TY - JOUR A1 - Beck, Hanno T1 - Alexander von Humboldt und die Eiszeit BT - (Forschungsunternehmen der Humboldt-Gesellschaft, Nr. 1) JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies KW - Beck, Hanno KW - Agassiz, Louis KW - Eiszeittheorie KW - Gletscherforschung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434758 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XX IS - 38 SP - 51 EP - 67 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Blankenstein, David A1 - Korneffel, Peter A1 - Borchart de Moreno, Christiana A1 - Schwarz, Ingo A1 - Tkach, Natalia A1 - Braun, Uwe A1 - Röser, Martin A1 - Hoppe, Günter A1 - Andress, Reinhard ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - -David Blankenstein, Peter Korneffel: Eine Dauerausstellung über Alexander von Humboldt in der Casa Humboldt in Havanna – der Weg zum ersten Alexander von Humboldt-Museum der Welt -Christiana Borchart de Moreno: “El favor de la Corte abre todas las puertas”. Aspectos políticos del viaje americano de Alexander von Humboldt -Ingo Schwarz: Bernhard von Lepels Ode An Humboldt Ein Beitrag zum Theodor-Fontane-Jahr 2019 -Natalia Tkach, Uwe Braun, Martin Röser: Alexander von Humboldts und Aimé Bonplands Pflanzen im Herbarium der Universität Halle-Wittenberg -Günter Hoppe: Alexander von Humboldts Einstellung zum Sammeln(mit einer Einführung von Carmen Götz und Ingo Schwarz: Günter Hoppe zum 100. Geburtstag am 17. Juni 2019) -Reinhard Andress: Addendum: a second Poem by Eduard Dorsch on the occasion of Humboldt’s 100th birthday T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XX.2019, 39 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-438913 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XX IS - 39 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Döhla, Hans-Jörg A1 - Hennemann, Anja T1 - Zum evidentiellen Gebrauch der Guaraní-Partikel ndaje in paraguayischen Spanischvarietäten N2 - Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der durch Sprachkontakt beeinflussten bzw. übernommenen Kodierung von Evidentialität im paraguayischen Spanischen. Es geht hierbei insbesondere um den Gebrauch der Guaraní-Partikel ndaje im paraguayischen Zeitungsspanischen. In diesem Zusammenhang wird der Versuch einer Einordnung des sprachlichen Phänomens vorgenommen und eine qualitative Korpusanalyse durchgeführt. KW - Sprachkontakt KW - Spanisch KW - Guaraní KW - Evidentialität KW - Modalität KW - Code-Switching Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430281 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Paris/Berlin/Havanna BT - Alexander von Humboldts transareale Wissenschaft und die Revolution nach der Revolution JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Zweifellos war Paris mit seinen renommierten wissenschaftlichen Institutionen, seinen Verlagen und wissenschaftlichen Zirkeln, aber auch mit seinen Salons als großes europäisches Zentrum für Alexander von Humboldt der ideale Ort, um seine wissenschaftlichen Arbeiten voranzutreiben und jene sich beschleunigende Zirkulation von Wissen zu beobachten, die seine eigenen Arbeiten beflügelte. Und dennoch war die Entwicklung seines Lebens-Werkes weniger mit einem bestimmten konkreten Ort als vielmehr mit einer Vektorizität verknüpft. Diese tritt in allen Schriften Humboldts in den Überlagerungen der unterschiedlichsten Orte und Landschaften zutage. Quer zu den bis heute in ihren Dimensionen wie in ihren Ergebnissen erstaunlichen Reisen Humboldts zeigt sich eine oszillierende Bewegung, die über einen Zeitraum von nahezu sechs Jahrzehnten Berlin, Potsdam und Paris mit der ‚Neuen Welt‘ und den Debatten um letztere verband. N2 - Without any doubt, Paris – as a major European centre with its renowned scientific institutions, its publishing houses and scientific circles, but also its salons – was the ideal place for Alexander von Humboldt to advance his scientific work and to observe the accelerating circulation of knowledge that inspired his writing. And yet, the development of his life’s work was less linked to a specific, concrete place than to a vectoricity. This is evident in all of Humboldt’s writings in the overlays of the most diverse places and landscapes. Right across Humboldt’s journeys, that were and still are astonishing both in their dimensions and in their results, there is an oscillating movement that connected Berlin, Potsdam and Paris with the ‘New World’ and the debates about the latter over a period of almost six decades. N2 - Sans aucun doute, Paris, avec ses institutions scientifiques renommées, ses maisons d’édition et ses cercles scientifiques, mais aussi avec ses salons en tant que centre européen majeur, était pour Alexander von Humboldt l’endroit idéal pour faire avancer son travail scientifique et pour observer la circulation accélérée des connaissances qui a inspiré son écriture. Pourtant, le développement de l’œuvre de sa vie était moins lié à un lieu concret spécifique qu’à une vectoricité. Ceci est évident dans tous les écrits de Humboldt dans les superpositions des lieux et paysages les plus divers. A travers les voyages étonnants de Humboldt, tant dans leurs dimensions que dans leurs résultats, il y a un mouvement oscillant qui a relié Berlin, Potsdam et Paris au ‘Nouveau Monde’, ainsi qu’aux débats sur ce dernier, pendant une période de près de six décennies. KW - Paris KW - Berlin KW - Debatte um die Neue Welt KW - Vektorizität KW - Humboldtian Science KW - Humboldtian Writing KW - Paris-Aufenthalte KW - Netzwerke KW - Zirkulation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434436 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XIX IS - 37 SP - 15 EP - 36 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Faszination AvH JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Alexander von Humboldts Forschungsreise in die Neue Welt ist ein Gründungsmoment moderner Wissenschaft. Sie liefert uns Impulse und Grundlagen für ein 21. Jahrhundert, das im Zeichen des Zusammendenkens und Zusammenlebens stehen muss. Von der lange verschütteten Tradition einer Humboldt’schen Wissenschaft aus lassen sich heute, am Ausgang unserer aktuellen Globalisierungsphase, neue Zukünfte denken und entfalten. Das Zusammendenken von Natur und Kultur im Horizont einer Ökologie, die sich mit Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen vernetzt; der Entwurf einer Kosmopolitik, die nicht auf Machtasymme­trie, Inferiorisierung und Abhängigkeit abzielt, sondern die Zirkulation von Wissen zur Grundlage einer sich demokratisierenden Weltgesellschaft macht: Dies sind Kreuzungspunkte eines Denkens, das nicht nur an Aktualität, sondern im Zeichen neu entfachter Nationalismen, neuer Fundamentalismen und neuer globaler Ausgrenzungen vor allem an Dringlichkeit gewonnen hat. N2 - Alexander von Humboldt’s voyage to the New World is a founding moment of modern science. It provides us with impulses and foundations for a 21st century that must be marked by thinking and living together. Today, at the end of our current phase of globalisation, new dimensions of the future can be conceived and developed from the long buried tradition of Humboldtian Science. The thinking together of nature and culture in the horizon of an ecology that is linked to social and economic structures; the drafting of a cosmopolitan policy that does not aim at asymmetry of power, inferiority and dependence, but rather makes the circulation of knowledge the basis of a democratising world society: These are crossroads of a way of thinking that has not only gained in actuality but also in urgency in the face of new nationalisms, new fundamentalisms and new global exclusions. N2 - Le voyage de recherche d’Alexander von Humboldt dans le Nouveau Monde est un moment fondateur de la science moderne. Il nous donne des impulsions et des fondements pour un 21ème siècle qui doit être marqué par la pensée et le vivre ensemble. Aujourd’hui, à la fin de notre phase actuelle de mondialisation, de nouvelles dimensions de l’avenir peuvent être conçues et développées à partir de la longue tradition enterrée de la science de Humboldt. La pensée commune de la nature et de la culture à l’horizon d’une écologie en réseau avec les structures sociales et économiques ; l’élaboration d’une politique cosmopolite qui ne vise pas l’asymétrie des pouvoirs, l’infériorité et la dépendance, mais fait de la circulation du savoir la base d’une société mondiale en démocratisation : Il s’agit là d’un carrefour d’un mode de pensée qui a gagné non seulement en actualité, mais aussi en urgence face aux nouveaux nationalismes, aux nouveaux fondamentalismes et aux nouvelles exclusions mondiales. KW - Humboldt’sche Wissenschaft KW - Weltbewusstsein KW - ZusammenlebensWissen KW - Globalisierung KW - Ökologie KW - Netzwerke des Wissens KW - Moderne Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434694 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XX IS - 38 SP - 5 EP - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar A1 - Steinmeier, Frank-Walter A1 - Rebok, Sandra A1 - Winkle, Timothy A1 - Beck, Hanno ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - -Ottmar Ette: Faszination AvH -Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Rede zur Eröffnung der Alexander-von-Humboldt-Saison, am 13. Februar 2019 in Quito/Ecuador -Federal President Frank-Walter Steinmeier: Adress on the opening of the Alexander von Humboldt Season in Quito, Ecuador, on 13 February 2019 -Sandra Rebok, Timothy Winkle: “Mason without apron” Alexander von Humboldt and the world of Freemasonry -Hanno Beck: Alexander von Humboldt und die Eiszeit (Forschungsunternehmen der Humboldt-Gesellschaft, Nr. 1) T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XX.2019, 38 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-430734 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 IS - 38 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Holl, Frank T1 - Alexander von Humboldt und der Klimawandel BT - Mythen und Fakten JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Hat Alexander von Humboldt vor den dramatischen Folgen des vom Menschen verursachten Klimawandels gewarnt? Ausgehend von dieser Frage befasst sich der Beitrag mit seinen Klimastudien und zeigt dabei, welch enorme Wirkung diese für viele Länder der Welt hatten. Zahlreiche Aufforstungsmaßnahmen wurden im 19. Jahrhundert durch Humboldts Studien angeregt. Humboldt hat zudem – wohl als erster – die klimaverändernde Wirkung von „großen Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der Industrie“ erkannt und außerdem im 3. Band des Kosmos auch den Treibhauseffekt beschrieben. Die Bedrohungen des stetig zunehmenden anthropogenen Klimawandels jedoch konnte er nicht ahnen. Seine und auch die Erkenntnisse der anderen Klimaforscher des 19. Jhds. gerieten Anfang des 20. Jhds. in Vergessenheit. Der gerissene Rezeptionsfaden wurde erst mit der Umweltbewegung in den 1970er Jahren wieder aufgenommen und Alexander von Humboldt als Klimaforscher und „erster Ökologe“ neu bewertet. N2 - Did Alexander von Humboldt warn about the dramatic consequences of man-made climate change? Based on this question, the article deals with his climate studies and shows the enormous impact this had for many countries in the world. Numerous afforestation attempts were initiated in the 19th century by Humboldt's studies. In addition, Humboldt was the first to recognize the climate-changing effect of "large vapor and gas masses at the centers of industry", and also described the greenhouse effect in Volume 3 of the Cosmos. However, he could not foresee the threats of increasing anthropogenic climate change. His and also the findings of the other climate researchers of the 19th century fell into oblivion at the beginning of the 20th century. The ripped reception thread was then resumed with the environmental movement in the 1970s and Alexander von Humboldt was reassessed as climate researcher and "first ecologist". N2 - ¿Advirtió Alexander von Humboldt sobre las dramáticas consecuencias del cambio climático provocado por el hombre? Con base en esta pregunta, el artículo trata sobre sus estudios climáticos y muestra el enorme impacto que esto tuvo en muchos países del mundo. Numerosas medidas de forestación se iniciaron en el siglo XIX gracias a los estudios de Humboldt. Además, Humboldt fue el primero en reconocer el efecto de cambio climático de las „grandes masas de vapor y gas en los centros de la industria“, y también describió el efecto invernadero en el Volumen 3 de su obra Cosmos. Sin embargo, él no podía prever las amenazas de un cambio climático antropogénico. Sus hallazgos y los de otros investigadores sobre el clima en el siglo XIX cayeron en el olvido a principios del siglo XX. El hilo roto de la recepción se reanudó con el movimiento ecologista en la década de 1970 y Alexander von Humboldt fue reevaluado como investigador del clima y „primer ecólogo“. KW - Nachhaltigkeit KW - Klimawandel KW - Klimafaktoren KW - Waldrodung KW - Abholzung KW - Wasserhaushalt KW - Valencia-See KW - Klimastudien KW - Treibhauseffekt KW - Treibhausgase KW - CO2 KW - Erderwärmung KW - Wiederaufforstung KW - Temperaturanstieg KW - Umweltschutz KW - Naturschutz Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434441 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XIX IS - 37 SP - 37 EP - 56 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hoppe, Günter T1 - Günter Hoppe: Alexander von Humboldts Einstellung zum Sammeln (mit einer Einführung von Carmen Götz und Ingo Schwarz: Günter Hoppe zum 100. Geburtstag am 17. Juni 2019) JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies KW - Sammeln KW - Mineralien KW - Reisen KW - Museum für Naturkunde Berlin Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442566 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XX IS - 39 SP - 53 EP - 60 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Korneffel, Peter A1 - Blankenstein, David T1 - Eine Dauerausstellung über Alexander von Humboldt in der Casa Humboldt in Havanna – der Weg zum ersten Alexander von Humboldt-Museum der Welt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - In der kubanischen Hauptstadt Havanna eröffnet am 19. Dezember 2019 eine Dauerausstellung zu Alexander von Humboldt. Die Casa Museo Humboldt an einem historischen Ort der Altstadt wird damit zum weltweit ersten Alexander von Humboldt-Museum. In kubanischer-deutscher Kooperation erarbeitet, zeigt die Ausstellung Humboldt auf zwei Ebenen: im Kontext seiner Naturerforschung und dem seiner Begegnungen auf der fünfjährigen Amerikareise. Die Ausstellung richtet sich an kubanische wie internationale Besucher. Sie wirft einen hintergründigen und aktuellen Blick auf Humboldt in Amerika und versteht sich als Partner und Forum für Wissenschaft, Bildung und Kultur in Kuba. N2 - A permanent exhibition on Alexander von Humboldt will be inaugurated in the Cuban capital Havana on 19 December 2019. The Casa Museo Humboldt in Havana’s historic center will be the world’s first museum dedicated to Alexander von Humboldt. Developed in Cuban-German cooperation, the exhibition follows two main perspectives on Humboldt: the context of his research about nature and that of his human encounters during his five-year trip to America. The exhibition is focused both on a Cuban and an international public. It takes a profound and up-to-date look at Humboldt in America and aims to be partner and forum for science, education and culture in Cuba. N2 - Una exposición permanente sobre Alexander von Humboldt se inaugurará en la capital cubana, La Habana, el 19 de diciembre de 2019. La Casa Museo Humboldt, situada en un lugar histórico del casco antiguo, se convertirá así en el primer museo Humboldt del mundo. Desarrollada en cooperación cubano-alemana, la exposición muestra a Humboldt en dos niveles: en el contexto de su investigación sobre la naturaleza y en el de sus encuentros durante su viaje de cinco años a América. La exposición está dirigida a visitantes cubanos e internacionales. Ofrece una visión profunda y actual de Humboldt en América y se ve a sí mismo como un socio y un foro para la ciencia, la educación y la cultura en Cuba. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442507 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XX IS - 39 SP - 5 EP - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Pilarczyk, Paulina T1 - Der Einsatz lateinamerikanischer Telenovelas im Spanischunterricht am Beispiel von Yo soy Betty, la fea T1 - The use of Latin American telenovelas in Spanish language teaching on the example of Yo soy Betty, la fea N2 - Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Potenzial lateinamerikanischer Telenovelas als audiovisuelle Medien für den Fremdsprachenunterricht Spanisch und deren Eignung für die Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz, der interkulturellen kommunikativen Kompetenz und der Medienkompetenz aufzuzeigen. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt dabei im lateinamerikanischen Spanisch und der lateinamerikanischen Kultur. Zu diesem Zweck werden ausgewählte Szenen aus der weltweit populärsten kolumbianischen Telenovela Yo soy Betty, la fea analysiert. Es werden zwei Szenen aus dem Arbeitsleben und zwei Szenen aus dem Privatleben in Hinblick auf die funktionale kommunikative Kompetenz untersucht. Des Weiteren werden die kulturellen Elemente in dieser Telenovela während der Analyse geschildert. Schließlich wird die Telenovela mit dem Fokus auf die Medienkompetenz, daher auf die Eigenschaften und Konventionen des Genres Telenovela, hin untersucht. N2 - The aim of this work is to explore the potential of Latin American telenovelas as audiovisual media for the purpose of teaching Spanish as a foreign language. Especially, the focus lies on their suitability for the development of speaking, writing, reading and listening skills by the learners, as well as the intercultural communicative competence and media literacy. KW - Telenovela KW - ELE KW - Spanisch als Fremdsprache KW - telenovela KW - ELE KW - teaching Spanish as a foreign language Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-431006 ER -