TY - JOUR A1 - Zischke, Tanja T1 - Liktoren BT - Polizei im alten Rom? JF - Beiträge zu einer vergleichenden Soziologie der Polizei N2 - Inhalt: Wie lässt sich Polizei definieren? - Eine Reise in die Antike – Eingliederung der Thematik in den historischen Kontext Das römische Staatswesen - Die Republikanische „Magistratur“ - Das Imperium - Das Apparitorenwesen – die Dienerschaft der Magistrate Liktoren – Insignien der Magistrate? - Liktoren - Das außergewöhnliche Verhältnis des Liktors zu seinem Beamten - Der Aufgabenbereich der Liktoren - Ausdruck staatlicher Gewalt – die Fasces Zusammenfassung KW - Polizei KW - Polizeisoziologie KW - Liktor KW - Police KW - Sociology KW - Lictor Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29424 SP - 55 EP - 69 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Zapf, Uta T1 - Außenpolitischer Burgfrieden? : Kontinuität als Konsens T1 - External "Burgfrieden"? : consistency as consensus N2 - Wie stabil ist die Außenpolitik der Großen Koalition? Aufgrund ihrer Position als stellvertretende außenpolitische Sprecherin der SPD ist es der Autorin möglich, neben den Gemeinsamkeiten auch die entscheidenden Unterschiede zu beleuchten. Vor dem Hintergrund mehrerer Beispiele, wie dem EU-Beitritt der Türkei, stellt sie den Konsens zwischen CDU/ CSU und SPD als fragil heraus. KW - Deutsche Außenpolitik KW - Europäische Union KW - Russland KW - SPD KW - German Foreign Policy KW - European Union KW - Russia KW - SPD Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32702 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Zamirirad, Azadeh T1 - Kommentar: Hunger nach mehr : Iran nach den Wahlen T1 - Comment: Hunger for more : Iran after the election N2 - "Tatsächlich steht das offiziell verkündete Wahlergebnis nicht im Widerspruch zu einer im Mai landesweit durchgeführten Umfrage eines US-Forschungsinstituts. Dieses sah Ahmadinedschad klar vor seinem größten Konkurrenten Mussavi. Vermeintliche Quellen aus dem iranischen Innenministerium dagegen sprachen nach der Wahl von einem Erdrutschsieg Mussavis. Indizien für einen Betrug gibt es viele..." KW - Iran KW - Wahlen KW - iranische Innenpolitik KW - Iran KW - Elections KW - Iranian Domestic Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33982 SN - 0944-8101 ER - TY - GEN A1 - Wustmann, Gerrit T1 - Literaturbericht: Iran und die internationale Politik T1 - Literature Report: Iran and international politics N2 - Die vier Buchrezensionenum die Islamische Republik Iran spiegeln die ganze Bandbreite des Dilemmas im Umgang mit dem politisch gewichtigsten und auch umstrittensten Land im Nahen Osten wider. Sie zeigen die tiefe Spaltung, die in der Publizistik gegenüber diesem Land existiert; sei es in der Presse oder Fachliteratur. KW - Iran KW - Internationale Politik KW - Naher Osten KW - Iran KW - International Politics KW - Middle East Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34100 SN - 0944-8101 ER - TY - JOUR A1 - Wotschack, Christiane T1 - Zum Einfluss von Lesestrategien auf Effekte der kognitiven Kontrolle JF - Spektrum Patholinguistik N2 - Inhalt: 1. Einleitung 1.1 Blickbewegungen beim Lesen 1.2 Kognitive Kontrolle und verteilte Verarbeitung 2. Fragestellungen und Hypothesen 3. Methoden 3.1 Probanden 3.2 Material 3.3 Durchführung und Auswertung 4. Ergebnisse 4.1 Unterschiede in Effekten der Wortvorhersagbarkeit 4.2 Unterschiede in Effekten der Wortfrequenz 5. Diskussion 6. Literatur KW - Patholinguistik KW - Bilingualismus KW - Mehrsprachigkeit KW - Sprachtherapie KW - Sprachförderung KW - patholinguistics KW - bilingualism KW - speech and language therapy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32636 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 VL - 2 SP - 69 EP - 78 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Woop, Gerry T1 - Bentley der Politikpalette : Außenpolitik im Wahlkampf T1 - Foreign Policy in times of election campaigns N2 - Außenpolitik - häufig ein kontrovers diskutiertes Thema. Wie steht es mit der Offenlegung außenpolitischer Grundsätze der Parteien in Zeiten des Wahlkampfes? Sollte man sich nur vorsichtig äußern, um potentiellen Koalitionspartnern nicht vor den Kopf zu stoßen? KW - Deutsche Außenpolitik KW - Wahlkampf KW - Parteien KW - German Foreign Policy KW - Election Campaigns KW - Parties Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32678 SN - 0944-8101 ER - TY - JOUR A1 - Wolf-Bleiß, Birgit T1 - Neologismen BT - Sprachwandel im Bereich der Lexik JF - Sprachwandel und Entwicklungstendenzen als Themen im Deutschunterricht : fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37063 SN - 978-3-86956-003-8 SP - 83 EP - 101 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Klaus T1 - Vom Zweckbau zum Denkmal BT - das stadtkölnische Zeughaus in der Wahrnehmung der frühneuzeitlichen Öffentlichkeit JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: - 1. Im Diskurs: Prunkstücke, Trophäen, Altertümer - 2. Leere als Symbol - 3. Kunstwerk und Denkmal: Der Bauschmuck - Schlussbetrachtungen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32028 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 13 IS - 1 SP - 122 EP - 142 ER - TY - GEN A1 - Wittmann, Klaus T1 - Die NATO als militärischer Akteur T1 - NATO as military actor N2 - Die NATO gilt als das erfolgreichste Militärbündnis der Geschichte. Dabei war sie immer zugleich auch ein politisches Bündnis. Notwendig ist die aktuelle Selbstvergewisserung zu Zweck und Hauptaufgaben. Verteidigung, Stabilisierung Europas und internationale Friedensmissionen werden dazu gehören. Wichtig bleibt ein gemeinsamer Wille zum praktischen Untersetzen durch verbesserte militärische Fähigkeiten. Die Allianz sollte das spezifische militärische Instrument in die breiteren internationalen sicherheitsrelevanten Bemühungen einbringen. KW - NATO KW - Militär KW - Sicherheitspolitik KW - NATO KW - Army KW - Security Policy Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34189 SN - 0944-8101 ER - TY - JOUR A1 - Wittkopf, Sarah T1 - Von der Einwanderung der Jekim zu ihrer politischen Partizipation bei den Wahlen zum Tel Aviver Stadtrat im Jahr 1936 JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-36235 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 15 SP - 39 EP - 53 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -