TY - BOOK T1 - E‑Learning-Strategie 2023 – 2028 BT - Digitalisierung in Lehre und Studium an der Universität Potsdam N2 - Die Universität Potsdam positioniert sich als Hochschule im digitalen Zeitalter mit dem Ziel, den umfassenden Einsatz von digitalen Medien in Lehre und Studium als gelebte Lehr-, Lern- und Prüfungskultur für alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden zu verwirklichen. Aufbauend auf den Erfahrungen und Vorarbeiten der letzten Jahre, wie der Bestandsaufnahme E-Learning sowie von früheren Strategien und Leitbildern, mit denen digitale Medien zunehmend in Lehre und Studium integriert wurden, verfügt die Universität Potsdam über eine starke Ausgangsposition im Bereich der digitalen Lehre. Daher zielt die aktuelle E-Learning-Strategie (2023–2028) auf die Weiterentwicklung und Verstetigung dieser Ansätze. Sie identifiziert dabei sechs zentrale Handlungsfelder: "Austausch und Vernetzung", "Content", "Innovation und Verstetigung", "Medienkompetenz", "Qualitätsentwicklung" und "UP und die Welt". Die Strategie wurde im Rahmen eines partizipativen Prozesses entwickelt, der von der E-Learning-Steuerungsgruppe koordiniert und von Vertreter*innen aus allen Bereichen und allen Statusgruppen der Universität unterstützt wurde. Sie wurde in der 319. Sitzung des Senats am 5. Juli 2023 beschlossen und mit redaktionellen Änderungen 2024 veröffentlicht. KW - Digitalisierung KW - E-Learning KW - Hochschule KW - IT KW - Lehre KW - Strategie KW - Universität Potsdam KW - Higher Education KW - Policy KW - Strategy Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-643265 ER - TY - JOUR A1 - Decrista, Jasmin A1 - Dumont, Hanna T1 - Individuelle Förderung und Differenzierung im Unterricht JF - Handbuch Schulpsychologie : Psychologie für die Schule Y1 - 2021 SN - 978-3-17-039787-3 SN - 978-3-17-039786-6 U6 - https://doi.org/10.17433/978-3-17-039787-3 SP - 308 EP - 316 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 3 ER - TY - JOUR A1 - Becker, Ulrike T1 - Schülerinnen und Schüler mit (sonderpädagogischen) Förderbedarfen in der Schule JF - Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule Y1 - 2021 SN - 978-3-17-039787-3 SN - 978-3-17-039786-6 U6 - https://doi.org/101:1-2021100523092902498992 SP - 192 EP - 202 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ET - 3 ER - TY - JOUR ED - Wachs, Sebastian ED - Hess, Markus ED - Scheithauer, Herbert ED - Schubarth, Wilfried T1 - Mobbing an Schulen BT - erkennen - handeln - vorbeugen N2 - Das Buch beginnt mit einem ausführlichen Einblick in die Mobbing-Forschung, u. a. zu Merkmalen und Erscheinungsformen von Mobbing. Darüber hinaus werden Ursachen und Folgen von Mobbing, aber auch neue Formen wie das Cyber-Mobbing thematisiert. Im weiteren Verlauf stehen dann das Eingreifen bei und Vorbeugen von Mobbing im Mittelpunkt. Dabei werden etablierte Interventions- und Präventionsprogramme verständlich präsentiert, konkrete Empfehlungen gegeben, wie man in Mobbing-Situationen handeln kann, und Gelingensbedingungen beschrieben, wie es gar nicht erst zu Mobbing kommt. Gespickt mit vielen Fallbeispielen und einer ausführlichen Materialsammlung zum Download wird die Darstellung anschaulich und der praktische Transfer des präsentierten Wissens erleichtert. KW - Konfliktlösung KW - Mobbing KW - Intervention KW - Schule Y1 - 2016 SN - 978-3-17-030042-2 SN - 978-3-17-030041-5 SN - 978-3-17-030043-9 SN - 978-3-17-023071-2 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Hackmann, Nina A1 - Wolff, Christina T1 - Einleitung: Diskursive Auseinandersetzung mit Zweigeschlechtlichkeit und die hochschulpolitische Ausgangslage Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-601311 ER - TY - GEN A1 - Bilgen, Isa T1 - Freiheit und Nachhaltigkeit im Verfassungswandel T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe N2 - Mit dem Klima wandelt sich auch notwendig die offene Gesellschaft. Und mit ihr wandelt sich wiederum auch die Verfassung(-sinterpretation). Periodisch wiederkehrende Gesundheits- und Sicherheitskrisen fordern eine dynamische Reaktion des Grundgesetzes auf mit ihnen einhergehende Probleme. In andauernden Krisen wie der Umweltkrise muss die Verfassung gleichzeitig in vielerlei Hinsicht nachhaltig sein. Dabei muss das, was wir unter Freiheit, Klima‑, Umwelt- oder Tierschutz verstehen, immer im Wandel bleiben. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe - 9 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-600084 SN - 2366-7044 IS - 9 ER - TY - GEN A1 - Lemke, Tristan T1 - Keine Reform für die Zukunft T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe N2 - Am 1. Januar 2021 trat die jüngste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft. Sie führte mit der finanziellen Beteiligung der Gemeinden an den Erträgen der Windenergie klammheimlich eine verfassungswidrige Abgabe ein: Durch das Zusammenspiel des neuen § 36k EEG 2021 mit der altbekannten EEG-Umlage fließt eine bei den Strom-Endverbrauchern erhobene Abgabe in die kommunalen Haushalte. Das kann auf keine Gesetzgebungskompetenz gestützt werden. Darüber hinaus führt die Deckelung der EEG-Umlage in den Jahren 2021 und 2022 in Verbindung mit § 36k EEG 2021 dazu, dass in verfassungswidriger Weise Bundesmittel den Gemeinden zur freien Verfügung gestellt werden. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Rechtswissenschaftliche Reihe - 13 KW - Abgabe KW - Umlage Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-603750 IS - 13 ER - TY - JOUR A1 - Homolka, Walter T1 - Glaubensfragen BT - der interreligiöse Dialog zwischen Juden und Christen braucht Neubewertungen in der systematischen Theologie JF - Über Grenzen hinweg zu neuer Gemeinschaft - Bilanz und Perspektiven des christlich-jüdischen Gesprächs (Reihe: Forum Christen und Juden/Forum for Christians and Jews) N2 - Der Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Phasen von siebzig Jahren christlich-jüdischer Dialog und blickt in die Zukunft. Akzeptieren Christen die Konsequenzen, die aus der Immanenz des Judentums in ihrer Religion folgen? Vor allem in zentralen Handlungsfeldern der systematischen Theologie bleibt viel Raum für Entwicklung, allen voran der Christologie. Y1 - 2021 SN - 978-3-643-15083-7 VL - 23 SP - 247 EP - 260 PB - LIT CY - Berlin, Münster ER - TY - BOOK A1 - Fuhrhop, Nanna A1 - Peters, Jörg T1 - Einführung in die Phonologie und Graphematik N2 - Phonologie, die Lehre von der lautlichen Organisation der Sprache, ist einer der zentralen Bereiche der Sprachwissenschaft. Auch das Schriftsystem, das Gegenstand der Graphematik ist, gewinnt zunehmend an Bedeutung für Forschung und Lehre. Dieser Band informiert über Form und Funktion der wichtigsten Einheiten des gesprochenen und geschriebenen Deutschen, von den Lauten und Buchstaben über Sprech- und Schreibsilben bis hin zu phonologischen und graphematischen Wörtern, phonologischen Äußerungen und graphematischen Sätzen. In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Beispielen, Grafiken und Aufgaben. – Die 2. Auflage wurde durchgängig aktualisiert und erweitert. Y1 - 2023 SN - 978-3-476-05939-0 SN - 978-3-476-05940-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-476-05940-6 PB - J.B. Metzler CY - Stuttgart ET - 2., aktualisierte und erweiterte ER - TY - GEN A1 - Kuhlmann, Sabine A1 - Heuberger, Moritz A1 - Dumas, Benoît Paul ED - Fleischer, Julia ED - Kuhlmann, Sabine T1 - Kommunale Handlungsfähigkeit im europäischen Vergleich BT - Autonomie, Aufgaben und Reformen T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe N2 - Die Rolle von Kommunen wird in diesem Buch einem europäischen Vergleich unterzogen. Dabei werden Kategorien wie kommunale Autonomie, Aufgabenprofile, territoriale und politische sowie finanzielle Rahmenbedingungen miteinander verglichen. Auch vergangene und bestehende Reformtrends und -diskurse werden beschrieben und eingeordnet. Die Studie ist eine umfassende Sekundäranalyse und bereitet aktuelle Zahlen aus verschiedenen Quellen auf. Durchgeführt wurde sie von einem Team um Prof. Sabine Kuhlmann vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Universität Potsdam. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 197 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-563303 SN - 978-3-7489-2330-5 SN - 978-3-8487-7946-8 SN - 1867-5808 IS - 197 ER -