TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Zur lateinischen Dichtung des Johannes Bocatius (1569-1621) N2 - Der Beitrag gibt eine philologische Analyse des Oeuvre eines der bedeutendesten sorbischen/wendischen Vertreters des Humanismus und der Renaissance in der Niederlausitz Johannes Bocatius (1569-1621). Neben einer Übersicht des Gesamtwerks werden die Quellen und Einflüsse von Francesco Petrarca und Giovanni Boccaccio auf Bocatius erörtert. Der Artikel eignet sich für Slavisten (Sorabisten), Romanisten und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaftler. Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Zur Kultur- und Sprachspezifik von Karel Poláceks Werk am Beispiel der Übersetzungsprobleme von "Bylo nás pet" und "Muzi v offsidu" N2 - Der Beitrag geht auf zwei zentrale Werke des tschechisch-jüdischen Authors der Moderne, Karel Polácek, ein, der in KZ Ausschwitz 1945 umgebracht wurde. Die Analyse stützt sich auf die strukturalistische Methode und zeigt die kulturspezifischen und sprachlichen Besonderheiten der beiden Arbeiten "Wir waren fünf" und "Männer in Abseits" an Hand der Übersetzungsschwierigkeiten aus dem Tschechischen ins Deutsche. Der Artikel geht auf einen Vortrag im Sommersemester 1997 zurück, der im Rahmen der Ringvorlesung "Geniale Epoche" des Studiengangs Jüdische Studien gehalten wurde. Die Veranstaltung wurde von den Slavisten Peter Kosta, Holt Meyer und Natascha Drubek-Meyer organisiert und durchgeführt. Die Ergebnisse der gehaltenen Vorträge liegen in der von Karl Erich Grözinger hrsgg. Reihe Jüdische Kultur als Band 5 vor. Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Herta T1 - Zur Geschichte der normativen Poetik des Dramas : Josef Jungmanns Dramenpoetik Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Stößl, Henriette T1 - Zur Funktionsweise emplematischer Strukturen : Naborowski Impreza : Calango Poggiando, To Na Dol, To Do Gory Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Zur Forschungsgeschichte und Forschungssituation bezüglich der Temporalität in slavischen Sprachen Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Wächter-Springer, Lydia T1 - Zur Arbeit am russischen Wortschatz : Materialen zum Lernen, Üben und Anwenden Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Muschner, Annette T1 - Zur Aktualisierung und Automatisierung im publizistischen Stil Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Zum Tschechenbild bei den Polen und zum Polenbild bei den Tschechen aus der Sicht der Stereotypen- und Prototypensemantik N2 - Der Artikel gibt einen umfangreichen Überblick über die bisherige Forschung zur Theorie der Stereotypen- und Prototypensemantik und ihren zentralen Begriffen im slavischen und außerslavischen Sprachraum sowie zum Begriff des "nationalen Stereotyps". Anhand empirischer Untersuchungen polnischer und tschechischer Linguisten beleuchtet er das Tschechenbild bei den Polen und das Polenbild bei den Tschechen. Y1 - 2005 SN - 3-631-53154-0 ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Herta T1 - Zum Problem der Ganzheit des literarischen Zyklus - am Beispiel von Adam Mickiewiczs Krimsonetten Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Unger, Mike T1 - Zum Dualparadigma des Substantivs im niedersorbischen Neuen Testament des Miklawus Jakubica (1548) Y1 - 1999 ER -