TY - JOUR A1 - Weiß, Norman ED - Löhr, Isabella ED - Rehling, Andrea T1 - Neue Weltinformationsordnung reloaded? Eine globale Informationsordnung als Herausforderung für das Völkerrecht JF - Global Commons im 20. Jahrhundert : Entwürfe für eine globale Welt (Jahrbuch für Europäische Geschichte ; Bd. 15) N2 - Global commons form a comparatively new part of international law, since the term appeared in international discussions and codifications only in the second half of the 20th century. The Common Heritage of Mankind is the corresponding legal principle that can establish an international regime to determine the legal status of non-sovereign territories and to allocate exploitation rights. Its main aim is to balance competing national claims by emphasising mankind’s common interest in the preservation and controlled exploitation of natural re- sources. Against this background, the chapter sheds a critical light on attempts to transfer the institute of the Common Heritage of Mankind to the sphere of communication. Taking debates revolving around the New World Information and Communication Order in the framework of UNESCO since the late 1970s as a starting point, the author analyses the pitfalls and limits of attempts to establish governance structures for a global information order, including recent attempts to govern the internet. Y1 - 2013 SN - 978-3-11-036211-4 SN - 1616-6485 SP - 167 EP - 198 PB - Oldenburg Wissenschaftsverlag CY - München ER - TY - GEN A1 - Rathgeber, Theodor T1 - Die UN-Politik deutschsprachiger Länder : 11. Potsdamer UNO-Konferenz am 30. Juni 2012 T2 - Potsdamer UNO-Konferenzen Y1 - 2013 SN - 978-3-86956-190-5 SN - 1617-4704 VL - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rathgeber, Theodor T1 - Der UN-Menschenrechtsrat BT - was kann er leisten, was nicht? JF - Die UN-Politik deutschsprachiger Länder : 11. Potsdamer UNO-Konferenz am 30. Juni 2012 N2 - I. Einleitung II. Zum Mandat des Menschenrechtsrates III. Zur Struktur des Menschenrechtsrates IV. Ergebnisse des Review-Prozesses V. Informelle Veränderungen VI. Neue Dynamik VII. Resümee Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101226 VL - 2013 IS - 10 SP - 59 EP - 79 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sucharipa-Behrmann, Lilly T1 - „UN Women“ – die United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women BT - eine erste Bilanz JF - „UN Women“ – die United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women: eine erste Bilanz N2 - I. Entstehungsgeschichte II. Mandat III. Governance Structure IV. Arbeitsplan 2011 – 2013 V. Ergebnisse Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101194 VL - 2013 IS - 10 SP - 47 EP - 57 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Steiger, Dominik T1 - Deutschland im System kollektiver Sicherheit JF - Die UN-Politik deutschsprachiger Länder : 11. Potsdamer UNO-Konferenz am 30. Juni 2012 N2 - I. Einleitung II. Recht zum Einsatz – Das „ob“ der Beteiligung im System kollektiver Sicherheit III. Recht im Einsatz IV. Fazit und Schluss Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101188 VL - 2013 IS - 10 SP - 31 EP - 45 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Varwick, Johannes T1 - Deutschland und die UNO BT - eine abgekühlte Freundschaft? JF - Die UN-Politik deutschsprachiger Länder : 11. Potsdamer UNO-Konferenz am 30. Juni 2012 N2 - I. Deutschland und die Vereinten Nationen II. Fallbeispiel 1: Multilateralismus und Clubgovernance III. Fallbeispiel 2: Libyenkrise 2011 IV. Bilanz: Deutschland und die Vereinten Nationen Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101169 VL - 2013 IS - 10 SP - 21 EP - 30 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Unser, Günther T1 - UN-Profile kleiner und mittlerer Staaten am Beispiel der Schweiz, Österreichs und Liechtensteins JF - Die UN-Politik deutschsprachiger Länder : 11. Potsdamer UNO-Konferenz am 30. Juni 2012 N2 - I. Kleine und mittlere Staaten in den Vereinten Nationen II. Kleinstaatendiskussion in den Vereinten Nationen III. Das UN-Profil Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins IV. Beitritt zu den Vereinten Nationen V. Derzeitiger außenpolitischer Stellenwert der Vereinten Nationen VI. Standortbestimmung in der Gegenwart VII. Aktuelle Schwerpunkte der UN-Mitarbeit VIII. Resumee Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101135 VL - 2013 IS - 10 SP - 7 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Stefanie Schmahl, Kinderrechtskonvention mit Zusatzprotokollen – Handkommentar [rezensiert von] Norman Weiß JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Rezensiertes Werk Stefanie Schmahl, Kinderrechtskonvention mit Zusatzprotokollen – Handkommentar, Nomos, 2013, 386 Seiten, ISBN 978-3-8329-7650-7 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70291 SN - 1434-2820 VL - 18 IS - 2 SP - 124 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Arnd Pollmann/Georg Lohmann (Hrsg.), Menschenrechte. Ein interdisziplinäres Handbuch / [rezensiert von] Norman Weiß JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Rezensiertes Werk Arnd Pollmann/Georg Lohmann (Hrsg.), Menschenrechte. Ein interdisziplinäres Handbuch, Verlag J. B. Metzler, 2012, 466 Seiten, ISBN 978-3-476-02271-4 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70266 SN - 1434-2820 VL - 18 IS - 2 SP - 122 EP - 123 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Anne-Katrin T1 - Lisa Moos, Individualrechtsschutz gegen menschenrechtswidrige hoheitliche Maßnahmenvon Übergangsverwaltungen der Vereinten Nationen am Beispiel der United NationsInterim Administration Mission in Kosovo / [rezensiert von] Anne-Katrin Wolf JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Rezensiertes Werk Lisa Moos, Individualrechtsschutz gegen menschenrechtswidrige hoheitliche Maßnahmen von Übergangsverwaltungen der Vereinten Nationen am Beispiel der United Nations Interim Administration Mission in Kosovo, Duncker & Humblot, 2012, 450 Seiten, ISBN 978-3-428-14029-9 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70256 SN - 1434-2820 VL - 18 IS - 2 SP - 118 EP - 122 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -