TY - CHAP A1 - Domsch, Horst T1 - Prägnante räumlich-zeitliche Muster einer landwirtschaftlich genutzten Fläche N2 - In ihrem Bemühen, landwirtschaftliche Flächen standortgerecht zu bewirtschaften, sammelt eine zunehmende Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe Informationen über die räumlich-zeitliche Verteilung von Boden- und Pflanzenmerkmalen auf ihren Schlägen. Diese Informationen dienen unmittelbar (Echtzeitansatz) oder mittelbar (Kartenansatz) zur Dosierung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln (Präzise Landbewirtschaftung). Zur Datensammlung werden vorrangig fahrzeuggestützte Sensoren und VIS- und NIR-Luftbilder, aufgenommen aus Sportflugzeugen, verwendet. Erste Betriebe erwerben von Dienstleistungsunternehmen aufbereitete Satelliten-Fernerkundungsdaten. Die landwirtschaftliche und agrartechnische Forschung ist bestrebt, die grundlegenden Muster (z.B. des Ertragspotentials) zu erkennen und damit den Aufwand der Betriebe für eine regelmäßige Informationserfassung gering zu halten.
Interdisziplinäres Zentrum für Musterdynamik und Angewandte Fernerkundung Workshop vom 9. - 10. Februar 2006 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-7257 N1 - [Poster] ER - TY - CHAP A1 - Asche, Hartmut A1 - Böckmann, Christine A1 - Laue, Steffen A1 - Löhmannsröben, Hans-Gerd A1 - Lemke, Matthias A1 - Schober, Lars A1 - Reich, Oliver A1 - Lück, Erika A1 - Schütte, Marc A1 - Domsch, Horst A1 - Makower, Alexander A1 - Scheller, Frieder W. A1 - Stöcklein, Wolfgang A1 - Wollenberger, Ursula A1 - Schultze, Rainer A1 - Hengstermann, Theo A1 - Schael, Frank T1 - Umweltforschung für das Land Brandenburg : Projekt Umweltanalytik / Umweltmeßtechnik / Informationssysteme Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-3862 SP - 176 EP - 227 ER -