TY - BOOK ED - Franzke, Jochen T1 - Europa in der Denkpause : Wege aus der Verfassungskrise T3 - Internationale Probleme und Perspektiven Y1 - 2005 SN - 3-932502-47-7 VL - 15 PB - Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Lattemann, Christoph ED - Köhler, Thomas T1 - Multimediale Bildungstechnologien I : Anwendungen und Implementation Y1 - 2005 SN - 3-631-54056-6 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Völker, Susanne ED - Schäfer, Eva ED - Dietzsch, Ina T1 - Irritation Ostdeutschland : Geschlechterverhältnisse in Deutschland seit der Wende Y1 - 2005 SN - 3-89691-584-3 PB - Westfäl. Dampfboot CY - Münster ER - TY - BOOK ED - Krämer, Raimund T1 - Autoritäre Systeme im Vergleich N2 - Aufgrund ihrer Vielfalt fällt es schwer, autoritäre Systeme einheitlich zu definieren. In den Beiträgen werden die Unterschiede dieser auf fast allen Kontinenten vorkommenden Regierungsform untersucht. Dazu werden insbesondere ihre Entstehung und soziale Einflüsse wie Kultur und Militär beleuchtet. Von Kuba, nach Weißrussland, Iran und Somalia kann der Leser somit das Phänomen autoritärer Herrschaft und dessen Einflussgrößen nachvollziehen. Das Fehlen einer einheitlichen Definition stellt sich somit nicht als Mangel, sondern als Zugeständnis an die Realität heraus. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 2 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45619 SN - 978-3-937786-68-1 SN - 3-937786-68-6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Krämer, Raimund T1 - Grenzen der Europäischen Union N2 - Inwieweit sich politische Grenzen als künstlich herausstellen, lässt sich anhand der EU betrachten. Während sie sich im Inneren auflösen, werden die äußeren verstärkt. Daher stehen im vorliegenden Lehrtext neben den generellen und europäischen “Grenz-” Betrachtungen auch osteuropäische, insbesondere polnische Standpunkte und Erfahrungen im Zentrum der Betrachtung. Gerade das Verhältnis zu Deutschland zeigt hierbei, wie eine “künstliche Linie” auch ein Ort des Zusammenkommens sein kann. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 3 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45623 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Lederer, Markus T1 - Criticizing global governance Y1 - 2005 SN - 1-4039-6948-5 PB - Palgrave Macmillan CY - New York ER -