TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard T1 - Ausbildung und Gestaltung kooperativer Tätigkeit mit jüngeren lernbehinderten Schülern Y1 - 1992 ER - TY - BOOK A1 - Grüning, Eberhard T1 - Unterrichtsvorgaben Förderschule für geistig Behinderte Y1 - 1996 PB - Wiss. und Technik Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard T1 - Wirkungsaspekte zur Sozialentwicklung geistig behinderter und nichtbehinderter Schüler durch schulische Kooperation N2 - Die zu erwartenden Wirkungsaspekte zur Sozialentwicklung an Schulischer Kooperation beteiligter Schülerinnen und Schüler werden auf den Argumentationsebenen: Wissenschaftliche Auffassungen, schulpolitische Intentionen und Begründungen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aufgezeigt. Resümierend können vier entwicklungsförderliche Wirkaspekte herausgearbeitet werden. Y1 - 1996 SN - 0945-7968 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard T1 - Leistungsorientierung im kooperativen (Musik-)Unterricht N2 - Der Theorie des gemeinsamen Lerngegenstandes für den integrativen Unterricht folgend, werden Ausführungen zum pädagogischen Leistungsverständnis und zu Möglichkeiten leistungsbezogener Differenzierung zwischen Grundschülern und Schülern im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im gemeinsamen Musikunterricht thematisiert. Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard T1 - Schulische Kooperation : ein Modell gemeinsamer Erziehung N2 - Der Beitrag informiert über Grundsätze zum Modell der Schulischen Kooperation. Mit der Begriffskennzeichnung werden die konzeptionell-strukturelle und die didaktische Ebene des schulmodells ausgewiesen und diskutiert. Idealtypische Prinzipien der Gestaltung, erwartete Wirkungen, einen Exkurs zur Modellakzeptanz und sich entwicklter Standortmodelle in Brandenburg folgen in weiteren Ausführungen. Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard A1 - Matthes, Gerald T1 - Kooperation von Förderschulen für geistig Behinderte und Grundschulen im Land Brandenburg: erste Ergebnisse N2 - Der Beitrag gibt einen Überblick über Standortmodelle schulischer Kooperation zwischen Schulen für geistig Behinderte und Schulformen für Kinder und Jugendliche ohne Behinderung in Brandenburg.Prozessbegleitende Beobachtungskriterien zur Handlungsregulation der Schüler werden vorgestellt und in einer Einzelfallanalyse betrachtet. Es erfolgen Hinweise zur Didaktischen Gestaltung für den kooperativen Musikunterricht. Eine Lernerfolgsmessung aus diesem Unterricht wird für die Probanden mit geistiger Behinderung ausgewiesen. Y1 - 1999 SN - 1435-4594 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard T1 - Pädagogische Sichtweisen auf den Personenkreis und die Bildungsorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung N2 - Die wissenschaftliche Neugestaltung in Theorie und Praxis der Geistigbehindertenpädagogik im Osten Deutschlands steht anknüpfend an die letzte Etappe der Rehabilitätionspädagogik in der DDR im Mittelpunkt des Beitrages. Y1 - 2000 SN - 3-472-03919-1 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard T1 - Belastungen und Beanspruchungen in der Lebenswelt von Schülern mit geistiger Behinderung in Deutschland N2 - Ausgewählte Merkmale kennzeichnen den Prozess der Normalisierung von Lebensprozessen von Schülern mit geistiger Behinderung im Osten Deutschlands - zehn Jahre nach den gesellschaftlichen Veränderungen. Veränderte Anfordereungen an sonderpädagogische Förderung werden beschrieben. Y1 - 2001 SN - 83-88317- 35-0 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard T1 - Kommunikationsförderung im Handlungsdialog mit geistig behinderten Schülern N2 - Die besondere Bedingungslage zur Kommunikatrion geistig Behinderten wird umrissen. Ansätze zur Kommunikationsförderung von Schülern mit geistiger Behinderung - speziell mit intensiver geistiger Behinderung werden aufgezeigt und Grundsätze der Kommunikationsgestaltung ausgewiesen. Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard T1 - Profile der emotional-vegetativen Regulation von SchülerInnen mit geistiger Behinderung im Unterricht N2 - Der Beitrag stellt Teilergebnisse zu Prozessen der Selbstregulation von Schülern mit geistiger Behinderung in den Mittelpunkt. Die Einzelfallanlyse erfolgt unter Kenntnis physiologischer Parameter der Selbstregulation im pädagogischen Kontext. Aspekte der chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik finden Einbindung in den Beitrag. Y1 - 2001 SN - 3-908262-11-9 ER -