TY - THES A1 - Genzel, Susanne T1 - Lexical and post-lexical tones in Akan T1 - Lexikalische und post-lexikalische Töne im Akan N2 - This dissertation is about factors that contribute to the surface forms of tones in connected speech in Akan. Akan is an African tone language, which is spoken in Ghana. It has two level tones (low and high), automatic and non-automatic downstep. Downstep is the major factor that influences the surface forms of tones. The thesis shows that downstep is caused by declination. It is argued that declination is an intonational property of Akan, which serves to signal coherence. A phonological representation using a high and a low register tone, associating to the left and right edge of an intonational phrase (IP), respectively, is proposed. Declination/downstep is modelled using a (phonetic) pitch implementation algorithm (Liberman & Pierrehumbert, 1984). An innovative application of the algorithm is presented, which naturally captures the relation between declination and downstep in Akan. Another important factor is the prosodic manifestation of sentence level pragmatic meanings, such as sentence mode and focus. Regarding the former, the thesis shows that a post-lexical low tone, which associates with the right edge of an IP, signals interrogativity. Additionally, lexical tones in Yes – No questions are realized in a higher pitch register, which does not lead to a reduction of declination. It is claimed that the higher register is not part of the phonological representation in Akan, but that it emerges at the phonetic level to compensate for the ‘unnatural’ form of the question morpheme and to satisfy the Frequency code (Gussenhoven, 2002; 2004). An extension of Rialland’s (2007) typology in terms of a new category called “low tense” question prosody is proposed. Concerning focus marking, it is argued that the use of the morpho-syntactic focus marking strategy is related to extra grammatical factors, such as hearer expectation, discourse expectability (Zimmermann, 2007) and emphasis (Hartmann, 2008). If a speaker of Akan wants to highlight a particular element in a sentence, in-situ, i.e. by means of prosody, the default prosodic structure is modified in such a way that the focused element forms its own phonological phrase (pP). If it is already contained in a pP, the boundary deliminating the focused element is enhanced (Féry, 2012). This restructuring/enhancement is accompanied by an interruption of the otherwise continuous melody due to insertion of a pause and/or a glottal stop. Beside declination and intonation, raising of H tones applies in Akan. H raising is analyzed as a local anticipatory planning effect, employed at the phonetic level, which enhances the perceptual distance between low and high tones. Low tones are raised, if they are wedged between two high tones. L raising is argued to be a local carryover effect (co-articulation). Further, it is demonstrated that global anticipatory raising takes place. It is shown that Akan speakers anticipate the length of an IP. Preplanning (anticipatory raising) is argued to be an important process at the level of pitch implementation. It serves to ensure that declination can be maintained throughout the IP, which prevents pitch resetting. The melody of an Akan sentence is largely determined by the choice of words. The inventory of post-lexical tones is small. It consists of post-lexical register tones, which trigger declination and post-lexical intonational tones, which signal sentence type. The overall melodic shape is falling. At the local level, H raising and L raising occur. At the global level, initial low and high tones are realized higher if they occur in a long and/or complex sentence. This dissertation shows that many factors, which emerge at different levels of the tone production process, contribute to the surface form of tones in Akan. N2 - Diese Dissertation befasst sich mit Faktoren, welche die Oberflächenrealisierung von Tönen in gesprochenem Akan beeinflussen. Akan ist eine afrikanische Tonsprache, die in Ghana gesprochen wird. Das Akan verfügt über zwei Töne, tief und hoch, automatischen und nicht-automatischen Downstep. Downstep ist als der wichtigste Einflussfaktor auf die Oberflächenrealisierung von Tönen anzusehen. Diese Arbeit zeigt, dass der Absenkungseffekt, der allgemeinhin als Downstep bekannt ist, durch Deklination entsteht. Es wird argumentiert, dass Deklination als Intonationseigenschaft des Akan anzusehen ist, welche dazu dient Kohärenz auszudrücken. Ein Vorschlag zur phonologischen Repräsentation der Deklination wird unterbreitet; jeweils ein hoher und ein tiefer Registerton assoziieren mit dem linken und rechten Rand der Intonationsphrase (IP). Deklination/downstep werden mit Hilfe eines (phonetischen) Tonhöhenimplementationsalgorithmus (Liberman & Pierrehumbert, 1984) modelliert. Eine innovative Anwendung des Algorithmus wird präsentiert, welche die Beziehung zwischen Deklination und Downstep im Akan natürlich erfasst. Ein anderer wichtige Faktor ist die prosodische Manifestation von pragmatischer Bedeutung auf Satzebene, wie Satzmodus und Fokus. Bezüglich der Satzmodusmarkierung zeigt die Dissertation, dass diese Bedeutung durch einen tiefen post-lexikalischen Grenzton, welcher am rechten Rand der IP assoziiert, vermittelt wird. Zusätzlich, werden lexikalische Töne in Ja – Nein Fragen in einem höheren Tonhöhenregister realisiert. Es kommt jedoch nicht zu einer Reduktion der Deklination. Es wird vorgeschlagen, dass das höhere Register nicht Teil der phonologischen Repräsentation des Akan ist, da es auf der phonetische Ebene entsteht um die „unnatürliche“ Form der Frageprosodie zu kompensieren und damit den „Frequency Code“ (Gussenhoven , 2002, 2004) zu befriedigen. Es wird vorgeschlagen, Rialland’s Fragetypologie der afrikanischen Sprachen um die Kategorie „low tense“ zu erweitern. Bezüglich der Fokusmarkierung wird argumentiert, dass die Nutzung der morpho-syntaktische Strategie an extra-grammatische Faktoren wie Hörererwartung, Diskursakzeptabilität (Zimmermann, 2007) und Emphase (Hartmann, 2008) geknüpft ist. Wenn ein Sprecher des Akan ein bestimmtes Element im Satz prosodisch hervorheben möchte, wird die Standardphrasierung modifiziert, so dass das fokussierte Element seine eigene phonologische Phrase (pP) bildet. Falls das fokussierte Element standardmäßig in eine pP phrasiert ist, werden die Grenzen der pP verstärkt (Féry, 2012). Diese Restrukturierung/Verstärkung geht einher mit einer Unterbrechung des kontinuierlichen Signals durch Einfügung einer Pause und/oder eines Glottalverschlusses. Neben Deklination und Intonation, findet Hochtonanhebung im Akan statt. Hochtonanhebung wird als lokaler antizipatorischer Planungseffekt analysiert, welcher die perzeptuelle Distanz zwischen Hoch- und Tiefton vergrößert. Tieftöne werden angehoben wenn sie zwischen Hochtönen auftreten. Tieftonanhebung wird als lokaler Koartikulationseffekt analysiert. Außerdem wird gezeigt, dass eine globale antizipatorische Tonanhebung auftritt. Sprecher des Akan antizipieren die Länge/Komplexität der IP. Es wird argumentiert, dass antizipatorische Tonanhebung ein wichtiger Prozess auf Ebene der Tonhöhenimplementierung ist, da er sicherstellt, dass Deklination innerhalb der IP aufrechterhalten werden kann. Die Melodie eines Satzes des Akan ist größtenteils durch die Wahl der Wörter bestimmt. Das Inventar an post-lexikalischen Tönen ist klein. Es besteht aus post-lexikalischen Registertönen, welche Deklination auslösen und post-lexikalischen Intonationstönen, welche Satzmodus ausdrücken. Im Allgemeinen ist die Melodieverführung fallend. Auf lokaler Ebene treten Hoch- und Tieftonanhebung auf. Auf globaler Ebene werden initiale Hoch- und Tieftöne höher realisiert, wenn sie in einem langen und/oder komplexen Satz auftreten. Diese Dissertation zeigt das viele Faktoren, welche an unterschiedlichen Ebenen des Tonproduktionsprozesses auftreten zur Oberflächenform der Töne des Akan beitragen. KW - Akan KW - tone language KW - prosody KW - phonetics KW - downstep KW - Akan KW - Tonsprache KW - Prosodie KW - Phonetik KW - Downstep Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-77969 ER - TY - THES A1 - De Veaugh-Geiss, Joseph P. T1 - Cleft exhaustivity T1 - Exhaustivität in Spaltsätzen BT - a unified approach to inter-speaker and cross-linguistic variability BT - ein einheitlicher Erklärungsansatz für die individuelle und cross-linguistische Variabilität N2 - In this dissertation a series of experimental studies are presented which demonstrate that the exhaustive inference of focus-background it-clefts in English and their cross-linguistic counterparts in Akan, French, and German is neither robust nor systematic. The inter-speaker and cross-linguistic variability is accounted for with a discourse-pragmatic approach to cleft exhaustivity, in which -- following Pollard & Yasavul 2016 -- the exhaustive inference is derived from an interaction with another layer of meaning, namely, the existence presupposition encoded in clefts. N2 - In dieser Dissertation wird eine Reihe von experimentellen Studien vorgestellt, die zeigen, dass die Exhaustivitätsinferenz englischer 'it'-Spaltsätze mit Fokus-Background-Gliederung und ihrer Gegenstücke in den Sprachen Akan, Französisch und Deutsch weder robust noch systematisch ist. Die individuelle und cross-linguistische Variabilität wird mit einer diskurspragmatischen Analyse der Spaltsatz-Exhaustivität erklärt, in der -- nach Pollard & Yasavul 2016 -- die Exhaustivitätsinferenz aus einer Interaktion mit einer anderen Bedeutungsebene abgeleitet wird, und zwar mit der in Spaltsätzen enthaltenen Existenzpräsupposition. KW - experimental studies KW - German KW - French KW - English KW - Akan KW - clefts KW - definite pseudoclefts KW - exhaustive inference KW - anaphoric existence presupposition KW - predicate interpretation (distributive vs. non-distributive) KW - variability KW - experimentelle Studien KW - Deutsch KW - Französisch KW - Englisch KW - Akan KW - Spaltsätze KW - definite Pseudospaltsätze KW - Exhaustivitätsinferenz KW - anaphorische Existenzpräsupposition KW - Prädikatsinterpretation (distributiv vs. nicht-distributiv) KW - Variabilität Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-446421 ER -