TY - JOUR A1 - Baron, Frank T1 - From Alexander von Humboldt to Frederic Edwin Church BT - Voyages of Scientific Exploration and Creativity JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Stephen Jay Gould wrote recently that “when Church began to paint his great canvases, Alexander von Humboldt may well have been the world’s most famous and influential intellectual.” Humboldt’s influence in the case of the landscape artist Church is especially interesting. If we examine the precise relationship between the German explorer and his American admirer, we gain an insight into how Humboldt transformed Church’s life and signaled a new phase in the career of the artist. Church retraced Humboldt’s travels in Ecuador and in Mexico. If we compare the texts available to Church and the comparison of Church’s paintings and the texts and images of Humboldt’s works we can arrive at new perspectives on Humboldt’s extraordinary influence on American landscape painting in the nineteenth century. N2 - Der amerikanische Wissenschaftshistoriker Stephen Jay Gould stellte fest, daß Alexander von Humboldt um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts vielleicht der berühmteste und einflußreichste Intellektuelle gewesen sei. Zu diesem Zeitpunkt bietet Humboldts Einfluß auf den Landschaftsmaler Church einen besonders interessanten Fall. Wenn wir die Beziehungen zwischen dem deutschen Entdeckungsreisenden und seinem amerikanischen Bewunderer näher betrachten, erfahren wir, wie die Impulse von Humboldt das Leben und die Karriere des Künstlers in ganz neue Richtungen führten. Church besuchte mehrere von Humboldt beschriebene Orte in Ekuador und Mexiko. Der Vergleich der veröffentlichten Texte und Abbildungen Humboldts mit den Gemälden von Church liefert neue Perspektiven, in welcher Weise Humboldt die amerikanische Landschaftsmalerei des neunzehnten Jahrhunderts beeinflußt hat. N2 - El historiador norteamericano Stephen Jay Gould afirmó que Alexander von Humboldt fue posiblemente el más famoso e influyente intelectual a mediados del siglo XIX. Para ese entonces, la influencia de Humboldt sobre el paisajista Church ofrece un caso especialmente interesante. Si analizamos las relaciones entre el explorador alemán y su admirador norteamericano con mayor detalle, nos enteramos cómo los impulsos de Humboldt llevaron la vida y carrera del artista por carriles totalmente nuevos. Church visitó varios de los lugares descritos por Humboldt en Ecuador y México. La comparación de los textos e ilustraciones publicados de Humboldt con las pinturas de Church ofrece nuevas perspectivas acerca de la extraordinaria influencia de Humboldt en la pintura paisajista norteamericana del siglo XIX. KW - bildende Kunst KW - Humboldt als Vorbild KW - Frederic Edwin Church Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35194 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - VI IS - 10 SP - 7 EP - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Lydia T1 - "Partager le crime" BT - La passion éthique dans l'œvre de Marguerite Duras JF - Marguerite Duras : l'existence passionnée : actes du colloque de Potsdam 18 - 24 avril 2005 KW - Marguerite Duras KW - französische Literatur 20. Jh. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21647 SN - 3-937786-82-1 SP - 60 EP - 70 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bengsch, Daniel T1 - Le discours de la passion dans le cycle indiende Marguerite Duras JF - Marguerite Duras : l'existence passionnée : actes du colloque de Potsdam 18 - 24 avril 2005 KW - Marguerite Duras KW - französische Literatur 20. Jh. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20148 SN - 3-937786-82-1 SP - 48 EP - 59 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Biermann, Kurt-Reinhard T1 - Aus der Vorgeschichte der Aufforderung Alexander von Humboldts von 1836 an den Präsidenten der Royal Society zur Errichtung geomagnetischer Stationen (Dokumente zu den Beziehungen zwischen A. v. Humboldt und C. F. Gauß) T1 - From the history of A. v. Humboldt's appeal of 1836 to the President of the Royal Society to establish geomagnetic stations (Documents on the relations between A. v. Humboldt and C. F.Gauß) T1 - De quelques faits étant précédé l’appel d’A. v. Humboldt par lequel il invita, en 1836, le président de la Royal Society à créer des stations géomagnétiques (Documents relatifs aux rapports d’A. v. Humboldt avec C. F. Gauss) N2 - Die Entstehungsgeschichte des bekannten Aufrufs Alexander von Humboldts von 1836, der zur weltweiten Errichtung geomagnetischer Beobachtungsstationen geführt hat, erfährt hier an Hand teilweise unveröffentlichter Briefe Humboldts an Astronomen insofern eine neue Beleuchtung, als gezeigt wird, daß seine endgültige Gestaltung zu einer ernsten Belastungsprobe des Verhältnisses Humboldts zu C. F. Gauß geführt hat. Zugleich werden neue Eindrücke von der Denk- und Arbeitsweise der beiden großen Forscher vermittelt. N2 - Letters of A. v. Humboldt to astronomers, partly unpublished, shed new light on the origin of his well-known appeal of 1836 which led to the establishment of geomagnetic observation stations all over the world. They show that its final version seriously strained his relations to C. F. Gauß. At the same time they give us a better view of the ways of thinking and working of these two great scientists. N2 - La genèse du célèbre appel d’Alexander von Humboldt (1836) qui amena la création de stations d’observation géomagnétiques dans le monde entier, reçoit ici une nouvelle interprétation pour autant qu'il est démontré, à l'aide de lettres de Humboldt, en partie inédites, que sa rédaction définitive fit naître une crise sérieuse dans les rapports entre Humboldt et C. F. Gauss. Cet exposé fournit en même temps de nouvelles impressions sur la manière de penser et de travailler des deux grands chercheurs. KW - 1836 KW - Carl Friedrich Gauß KW - Erdmagnetismus KW - Royal Society Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35378 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - VI IS - 11 SP - 89 EP - 121 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Blot-Labarrère, Christiane T1 - Passion de l'écriture et écriture de la passion chez Marguerite Duras JF - Marguerite Duras : l'existence passionnée : actes du colloque de Potsdam 18 - 24 avril 2005 KW - Marguerite Duras KW - französische Literatur 20. Jh. Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21632 SN - 3-937786-82-1 SP - 40 EP - 46 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Braig, Marianne A1 - Ette, Ottmar T1 - Presentación : dossier construcciones hemisféricas Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Braig, Marianne A1 - Ette, Ottmar A1 - Ingenschay, Dieter A1 - Maihold, Günther T1 - Vorwort Y1 - 2005 SN - 3-86527-246-0 ER - TY - BOOK A1 - Buschmann, Albrecht T1 - Die Macht und ihr Preis : detektorisches Erzählen bei Leonardo Sciascia und Manuel Vázquez Montalbán T3 - Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft N2 - Leonardo Sciascia und Manuel Vázquez Montalbán zählen zu den meistbeachteten Autoren der italienischen und spanischen Literatur der vergangen Jahrzehnte, und beide haben sich diesen Rang zunächst mit Kriminalromanen erschrieben - in einer Zeit, in der das Genre noch mit dem Makel des Trivialen behaftet war. Dank ihrer Vorarbeit sind kriminalistische Erzählmuster, die die Studie im Begriff des "detektorischen Erzählens" faßt, in den letzten zwanzig Jahren auch in Italien und Spanien Teil der Höhenkammliteratur. In der kontrastiven Analyse ausgewählter Romane sowie politischer und literaturtheoretischer Essays beider Autoren verfolgt die Arbeit die Ausdifferenzierung des detektorischen Erzählens bis in die neunziger Jahre und weist nach, daß die Detektion ge-sellschaftlicher Machtverhältnisse als aufklärerisches Ideal den roten Faden beider Gesamtwerke bildet; wobei zuletzt auch kritisch nach der (Macht-) Position Sciascias und Vázquez Montalbáns im literarischen Feld gefragt wird Y1 - 2005 SN - 3-8260-2656-X VL - 484 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Albrecht T1 - Max Aub entres sus culturas Y1 - 2005 SN - 84-8489-180-1 ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Albrecht T1 - La metafísica del bacalao o los límites del buen gusto en Manuel Vázquez Montalbán Y1 - 2005 ER -