TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Hausleitner, M., Deutsche und Juden in Bessarabien 1814-1941: zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrumäniens; München, Inst. für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, 2005 Y1 - 2007 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Voigts, M., Die deutsch-jüdische Symbiose: zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa; Tübingen, Miemeyer, 2006 BT - Die deutsch-jüdische Symbiose: zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa Y1 - 2007 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Albertini, Francesca Yardenit T1 - Sterbehilfe aus jüdischer Sicht : eine Einführung Y1 - 2007 SN - 1614-6492 ER - TY - BOOK A1 - Homolka, Walter T1 - Jesus der Jude : Antrittsvorlesung 2007-06-07 N2 - Für die meisten Juden hat Jesus so gut wie keine Bedeutung. Wo Juden mit Jesus und seiner Wirkungsgeschichte in Berührung kamen, waren die Erfahrungen eher negativ. Der Referent setzt sich mit der Frage auseinander, ob es eine substantielle Auseinandersetzung mit Jesus als Person gegeben hat. Den Anstoß für die Leben-Jesu-Forschung gaben Julius Wellhausen und die historisch-kritische Bibelwissenschaft. Wellhausen hat den Satz formuliert, an dem sich Christen wie Juden in der Folge abgearbeitet haben: Jesus war kein Christ, sondern Jude. Walter Homolka wird in seiner Vorlesung thematisieren, dass die jüdische Beschäftigung mit der zentralen Figur des Neuen Testaments nicht grundsätzlicher Natur gewesen ist, sondern aus dem Wunsch nach Teilhabe an der Gesellschaft ohne Aufgabe der eigenen jüdischen Identität erfolgte. Der Referent wird die Geschichte einer seit dem 19. Jahrhundert zu beobachtenden "Heimholung Jesu" in das Judentum, als exemplarischen Juden, als mahnenden Propheten, als Revolutionär und Freiheitskämpfer, als großen Bruder und messianischen Zionisten, umreißen. Y1 - 2007 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=4 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Karner, D. A., Lachen unter Tränen: jüdisches Theater in Ostgalizien und der Bukowina; Wien, Steinbauer, 2005 BT - Lachen unter Tränen: jüdisches Theater in Ostgalizien und der Bukowina Y1 - 2007 SN - 1614-6492 ER - TY - BOOK A1 - Asbaghi, Asya T1 - Großes Wörterbuch Persisch-Deutsch Y1 - 2007 SN - 978-3-87548-401-4 PB - Buske CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Kleinecke, Ulrike T1 - Schlaufuchs : Grundbegriffe der jüdischen Studien Y1 - 2007 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Voigts, Manfred T1 - Kafka und die jüdisch-zionistische Frau : Diskussion um Erotik und Sexualität im Prager Zionismus : mit Text-Materialien N2 - Kafkas Freunde waren Zionisten, und alle äußerten sich zu Fragen von Ehe, Liebe, Kinder und Vaterschaft, einem der zentralen Gebote des Judentums. Die Forderungen der Zionisten reichten weit in privateste Fragen hinein, und Kafka konnte ihnen nicht entsprechen. Das Buch bietet neben einer Datstellung der Probleme einen umfangreichen Materialteil, der die Prager Diskussionen dokumentiert. Y1 - 2007 SN - 978-3-8260-3525-8 PB - Königshausen und Neumann CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jüdisches Theater Y1 - 2007 SN - 978-3-476-01996-7 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Turniansky, C. (Hrsg.), Glikl, Memoires; Jerusalem, Zalman Shazar Center for Jewish history, 2006 BT - Glikl, Memoires Y1 - 2007 SN - 1614-6492 ER -