TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael T1 - "Hurra, wir sind Fußballweltmeisterin!" : die Sprache der Sportberichterstattung im Varietätenfeld des Deutschen Y1 - 2009 SN - 978-3-941320-15- 4 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael A1 - Hoffmann, Petra T1 - 'Zielgerichtetheit' und 'Zweckbestimmtheit' in der Außenperspektive : ein Rückblick auf "Deutsch als Fremdsprache" in China Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - Alles eine Frage des Stils? : Aspekte von Sprachvariation am Beispiel Jugendsprache Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael T1 - Aus dem Tagebuch eines Fürsten Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael T1 - Aus der Arbeit der Dudenredaktion (Bericht) Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael T1 - Berührungsbeziehungen zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft am Beispiel der Diskursanalyse : ein Diskussionsbeitrag Y1 - 2003 SN - 3-631- 39966-9 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael T1 - Bittner, J., Digitalität, Sprache, Kommunikation : eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommunikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modellierung; Berlin, Schmidt, 2003 BT - Digitalität, Sprache, Kommunikation : eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommunikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modellierung Y1 - 2004 SN - 0027-514X ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael T1 - Breuer, U. (Hrsg.), Jarmo, K. (Hrsg.), Mediensprache - Medienkritik; Frankfurt a. M., Lang, 2001 BT - Mediensprache - Medienkritik Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael T1 - Darüber müssen wir mal reden! BT - Kolumnen in medienlinguistischer Differenzierung JF - Musterwandel - Sortenwandel : aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik N2 - Kolumnen werden bislang nahezu übereinstimmend als eine meinungsbetonte Textsorte apostrophiert. Es mangelt an einer differenzierten und empirisch gestützten Beschreibung. Bei diesem Desiderat setzt der Beitrag an. Im Zentrum von theoretischer Reflexion und empirischer Analyse steht die Textmustervarianz von Betrachtungs-Kolumnen. Aufgezeigt werden Varianten der materiellen Textgestalt und der inventiven Themenentfaltung. Eine detaillierte Beschreibung des Plauderstils als prototypischer Gestaltungsweise rundet den Beitrag ab. Y1 - 2014 SN - 978-3-0343-1488-6 SP - 207 EP - 244 PB - Lang CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Michael T1 - Das Sprachkunstwerk als ein Gefüge aus ästhetischen Zeichen : betrachtet an einem Gedicht von Johannes Bobrowski Y1 - 2001 ER -