TY - JOUR A1 - Schröder, Martina A1 - Kümmel, Rolf A1 - Mickler, Wulfhard A1 - Uhlemann, Erhard T1 - Zur Abtrennung von Kupfer aus ammoniakalischer Lösung durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Flüssigmembranpermeation mit 1-Phenyl-3-methyl-4-stearoylpyrazol-5-on Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Mickler, Wulfhard A1 - Uhlemann, Erhard A1 - Herzschuh, R. T1 - Nebenprodukte bei klassischen ß-Diketon-Synthesen Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Uhlemann, Erhard A1 - Friedrich, Alwin A1 - Hinsche, Gerald A1 - Mickler, Wulfhard A1 - Schilde, Uwe T1 - Komplexbildung und Metallextraktion mit heterocyclischen ß-Dicarbonylverbindungen im Vergleich : Struktur von 3-Phenyl-4-benzoyl-isoxazol-5-on Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Uhlemann, Erhard A1 - Banße, Wolfgang A1 - Ludwig, Eberhard A1 - Mickler, Wulfhard A1 - Hahn, Ekkehardt A1 - Lügger, Thomas A1 - Lehmann, Andreas T1 - Mangan(IV)-Komplexe mit dreizähnigen diaciden Liganden : Kristallstruktur von Acetylacetonato- salicylaldehyd-benzoylhydrazonato(2-methanol-mangan(III) Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Uhlemann, Erhard A1 - Kümmel, Rolf A1 - Schröder, Martina A1 - Mickler, Wulfhard T1 - Selektiver Ionentransport durch flüssige Membranen Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Mickler, Wulfhard A1 - Uhlemann, Erhard T1 - Studie zur Erstellung einer Stoffbilanz im Rahmen der projektbegleitenden Technikfolgenabschätzung zum MUNR-Projekt "Photovoltaik" der GFS in Frankfurt/Oder : Abschlußbericht zum Werkvertrag Y1 - 1996 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Mickler, Wulfhard T1 - Abtrennung von Schwermetallen aus Deponiesickerwässern durch Reaktivextraktion Y1 - 1999 SN - 3- 9805032-7-5 ER - TY - JOUR A1 - Mickler, Wulfhard T1 - Abtrennung von Schwermetallen aus Deponiesickerwässern durch Reaktivextraktion N2 - Am Beispiel eines modellierten Deponiesickerwassers wird die Möglichkeit einer simultanen Reaktivextraktion von toxischen Schwermetallen aus einer unproblematischen Matrix vorgestellt. Als Extraktionsmittel werden vergleichend Alkylphosphorsäuren (kommerzielle D2EHPA, D2EHTPA), ß-Diketone, 4-Acylpyrazol-5-one und eine neuartige kommerzielle Alkylphosphonsäure eingesetzt. Die thermodynamischen Parameter der Extraktion lassen sich mit Hilfe der Funktionen %E = f( t, pH), lg D = f ( pH, cL) bestimmen. Einflüsse von Lösungsmitteln und konkurrierende Komplexbildner in der wäßrigen Phase auf das Verteilungsgleichgewicht werden diskutiert. Inhaltsstoffe der wäßrigen Phase (Cyanid, Tartrat, Ammoniak, Huminsäuren oder Chlorid) beeinflussen entsprechend ihrer Ligandstärke die Metallabtrennung. Für den Fall der Huminsäure wird eine Größenordnung von Weinsäure gefunden. Sulfationen erschweren zusätzlich die Extraktion von Calcium. Halogenierte und aromatische Verdünnungsmittel haben gegenüber unproblematischen Kohlenwasserstoffen keinen Vorteil. Mit Aminomethylphosphonsäure (Ironex, BASF) gelingt eine quantitative Eisen, Indium- und Galliumabtrennung bei einem pH-Wert kleiner 1.5 als ML2(HL) bzw. ML(HL)2. Kupfer und Zink werden im pH-Bereich von 4-6 quantitativ als 1:2- Komplex extrahiert. Insgesamt günstige Ergebnisse zeigen die ß-Diketone (auch LIX 54) und 4-Acylpyrazol-5-one. Hier ergibt sich die Möglichkeit toxische Schwermetalle selektiv abzutrennen und eine unproblematische Matrix zu gewinnen, da Calcium nur zu 6% und Magnesium zu 23% extrahiert werden. Y1 - 2000 ER -