TY - JOUR A1 - Siemer, Julia T1 - Using Statistics Canada Data To Map Canada´s Population JF - Potsdamer Geographische Praxis N2 - Statistics Canada, Kanada’s nationale Statistikbehörde, bietet eine Reihe räumlicher Basisdaten zur Kartenerstellung und räumlichen Analyse ihrer Bevölkerungsdaten an. Der folgende Bericht zeigt die Möglichkeiten und Einschränkung der angebotenen räumlichen Daten für die Bevölkerungskartographie auf und stellt die vorhandenen Verwaltungsgrenzdateien bis zur kleinsten Einheit, dem so genannten ‚dissemination block‘, in ihrer Struktur vor. Die räumlich sehr ungleiche Verteilung der Bevölkerung Kanadas stellt eine besondere Herausforderung bei der kartographischen Visualisierung dar. Üblicherweise angewendete Methoden wie die Choroplethen-Methode sind im Falle Kanadas streng genommen nur zur Visualisierung kleinräumiger Bevölkerungsdichte geeignet. Um die Darstellung der Bevölkerungsdichte und -verteilung auch für größere Raumeinheiten, z. B. den so genannten ‚census divisions‘ oder die Provinzen, zu ermöglichen, veröffentlicht Statistics Canada einen Datensatz, der die Abgrenzung der Ökumene, also der bewohnten Fläche, des Landes veranschaulicht. Diese Datei ermöglicht es dem Nutzer die Bevölkerungsdichte und -verteilung des Landes angemessen und detailliert zu visualisieren. N2 - Statistics Canada, Canada’s national statistics agency, offers a suite of spatial files for mapping and analysis of its various population data products. The following article showcases possibilities and shortfalls of the existing spatial files for mapping population data, and provides an overview of the structure of the available boundary files from the regional to the dissemination block level. Due to Canada’s highly dispersed population, mapping its distribution and density can be challenging. Common mapping techniques such as the choropleth method are suitable only for mapping spatially high resolution data such as data at the dissemination area level. To allow for mapping of population data at less detailed levels such as census divisions or provinces, Statistics Canada has created a so-called ecumene boundary file which outlines the inhabited area of Canada and can be used to more accurately visualize Canada’s population distribution and density. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103439 SN - 978-3-86956-389-3 SN - 2194–1599 SN - 2194–1602 IS - 12 SP - 35 EP - 49 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Jordan, Peter A1 - Pietruska, Franz A1 - Siemer, Julia A1 - Rolfes, Manfred A1 - Borg, Erik A1 - Fichtelmann, Bernd A1 - Jaumann, Ralf A1 - Naß, Andrea A1 - Bamberg, Marlene T1 - Geoinformation & Visualisierung BT - Pionier und Wegbereiter eines neuen Verständnisses von Kartographie und Geoinformatik : Festschrift anlässlich der Emeritierung von Herrn Prof. Dr. Hartmut Asche im März 2017 N2 - Hartmut Asche prägte über ein Vierteljahrhundert maßgeblich die Forschungsfelder der Geoinformation, Visualisierung und Kartographie. Die vorliegende Festschrift stellt eine würdige Gabe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Institutes für Geographie der Universität Potsdam anlässlich seiner Emeritierung im März 2017 dar. International renommierte, Herrn Asches Karriere begleitende Autorinnen und Autoren, konnten für Fachbeiträge aus den Bereichen Geographie, Geoinformatik, Kartographie und Fernerkundung gewonnen werden. Es werden in fachlich hervorragender Weise Schwerpunkte umrissen, mit welchen Herr Asche sich in seiner von zahlreichen Höhepunkten geprägten wissenschaftlichen Karriere beschäftigte. N2 - For more than a quarter of a century, Hartmut Asche has significantly influenced the research fields of geoinformation, visualisation, and cartography. This book represents a gift from the staff of the Institute of Geography of the University of Potsdam on the occasion of his retirement in March 2017. Internationally renowned researchers who accompanied Mr Asche’s career have contributed to the Festschrift. Numerous scientific highlights marking Mr Asche’s career are reflected in the authors’ contributions, which deal with research in the disciplines of geography, geoinformatics, cartography, and remote sensing. T3 - Potsdamer Geographische Praxis - 12 KW - Geographie KW - Geoinformatik KW - Kartographie KW - Fernerkundung KW - geography KW - geoinformatics KW - cartography KW - remote sensing Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100787 SN - 978-3-86956-389-3 SN - 2194–1599 SN - 2194–1602 IS - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -