TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian ED - Mirecka, Agata ED - Fuhry, Natalia T1 - Zu Heiner Müllers Paaren JF - Zwischen Harmonie und Konflikt: Paarbeziehungen im europäischen Theater des 20. und 21. Jahrhunderts N2 - Der Beitrag beschäftigt sich mit den Paarbeziehungen in Heiner Müllers Dramen. Dabei werden die utopischen und zugleich katastrophalen Beziehungen von Mann und Frau nachgezeichnet und bewertet. KW - Drama KW - Heiner Müller KW - Geschlechter KW - Utopie KW - Katastrophe Y1 - 2020 SN - 978-3-631-82977-6 SP - 109 EP - 120 PB - Lang CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian ED - Kubacki, Artur Dariuzs ED - Röskau-Rydel, Isabel T1 - Verwoben vom Anfang bis zum Ende Heiner Müllers Hebbel-Rezeption BT - Überlegungen zu einem Baustein der Wirkungsgeschichte Friedrich Hebbels JF - Literatur und Kultur zwischen West und Ost. Imagination, Kommunikation und Wahrnehmung in regionalen Kulturräumen. Festschrift für Paul Martin Langner zum 65. Geburtstag N2 - Der Beitrag untersucht die Bezugnahme Heiner Müllers auf den Dramatiker Friedrich Hebbel. Erstaunlich ist, dass dies den Beginn seines eigenen Schreibens markierte und Hebbels Werke ihn bis zum Ende nicht losgelassen haben. KW - Heiner Müller KW - Friedrich Hebbel KW - Dramatik KW - Rezeption KW - Nibelungen KW - Rosa Luxemburg Y1 - 2021 SN - 978-3-8471-1239-6 SN - 978-3-8470-1239-9 SP - 39 EP - 52 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian ED - Hillenbrand, Rainer T1 - Im Gespräch mit Gespenstern BT - Heiner Müllers Konzept der Befreiung der Toten JF - Erinnerungskultur. Poetische, kulturelle und politische Erinnerungsphänomene in der deutschen Literatur N2 - Der Beitrag untersucht Heiner Müllers Erinnerungskonzept in ausgewählten Stücken. Er zeigt, wie die dramatischen Personen immer mehr zu Gespenstern retardieren gemäß dem Vertrauensverlust in die Tragfähigkeit von Geschichtsbewußtsein. KW - Erinnerung KW - Drama KW - Heiner Müller Y1 - 2015 SN - 978-3-7069-0816-0 VL - 2015 IS - 7 SP - 187 EP - 202 PB - Praesens CY - Wien ER -