TY - JOUR A1 - Reichard, Christoph A1 - Schuppan, Tino T1 - Wie ernst ist es der Bundesregierung mit dem Thema "Aktivierender Staat" Y1 - 2000 ER - TY - THES A1 - Schuppan, Tino T1 - Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment : eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde T2 - E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors Y1 - 2005 SN - 3-89404-837-9 VL - 7 PB - Ed. Sigma CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Reichard, Christoph A1 - Schuppan, Tino T1 - Neue Verwaltungsmodelle braucht das (Flächen-) Land : Verwaltungsmodernisierung mit E-Government Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Schuppan, Tino T1 - Informatisierung der Verwaltung Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Dominik A1 - Löbel, Stephan A1 - Proeller, Isabella A1 - Schuppan, Tino T1 - Einflussfaktoren von Führungsverhalten in der öffentlichen Verwaltung BT - Ergebnisse einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit N2 - Dieser Artikel adressiert zwei bisher nur wenig untersuchte Aspekte der Führungsforschung: Führungsverhalten im öffentlichen Sektor und Faktoren die Führungsverhalten beeinflussen. Mittels einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit werden explorativ Hypothesen über Einflussfaktoren des Führungsverhaltens aufgestellt. Die Studie kommt zu der Erkenntnis, dass eine oftmals angenommene Führungslücke im öffentlichen Sektor nicht bestätigt werden kann. Für das ausgeprägte Führungsverhalten, das in der Fallstudie beobachtet wurde, wird als Determinante die besondere Ausgestaltung des Managementsystems der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich gemacht. Dazu gehört unter anderem das Performance Management System sowie die Führungskräfteauswahl und -entwicklung. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für weitere Forschungsansätze auf dem Gebiet der Führungsforschung im öffentlichen Sektor. N2 - This article focuses on two aspects of leadership research in the public sector which have received little attention so far. Firstly, leadership behavior in the public sector and secondly, its influencing factors. Based on an embedded case study of the German federal labor administra-tion ("Bundesagentur für Arbeit") hypotheses on influencing factors of leadership behavior were derived. In general, a rather active and explicit leadership behavior has been observed in the case study, and which is rather contradictory to the often proclaimed stereotype of a "leadership gap" in the public sector. As main determinants the unique arrangement of the management system of the "Bundesagentur für Arbeit" has been identified, especially the performance management system as well as the leadership selection and development programmes. The article concludes by giving recommendations for further research in the field of leadership in the public sector. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 73 KW - Führungsverhalten KW - Leadership KW - Personalentwicklung KW - Einflussfaktoren KW - Bundesagentur für Arbeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95865 SP - 459 EP - 478 ER - TY - JOUR A1 - Vogel, Dominik A1 - Löbel, Stephan A1 - Proeller, Isabella A1 - Schuppan, Tino T1 - Einflussfaktoren von Führungsverhalten in der öffentlichen Verwaltung BT - Ergebnisse einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit JF - der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management N2 - Dieser Artikel adressiert zwei bisher nur wenig untersuchte Aspekte der Führungsforschung: Führungsverhalten im öffentlichen Sektor und Faktoren die Führungsverhalten beeinflussen. Mittels einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit werden explorativ Hypothesen über Einflussfaktoren des Führungsverhaltens aufgestellt. Die Studie kommt zu der Erkenntnis, dass eine oftmals angenommene Führungslücke im öffentlichen Sektor nicht bestätigt werden kann. Für das ausgeprägte Führungsverhalten, das in der Fallstudie beobachtet wurde, wird als Determinante die besondere Ausgestaltung des Managementsystems der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich gemacht. Dazu gehört unter anderem das Performance Management System sowie die Führungskräfteauswahl und -entwicklung. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für weitere Forschungsansätze auf dem Gebiet der Führungsforschung im öffentlichen Sektor. N2 - This article focuses on two aspects of leadership research in the public sector which have received little attention so far. Firstly, leadership behavior in the public sector and secondly, its influencing factors. Based on an embedded case study of the German federal labor administra-tion ("Bundesagentur für Arbeit") hypotheses on influencing factors of leadership behavior were derived. In general, a rather active and explicit leadership behavior has been observed in the case study, and which is rather contradictory to the often proclaimed stereotype of a "leadership gap" in the public sector. As main determinants the unique arrangement of the management system of the "Bundesagentur für Arbeit" has been identified, especially the performance management system as well as the leadership selection and development programmes. The article concludes by giving recommendations for further research in the field of leadership in the public sector. KW - Führungsverhalten KW - Leadership KW - Personalentwicklung KW - Einflussfaktoren KW - Bundesagentur für Arbeit Y1 - 2014 SN - 1865-7192 SN - 2196-1395 VL - 7 IS - 2 SP - 459 EP - 478 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen-Opladen ER - TY - BOOK A1 - Schuppan, Tino A1 - Penning-Poggenbeck, Jörg T1 - eGovernment im Kfz-Zulassungswesen : Konzeption zur Umsetzung N2 - Aus dem Vorwort: Das vorliegende Dokument stellt einen ersten Konzeptentwurf für die Umsetzung von eGovernment im Amt für Verkehrswesen dar und dient in erster Linie als Informations- und Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung im Brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die vorliegende Konzeption verdeutlicht gleichzeitig die Komplexität solcher Projekte. Die Autoren hoffen, dass Entscheidungsträger in Land und Kommune dieses Dokument auch als Anstoß und Anregung verstehen, neue Wege in der Umsetzung zu beschreiten. Obwohl es sich im AfV mit seinen drei Aufgabenbereichen Allgemeines Verkehrswesen, Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle um relativ strukturierte Prozesse handelt, ist der Veränderungsaufwand - wenn man über das Online- Wunschkennzeichen hinausgehen will - enorm. Die vorliegende Konzeption stellt eine umfassende Dokumentation dar, die technische, juristische und organisatorische Aspekte verknüpft. Diese Interdisziplinarität hat eine zum Teil inkonsistente Begriffsverwendung zur Folge, die zu Gunsten einer höheren Genauigkeit bewusst in Kauf genommen wird. Es ist klar, dass eine solche Dokumentation nicht jeden Bereich bis ins Detail erfassen kann. Die Autoren wünschen sich, dass diese Konzeption auch als Anregung für einen weiteren Austausch und zur Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis sowie zwischen Entscheidungsträgern und Leistungserbringern verstanden wird. Anregungen werden gern aufgenommen und in zukünftige Fassungen eingearbeitet. T3 - KWI-Projektberichte - 02 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-15731 ER - TY - JOUR A1 - Reichard, Christoph A1 - Schuppan, Tino T1 - eGovernment : von der Mode zur Modernisierung Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Schuppan, Tino T1 - Effiziente Gestaltung informatisierter Leistungsstrukturen JF - Public Management - Eine neue Generation in Wissenschaft und Praxis : Festschrift für Christoph Reichard N2 - Behandelte Themen sind: Problemstellung; Zum Effizienzbegriff; Effizienzvorstellungen bisheriger Leistungsstrukturen; Effiziente Leistungsgestaltung im eGovernment; Schlussfolgerung: Aufgeklärte Effizienzbetrachtung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21923 SN - 978-3-939469-09-4 SP - 355 EP - 369 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lips, A. Miriam B. A1 - Schuppan, Tino T1 - Editorial: Transforming e-government knowledge through public management research Y1 - 2009 UR - http://www.informaworld.com/smpp/title~content=t713926128~db=all U6 - https://doi.org/10.1080/14719030903318921 SN - 1471-9037 ER -