenpolitik. - Berlin : Duncker & Humblot, 2020. - 268 S. - ISBN : 978-3-428-15849-2 JF - Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter Y1 - 2020 SN - 0932-710X VL - 34 SP - 351 EP - 351 PB - Boorberg CY - Stuttgart ER -