TY - JOUR A1 - Ludewig, Anna-Dorothea T1 - Aus dem »chassidischen Stübchen« BT - Der Briefwechsel zwischen Margarete Susman und Walter Nigg JF - Briefe als Laboratorium der Literatur im deutsch-jüdischen Kontext : schriftliche Dialoge, epistolare Konstellationen und poetologische Diskurse Y1 - 2021 SN - 978-3-8471-1296-9 SN - 978-3-8470-1296-2 SP - 167 EP - 182 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Speck, Karsten T1 - Ergebnisse zur Einschätzung des Referendariatsaus Sicht aller Akteure BT - Die Potsdamer Studien zum Referendaria T2 - Das Referendariat : ein systematischer Blick auf den schulpraktischen Vorbereitungsdienst Y1 - 2021 SN - 978-3-8309-4332-7 SP - 254 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP A1 - Stillmark, Hans-Christian ED - Langner, Martin-Maximilian T1 - Mythosgestaltung und Genrewahl in Hebbels Tragikomödie „Ein Trauerspiel in Sizilien" T2 - Drama, Mythos und Geschichte. Zu Mythoskonzeptionen in den Dramen Friedrich Hebbels N2 - Der Beitrag geht mythischen Bezügen in Hebbels Zeitstück "Ein Trauerspiel in Sizilien" nach und entdeckt diese in Bau, Personengestaltung und Symbolik. KW - Drama KW - Mythos KW - Tragödie KW - Hebbel Y1 - 2021 SN - 978-3-89693-761-2 SP - 147 EP - 160 PB - Weidler Buchverlag CY - Berlin ER - TY - THES A1 - von Kalckreuth, Moritz Alexander T1 - Philosophie der Personalität BT - Syntheseversuche zwischen Aktvollzug, Leiblichkeit und objektivem Geist N2 - Die Philosophie der Person tritt mit dem Anspruch an, unser Selbstverständnis als Individuen artikulieren zu wollen. Wird die gängige Lesart von Personen als rationalen, selbstbewussten Individuen diesem Anspruch wirklich gerecht? In Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen der Gegenwart arbeitet Moritz von Kalckreuth neben der rationalen auch die leibliche, emotionale und soziokulturelle Dimension von Personalität heraus und fragt nach der Möglichkeit, sie alle in einem „Syntheseversuch“ zusammenzuführen. Im Anschluss an Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie, Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und Max Schelers Phänomenologie lassen sich verschiedene Lesarten von Geist gewinnen, die sich für eine solche Verknüpfung der einzelnen Dimensionen von Personalität besonders eignen. Y1 - 2021 SN - 978-3-7873-4026-2 SN - 978-3-7873-4027-9 PB - Meiner CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Rein, Katharina T1 - Gothic Cinema BT - eine Einführung T3 - Genrediskurse N2 - Als erste deutschsprachige Einführung in das Gothic Cinema stellt dieser Band ein im deutschsprachigen Raum bisher kaum etabliertes und wenig erforschtes Filmgenre vor. Er begreift Gothic Cinema als eine Form inoffizieller Historiographie, die einen Blick nicht nur auf die Geschichte des Films und seiner Technik, sondern auch auf Moralvorstellungen, Geschlechterverhältnisse, kollektive Ängste oder ästhetische Strömungen zulässt. Auf eine Abgrenzung und Bestimmung des Begriffs und der zentralen Elemente des Gothic folgt ein umfassender historischer Überblick von 1896 bis zur heutigen Zeit. Der Schwerpunkt im dritten Teil liegt auf Analysen einzelner Gothic-Filme und Fernsehserien nach 2015. Die untersuchten Beispiele sind einerseits repräsentativ im Hinblick auf typische Elemente, Motive oder Topoi und weisen andererseits Besonderheiten und Brüche auf, die sich für eine kultur- und medienwissenschaftliche Untersuchung als fruchtbar erweisen. Y1 - 2021 SN - 978-3-658-33204-4 SN - 978-3-658-33205-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-33205-1 SN - 2522-0276 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Dieter, Heribert T1 - Chinas neuer langer Marsch BT - zwischen Selbstisolation und offensiver Außenpolitik T3 - Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 10685 Y1 - 2021 SN - 978-3-7425-0685-6 PB - Bundeszentrale für Politische Bildung CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - El-Safadi, Majd T1 - Afghanistan-Krieg BT - die Ohnmacht des Westens JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2021 SN - 978-3-947802-66-1 SN - 0944-8101 VL - 29 IS - 179 SP - 68 EP - 71 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Pröve, Ralf ED - Ernst, Sebastian T1 - Wie mit Nach-Matrix-Sozialisierten umgehen, oder BT - emotionale Herausforderungen bei der Vermittlung kulturwissenschaftlicher Inhalte JF - Emotionen in Wissensinstitutionen. Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht Y1 - 2021 SN - 978-3-8376-5735-7 SN - 978-3-8394-5735-1 SP - 71 EP - 92 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Apelojg, Benjamin A1 - Holzendorf, Ulf A1 - Meier, Bernd A1 - Mette, Dieter T1 - Startklar! - Wirtschaft, Arbeit, Technik BT - Teil: [Schülerbuch] Y1 - 2021 SN - 978-3-637-01960-7 SN - 978-3-637-01961-4 PB - Oldenbourg Schulbuchverlag CY - München ET - 1. Aufl., 4.Druck. ER - TY - THES A1 - Tamponi, Guido Karl T1 - George Santayana BT - eine materialistische Philosophie der Vita contemplativa T2 - Epistemata Philosophie ; 618 Y1 - 2021 SN - 978-3-8260-7335-9 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER -