TY - JOUR A1 - Wächter-Springer, Lydia T1 - Zur Arbeit am russischen Wortschatz : Materialen zum Lernen, Üben und Anwenden Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Wächter-Springer, Lydia T1 - Gesucht und gefunden - Schulwortschatz Russisch N2 - Der Artikel stellt das Arbeitsmittel "Gesucht und gefunden - Schulwortschatz Russisch" in Funktion, Aufbau und Gestaltung vor und gibt Empfehlungen für den Einsatz im Russischunterricht. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Wächter-Springer, Lydia T1 - Biete: Kleine Texte, gut lesbar, vielseitig einsetzbar ... : authentische Texte im Russischunterricht ; private Kleinanzeigen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Wächter-Springer, Lydia T1 - Wortschatz in Veränderung : Gereimtes und Ungereimtes N2 - Aktuelle Veränderungsprozesse in der russischen Sprache der Gegenwart (das Auftreten einer schier unübersehbaren Menge neuer Wörter, die aus anderen Sprachen ins Russische übernommen wurden, aber auch andere Formen wie z.B. die Neubildungen auf der Grundlage bereits vorhandenen russischen Wortschatzes, das Zurückfallen von bisher gebräuchlichen Wörtern in den nur noch passiven Gebrauch, die "Reanimierung" anderer Teile des Lexikbestandes, die bis vor kurzem als altmodisch und ungebräuchlich galten) werden unter didaktischen Aspekten betrachtet und demonstriert. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Varianten des unterrichtlichen Umgangs mit solchen aktuellen sprachlichen Phänomenen - so das Ausgehen von literarischen Texten oder Empfehlungen für die Bereitstellung eines "lexikologischen Grundwissens". Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Wächter-Springer, Lydia T1 - Das Institut für Slavistik der Universität Potsdam online N2 - Das elektronische Serviceangebot des Instituts für Slavistik der Universität Potsdam wird vorgestellt. Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Wächter-Springer, Lydia T1 - Wortschatz in Veränderung : Gereimtes und Ungereimtes N2 - Im Mittelpunkt des Beitrages stehen Veränderungen im russischen Wortschatz der Gegenwart unter fachdidaktischen Aspekten. Anhand ausgewählter Lexeme, Wortfamilien und Texte werden aktuelle Wortschatzentwicklungen exemplifiziert. Davon ausgehend werden Anregungen für den Umgang mit aktuellen sprachlichen Phänomenen im Russischunterricht an Gymnasien gegeben. Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Wutsdorff, Irina T1 - Polyphoner Roman und polyphone Prosa : zur Verwendung des (musikwissenschaftlichen) Begriffs Polyphonie in der Literaturwissenschaft am Beispiel M. Kunderas und S. Richterovás Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Witt, Walter A1 - Lamprecht, Rolf-Rainer T1 - Erfahrungsbericht Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Vassilieva, Ekaterina T1 - Schwarz-Weiß als Gestaltungsprinzip in ANDREJ RUBLEV und DAS SIEBENTE SIEGEL BT - Eine Schachpartie zwischen Tarkovskij und Bergman JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100508 SN - 978-3-86956-352-7 SP - 451 EP - 469 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Unger, Mike T1 - Zum Dualparadigma des Substantivs im niedersorbischen Neuen Testament des Miklawus Jakubica (1548) Y1 - 1999 ER -