TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - "Fernrohrrahmenschau" innerhalb eines Panoramas BT - parallelen zwischen Bild- und Textprogrammatik in Michael Lentz' "Schattenfroh" JF - Michael Lentz' ›Schattenfroh‹ : Lektürewege in eine komplexe Prosa-Enzyklopädie Y1 - 2023 SN - 978-3-11074-436-1 SN - 978-3-11074-430-9 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110744361-003 SP - 63 EP - 85 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Ablagerungen und Ansammlungen BT - Anzeichen einer transmedialen Ästhetik in Josef Winklers "Wenn es soweit ist" und "Natura morta" JF - Inter- und transmediale Ästhetik bei Josef Winkler N2 - Der Beitrag fragt nach Anzeichen einer transmedialen Ästhetik in Texten, die Josef Winkler um die Jahrtausendwende veröffentlicht hat. In einem ersten Teil werden inhaltliche und strukturelle Gemeinsamkeiten von Natura morta (1998) und Wenn es soweit ist (2001) herausgearbeitet. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Verfahren der Wiederholung und damit verbunden auf Kontinuitäten zwischen den beiden Texten. Zweitens werden die Organisations- und Strukturprinzipien der Texte anhand zweier räumlicher Modelle, des Ablagerungs- und Ansammlungsmodells, analysiert und miteinander verglichen. Drittens werden ausgehend vom Prinzip der Wiederholung, das den beiden Modellen Ablagerung und Ansammlung zugrunde liegt, performative Aspekte von Winklers Erzählen aufgezeigt und erste Spuren einer transmedialen Ästhetik in Winklers Œuvre freigelegt. KW - Transmediale Ästhetik KW - Wiederholung KW - Performativität KW - Ablagerungsmodell KW - Ansammlungsmodell KW - Wenn es soweit ist KW - Natura morta Y1 - 2022 SN - 978-3-662-63786-9 SN - 978-3-662-63787-6 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-662-63787-6_11 SP - 161 EP - 176 PB - Metzler CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Lampart, Fabian A1 - Navratil, Michael A1 - Moser, Natalie A1 - Humbert, Anna-Marie A1 - Balint, Iuditha ED - Lampart, Fabian ED - Navratil, Michael ED - Moser, Natalie ED - Humbert, Anna-Marie ED - Balint, Iuditha T1 - Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur BT - dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben JF - Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben Y1 - 2020 SN - 978-3-11-064513-2 SN - 978-3-11-064525-5 SN - 978-3-11-064748-8 SP - 1 EP - 10 PB - de Gruyter CY - Berlin, Boston ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Der Ewigkeitswert von Gegenwartsbezüglichkeit BT - Wilhelm Raabes Literaturbetriebssatiren "Die Weihnachtsgeister" und "Einer aus der Menge" JF - Zwischen Halbwertszeit und Überzeitlichkeit : Stationen einer Wertungsgeschichte literarischer Gegenwartsbezüge Y1 - 2021 SN - 978-3-86525-872-4 SP - 65 EP - 84 PB - Wehrhan CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Der Topos Österreich als Impuls und Produkt der Anti-Heimatliteratur BT - am Beispiel von Thomas Bernhards "Verstörung" JF - Limbus : australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft Y1 - 2020 SN - 978-3-96821-648-5 SN - 978-3-96821-649-2 VL - 2020 IS - 13 SP - 151 EP - 166 PB - Rombach CY - Freiburg i. Br. ER - TY - CHAP A1 - Moser, Natalie T1 - Detail- und Strukturrealismus im Dorfroman des 21. Jahrhunderts T2 - Make it real: für einen strukturalen Realismus Y1 - 2020 SN - 978-3-03734-984-7 SP - 355 EP - 378 PB - Diaphanes CY - Zürich ER - TY - CHAP A1 - Moser, Natalie T1 - Die Kleinstadt als Herkunftsraum BT - zur poetologischen Funktion der Kleinstadt in Wilhelm Raabes Prosa T2 - Kleinstadtliteratur : Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne Y1 - 2020 SN - 978-3-8376-4789-1 SP - 209 EP - 228 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Die Vermessung populären Erzählens BT - Zur Genre- und Medienreflexion in Daniel Kehlmanns "Du hättest gehen sollen" JF - Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur : dialogische Poetik, Werkpolitik und populäres Schreiben Y1 - 2020 SN - 978-3-11-064513-2 SN - 978-3-11-064525-5 SP - 347 EP - 368 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie A1 - Schneider, Ulrike T1 - Dorf/Stadt erzählen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur BT - am Beispiel von Jan Brandts "Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt" (2019) und Matthias Nawrats "Der traurige Gast" (2019) JF - Gutes Leben auf dem Land? : Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Y1 - 2021 SN - 978-3-8376-5425-7 SN - 978-3-8394-5425-1 SP - 341 EP - 366 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Erzählte Provinz in Wolfram Paulus' frühen Filmen "Heidenlöcher", "Nachsaison" und "Die Ministranten" Y1 - 2022 UR - https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/76459 SN - 978-3-902781-94-9 U6 - https://doi.org/10.55192/j2978 SP - 97 EP - 118 PB - Verlag filmarchiv austria CY - Wien ER -