TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Bernd Roeck und Andreas Tönnesmann, Die Nase Italiens; Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino / [rezensiert von] Heirich Lang JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Roeck, Bernd; Tönnesmann, Andreas: Die Nase Italiens : Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino / Bernd Roeck ; Andreas Tönnesmann. - 1. Aufl. - Berlin : Wagenbach, 2005. - 239 S. : Ill., graph. Darst. ISBN 3-8031-3616-4 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20822 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 9 IS - 2 SP - 199 EP - 202 ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Caferro, William, John Hawkwood; an English mercenary in Fourteenth-Century Italy / [rezensiert von] Heinrich Lang JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Caferro, William: John Hawkwood : an English mercenary in fourteenth-century Italy / William Caferro. - Baltimore : Johns Hopkins University Press, 2006. - XV, 459 S. ISBN 0-8018-8323-7 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21268 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 11 IS - 2 SP - 188 EP - 191 ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Cosimo de' Medici (1389-1464) und seine condottieri BT - Zur Außenpolitik der Republik Florenz im 15. Jahrhundert. (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20618 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 9 IS - 1 SP - 77 EP - 82 ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Del Treppo, Mario (Hg.): Condottieri e uomini d'arme nell'Italia del Rinascimento. A cura e con un saggio introduttivo di Mario Del Treppo / [rezensiert von] Heinrich Lang JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Condottieri e uomini d’arme nell’Italia del Rinascimento. A cura e con un saggio introduttivo di Mario Del Treppo / Mario Del Treppo [Hrsg.]. - Napoli : Liguori, 2001. - XIX, 484 S. - (Europa Mediterranea. Quaderni; 18) ISBN 88-207-3141-X Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20371 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 90 EP - 95 ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Der "zivile" Krieg BT - Ordnungskonzepte zwischen städtischer Gesellschaft und Söldnerführern im Italien der Renaissance JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Behandelte Themen sind: Einführung: unklare Zuordnungen; Institutionen zwischen den condotteri und ihren Auftraggebern; Gewaltmarkt; Ordnungen zwischen den condottieri und ihren Auftraggebern; Integration der condottieri in zivile Ordnungen Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21013 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 10 IS - 2 SP - 220 EP - 240 ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Der italienische condottiero im Film BT - historische Authentifizierung und die verfilmte Kriegsführung des Giovanni dalle Bande Nere JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - - Einführung 1. Die Figur Giovanni dalle Bande Nere im Film 2. Historische Authentizität, Krieg der condottieri und Giovanni dalle Bande Nere 3. Verfilmte condottieri als Beitrag zur Historischen Forschung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58365 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 2 SP - 311 EP - 355 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lang, Heinrich T1 - Maurizio Arfaioli: The Black Bands of Giovanni. Infantry and Diplomacy during the Italian Wars (1526-1528) / [rezensiert von] Heinrich Lang JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Arfaioli, Maurizio: The black bands of Giovanni : infantry and diplomacy during the Italian wars; 1526-1528 / Maurizio Arfaioli. - Pisa : Edizioni Plus-Pisa University Press, 2005. - 204 S.: Ill. ISBN 88-8492-231-3 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20834 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 9 IS - 2 SP - 202 EP - 205 ER - TY - JOUR A1 - Donati, Claudio A1 - Möbius, Sascha A1 - Brumshagen, Andree A1 - Przerwa, Tomasz A1 - Podruczny, Grzegorz A1 - Zeilinger, Gabriel A1 - Reitz, Dirk A1 - Schuh, Ulla A1 - Morgenstern, Daniela A1 - Thomsen, Nele A1 - Lang, Heinrich A1 - Winter, Martin A1 - Tresp, Uwe A1 - Herfordt, Ewa A1 - Feistauer, Daniela A1 - Pühringer, Andrea A1 - Franz, Matthias A1 - Gräf, Holger Th. T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausage: BEITRÄGE: Claudio Donati: Militärstrukturen der italienischen Staaten in der frühen Neuzeit: ein Forschungsbericht jüngster Studien; Sascha Möbius: Friedrich Engels und der Bauernkrieg in der Historiographie der DDR PROJEKTE: Andree Brumshagen: Das Bremer Stadtmilitär 1618-1810. Zur Bedeutung und Funktion des Soldaten in der reichsstädtischen Gesellschaft; Tomasz Przerwa und Grzegorz Podruczny: Festung Silberberg – Forschungsprojekt Universität zu Wroclaw; Gabriel Zeilinger: Der süddeutsche Städtekrieg 1449/50 – Fehdeorganisation und Kriegsalltag, soziale Verfasstheiten und die 'Ökonomie' des Krieges in einem Großkonflikt des 15. Jahrhunderts; Dirk Reitz: Der Wehrarchitekt der Reichsstadt – Wolf-Jacob Stromer Ratsbaumeister zu Nürnberg 1561-1614. Militärische Aspekte der Baumeisterbücher I-XII. BERICHTE: Ulla Schuh: Policey, öffentliche Ordnung und Militär. Aufgaben des Militärs zur Aufrechterhaltung "guter Policey" in der Frühneuzeit. Bericht über die 6. Tagung des Arbeitskreises "Policey/Polizei im vormodernen Europa" (APO); Daniela Morgenstern und Nele Thomsen: Tagung "Mars und die Musen" - Das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst in der Frühen Neuzeit vom 22. - 24. September 2003 REZENSIONEN: Heinrich Lang: Herfried Münkler, Über den Krieg. Stationen der Kriegsge-schichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion, Frankfurt am Main 2002; Martin Winter: Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Schriften, Bd. 1: Schüler, Lehrer, Kriegsteilnehmer. Kurhannover bis 1795, hrsg. von Johannes Kunisch, bearb. von Michael Sikora und Tilman Stive, Köln u. a.: Böhlau 2002; Uwe Tresp: Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechni-sche Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhun-dert, Wiesbaden: Reichert 2002; Ewa Herfordt: Roland Vetter, "Kein Stein soll auf den anderen bleiben". Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolge-krieges im Spiegel französischer Kriegsberichte Heidelberg u.a.: Verlag Regionalkultur 2002; Daniela Feistauer: Thomas Michael Schneider, Heeresergänzung und Sozialordnung. Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in Württem-berg zur Zeit des Deutschen Bundes, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften 2002; Andrea Pühringer: Wolfgang Kruse, Die Erfindung des modernen Militarismus. Krieg, Militär und bürgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Französischen Revolution 1789-1799, München: R. Oldenbourg Verlag 2003; Matthias Franz: Heinz-Dieter Heimann / Uwe Tresp (Hrsg.), Thüringische und böhmische Söldner in der Soester Fehde. Quellen zum landes-herrlichen Militärwesen im 15. Jahrhundert aus thüringischen und sächsischen Archiven, hrsg. von Heinz-Dieter Heimann und Uwe Tresp, Potsdam 2002; Holger Th. Gräf: Achim Riether, Rudolf Meyer (1605-1638). Schweizer Zeichen-kunst zwischen Spätmanierismus und Frühbarock. Katalog der Handzeichnungen, München: scaneg Verlag 2002 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 7, Heft 2 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27911 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 7 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Kästner, Alexander A1 - Schmitz, Claudia A1 - Evert, Urte A1 - Rogger, Philippe A1 - Zielsdorf, Frank A1 - Häcker, Susanne A1 - Bahro, Steffi A1 - Ludwig, Ulrike A1 - Lang, Heinrich A1 - Piltz, Eric A1 - Winter, Martin T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Inhalt: AUFSÄTZE Alexander Kästner: „Desertionen in das Jenseits.“ Ansätze und Desiderate einer militärhistorischen Suizidforschung für die Frühe Neuzeit. Claudia Schmitz: Der symbolische und religiöse Gehalt von Gewalt und Krieg im Prozess der inkaischen Staatsentwicklung. PROJEKTE Urte Evert: Die Eisenbraut. Symbolische Funktionen der soldatischen Waffe. Philippe Rogger: Pensionenunruhen 1513-1516. Klientelistische Verflechtung – herrschaftliche Verdichtung – bäuerlicher Widerstand? Frank Zielsdorf: Militärische Erinnerungskulturen zwischen Adelsmentalität und Professionalisierung. Regimentskulturen des preußischen Offizierskorps im 17. und 18. Jahrhundert. Susanne Häcker: Universität und Krieg. Die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die Universitäten Heidelberg, Tübingen und Freiburg. Steffi Bahro: „Solange der Krieg dauerte, ging alles gut...“ Der abgedankte Soldat im Märchen. TAGUNGSBERICHTE Ulrike Ludwig: Militärrecht in der Frühen Neuzeit, 7. Tagung des AMG (Bayreuth, 4.-7. Oktober 2007). REZENSIONEN Heinrich Lang: William Caferro, John Hawkwood. An English Mercenary in Fourteenth-Century Italy, Baltimore 2006. Eric Piltz: Steven G. Ellis, Raingard Eßer (Hrsg.), Frontiers and the Writing of History, 1500-1850, Hannover-Laatzen 2006. Martin Winter: Michael Epkenhans, Stig Förster, Karen Hagemann (Hrsg.), Militärische Erinnerungskultur. Soldaten im Spiegel von Biographien, Memoiren und Selbstzeugnissen, Paderborn 2006 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 11, Heft 2 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16036 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 11 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Glozier, Matthew A1 - Kroll, Stefan A1 - Vermeesch, Griet A1 - Hochedlinger, Michael A1 - Kleemeier, Ulrike A1 - Krebs, Daniel A1 - Fuchs, Thomas A1 - Lang, Heinrich A1 - Jessen, Olaf A1 - Feistauer, Daniela T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRÄGE: Matthew Glozier: William of Orange and the reception of Huguenot Soldiers in the Netherlands and Great Britain 1685–1688, Stefan Kroll: Die Autobiographie des kursächsischen Fouriers Friedrich Christian Sohr (1748 bis 1788): Einführung zu einer kritischen Edition im Internet, PROJEKTE: Griet Vermeesch: War, fortified towns and the countryside, Gorinchem and Doesburg (1570-1680, BERICHTE: Michael Hochedlinger: „Der schlafende Riese“ : Das Österreichische Staatsarchiv, Abteilung Kriegsarchiv, Ulrike Kleemeier: „Clausewitz in the 21st Century“ (Oxford, 21. bis 23. März 2005), Daniel Krebs: "War in an age of revolution : the wars of American independence and the French revolution, 1775 – 1815" (10. bis 12. März 2005 am Deutschen Historischen Institut, Washington D.C.), REZENSIONEN: Thomas Fuchs: Peter Broucek und Kurt Peball, Geschichte der österreichischen Militärhistoriographie, Köln u. a. 2000, Heinrich Lang: Bernd Roeck und Andreas Tönnesmann, Die Nase Italiens. Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino, Berlin 2005, Heinrich Lang: Maurizio Arfaioli: The black bands of Giovanni : infantry and diplomacy during the Italian wars (1526-1528). Pisa, 2005, Olaf Jessen: Martin Winter, Untertanengeist durch Militärpflicht? : das preußische Kantonsystem in brandenburgischen Städten im 18. Jahrhundert, Bielefeld 2005, Daniela Feistauer: Thomas Josef Mitterecker, Das Erzstift Salzburg im Zweiten Koalitionskrieg : Kämpfe - Besetzung - Folgen, Frankfurt/Main 2001, ANKÜNDIGUNGEN: Graduiertenworkshop 28. Januar 2006, „Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole“, Europäisches Graduiertenkolleg 625 „Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole“, Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Militärgeschichte, Universität Potsdam, Wintersemester 2005/6215 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 9, Heft 2 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6735 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 9 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -