TY - JOUR A1 - Rebiger, Bill T1 - Judaistische Anmerkungen zu John Zorns Radical Jewish Culture JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Der Musiker, Komponist, Produzent und Labeleigner John Zorn ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der New Yorker Downtown-Szene. Seit Anfang der 1990er Jahre verleiht er seiner jüdischen Identität mit dem von ihm initiierten Programm einer „Radical Jewish Culture“ einen künstlerisch und diskursiv wirkmächtigen Ausdruck. In diesem Artikel werden einige Gestaltungsmerkmale der produzierten CDs, die darin abgedruckten Zitate und liner notes sowie die Bandnamen und Titel der Stücke näher betrachtet und mit judaistischem Hintergrundwissen kommentiert. Zwei Quellen, die Zorn für die hebräischen Titelbezeichnungen herangezogen hat, konnten verifiziert werden: „Oedipus Judaicus“ von William Drummond und „Sefer Yetzirah“ von Aryeh Kaplan. N2 - The musician, composer, producer, and label owner John Zorn is one of the most influential figures in New York’s downtown scene. Since the early 1990s he embodies his Jewish identity with the help of his platform of the ‘Radical Jewish Culture’ in an artistically and discursively powerful way. In this article some design elements of the produced CDs, the quotations and liner notes therein as well as the names of the bands and the titles of the tracks will be considered and commented on with Judaic knowledge. Two sources used by Zorn in order to find Hebrew titles could be verified: ‘Oedipus Judaicus’ by William Drummond and ‘Sefer Yetzirah’ by Aryeh Kaplan. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-71705 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 20 SP - 133 EP - 147 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -