TY - THES A1 - Albus, Christin Anne T1 - Identifizierung und Charakterisierung neuer Proteine mit Funktionen in der Biogenese des Photosyntheseapparates Y1 - 2010 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Apelojg, Benjamin T1 - Emotionen in der Personalauswahl BT - wie der Umgang mit den eigenen Gefühlen Entscheidungen beeinflusst T2 - Hochschulschriften zum Personalwesen N2 - Personalauswahlentscheidungen zeichnen sich durch eine hohe Komplexität aus. Die damit verbundene Unsicherheit lässt Entscheider vielfach die Verantwortung an teure Personalauswahlverfahren oder an Personalberater abgeben. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die bestehende Personalauswahlforschung und zeigt dabei auf, wie das rationale Paradigma in der Personalauswahl Emotionen als Entscheidungshilfe bisher systematisch ausgegrenzt. Denn Personalverantwortliche stoßen im Rahmen der Auswahlentscheidung immer wieder auf die Frage nach dem „richtigen“ Verhältnis von Emotionen und Verstand: Kann oder soll ich sogar meinen Gefühlen vertrauen? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, wurden mehrere Entscheider vom Top-Management bis zum Kleinunternehmer befragt. Das Ergebnis ist eine Studie, welche die vielfältigen Strategien im Umgang mit Emotionen in Entscheidungsprozessen analysiert und darstellt. Es wird aufgezeigt, wie Emotionen einerseits Entscheider behindern, stören und Kosten verursachen und wie man anderseits mit einer gewinnbringenden Integration von Emotionen zu besseren Personalentscheidungen gelangen kann. Dabei verknüpft die vorliegende Untersuchung die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung mit der praxisorientierten Welt von Personalentscheidern. Emotionen sind Teil von Entscheidungen. Dies für sich zu erkennen und richtig zu nutzen, führt nach Ansicht des Autors zu besseren und zufriedenstellenderen Entscheidungen. KW - Personalauswahl KW - Entscheidungsverhalten KW - Emotionales Verhalten Y1 - 2010 SN - 978-3-86618-469-5 SN - 978-3-86618-569-2 SN - 0179-325X IS - 40 PB - Hampp CY - München ER - TY - THES A1 - Blarr, Andre T1 - IT-Outsourcing im Mittelstand - Illusion und Realität : Organisationswandel aus institutioneller und mikropolitischer Perspektive Y1 - 2010 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Blum, Claudia T1 - Biosynthese und Zielsteuerung von TAS2R-Bitterrezeptoren Y1 - 2010 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Bock, Melanie T1 - Die Ausschreibungspflicht im Schienenpersonennahverkehr T2 - Schriften zum Bau- und Vergaberecht Y1 - 2010 SN - 978-3-8300-5063-6 SN - 1866-8976 VL - 7 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - THES A1 - Bossen, Anja T1 - Das BeLesen-Training : ein Förderkonzept zur rhytmischen-musikalischen Unterstützung des Schriftsprachenerwerbs in multilingualen Lerngruppen : Theorieband T2 - Musikwissenschaft / Musikpädagogik in der Blauen Eule Y1 - 2010 SN - 978-3-89924-294-2 VL - 93 PB - Die Blaue Eule CY - Essen, Ruhr ER - TY - THES A1 - Bossen, Anja T1 - Das BeLesen-Training : ein Förderkonzept zur rhytmischen-musikalischen Unterstützung des Schriftsprachenerwerbs in multilingualen Lerngruppen : Materialband T2 - Musikwissenschaft / Musikpädagogik in der Blauen Eule Y1 - 2010 SN - 978-3-89924-296-6 VL - 94 PB - Verl. die Blaue Eule CY - Essen ER - TY - THES A1 - Böhm, Manuela T1 - Sprachenwechsel : Akkulation und Mehrsprachigkeit der Brandenburger Hugenotten vom 17. bis 19. Jahrhundert T2 - Studia Linguistica Germanica Y1 - 2010 SN - 978-3-11-021995-1 SN - 1861-5651 VL - 101 PB - Walter de Gruyter CY - Berlin, New York ER - TY - THES A1 - Claus, Susanne T1 - Gewinnabschöpfung und Steuer : Dogmatik, Praxis, Reform T2 - Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-5607-3 VL - 12 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - THES A1 - Dahlmann, Olaf T1 - Die Strukturen der Macht : die Organisationsentwicklung der estnischen Regierungszentrale : von der nationalen Unabhängikeit zum EU-Beitritt 1992 - 2004 Y1 - 2010 SN - 978-3-8288-2426-3 PB - Tectum-Verl. CY - Marburg ER -