TY - JOUR A1 - Bartosch, Roman A1 - Derichsweiler, Sina A1 - Heidt, Irene ED - König, Lotta ED - Schädlich, Birgit ED - Surkamp, Carola T1 - Against „Values“? BT - Komplexe Konflikte, symbolic power und die Aushandlung von Widerstreit JF - unterricht_kultur_theorie : Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken N2 - Im Kontext fortschreitender Globalisierung, die sich durch zunehmende Migrationsbewegungen, weltweite Mobilität und globale Kommunikationsformen auszeichnet, ist es nicht länger möglich, ‚Kultur‘ nationalstaatlich im Sinne einer geteilten Sprache und homogen anerkannter Wertordnungen zu verstehen. Vielmehr sind Gemeinschaften unter Bedingungen der Globalisierung sprachlich und kulturell so heterogen geworden, dass Sprecher*innen, die die gleiche ‚Sprache‘ sprechen, nicht die gleichen objektiven Bedeutungen indizieren, sondern stattdessen auf subjektive Erinnerungen, unterschiedliche moralische Ordnungen, Wahrheiten und Überzeugungen verweisen. Y1 - 2022 SN - 978-3-662-63782-1 SN - 978-3-662-63781-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-63782-1_5 SP - 73 EP - 90 PB - J.B. Metzler CY - Stuttgart ER -