TY - BOOK A1 - Lettel, Tobias T1 - Wettbewerbsrecht für Finanzdienstleister BT - Sonderdruck aus dem Loseblattwerk "Bankrecht und Bankpraxis" Y1 - 2015 SN - 978-3-86556-448-1 PB - Bank-Verlag CY - Köln ET - 4. Aufl. ER - TY - BOOK ED - Raters, Marie-Luise T1 - Warum Religion? BT - Pragmatische und pragmatistische Überlegungen zur Funktion von Religion im Leben N2 - Die meisten Religionen versprechen ein Leben nachdem Tod, in dem es glücklicher oder gerechter oder sonst wie besser zugehen soll als auf der Erde. Wie schön wäre es, wenn wir wirklich auf ein ewiges Leben in der Gegenwart Gottes oder auf ein neues Leben in einem unverbrauchten Körper hoffen könnten! Wir könnten gelassener mit irdischem Scheitern umgehen und eher loslassen, wenn wir sicher sein könnten, dass alles, was uns hier widerfährt, nur ein Übergang in eine bessere Existenz ist. Aber lenken die Religionen mit solchen Versprechungen nicht nur von irdischen Missständen ab? Mit solchen Argumenten sind die Religionen als Opium des Volkes in Sippenhaft genommen worden. Jenseits dessen stellt sich das Problem des szientistischen Zweifels. Wie soll mich eine religiöse Überzeugung durch mein Leben tragen, wenn die Überzeugung nicht überzeugend ist? Ist es wirklich glaubwürdig, dass Jesus von Nazareth nach drei Tagen im Grab wieder auferstanden sein soll? Wenn ich das nicht glauben kann, kann ich auch nicht an meine eigene Auferstehung glauben. Wohl kaum eine andere Religionsphilosophie stellt eine so enge Beziehung zwischen religiösem Glauben und irdischem Wohlergehen her wie die des amerikanischen Pragmatismus: Bei William James heißt es ausdrücklich, dass ein religiöser Glaube das Leben »leicht und glücklich« machen könne. Und kaum eine Religionsphilosophie benennt so deutlich das Problem des szientistischen Zweifels. Im ersten Teil des Buches, Religion, pragmatisch betrachtet, befassen sich Johannes Ev. Hafner, Christian Thies und Christoph Türcke mit der Funktion von Religion in unserer Gesellschaft und in unseren konkreten Lebensvollzügen. Im zweiten Teil stellen Michael Blume, Matthias Jung, Ludwig Nagl und Marie-Luise Raters Positionen der pragmatistischen Religionsphilosophie auf den Prüfstand. Y1 - 2015 SN - 978-3495486818 PB - Alber CY - München ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht, Besonderer Teil 2 BT - Vermögensdelikte T3 - Springer-Lehrbuch N2 - Dieses Lehrbuch informiert umfassend über die examensrelevanten Straftatbestände des StGB, die Vermögen, Eigentum oder sonstige Vermögensgüter schützen. Der Text bereitet den Stoff systematisch auf und hebt dabei schwierige und umstrittene Einzelfragen durch ausführliche Darstellung der dazu vertretenen Meinungen deutlich hervor. Unterstützt wird der Lernprozess mittels zahlreicher Fallbeispiele mit Lösungshinweisen, die dem Benutzer Gelegenheit zu aktiven Übungen an Strafrechtsfällen geben. Der Leser sollte daher zunächst versuchen, die Fälle selbst zu lösen und danach den Text weiter lesen. Auch die am Ende jedes Kapitels gestellten „Kontrollfragen“ sind eine Aufforderung zur Überprüfung des Lernerfolges und gegebenenfalls Wiederholung der Lektüre. Über den Bereich des Besonderen Teils hinausgehende Repetitionseffekte verspricht das Buch dem Leser auf Grund der vielfältigen Bezugnahmen auf das Allgemeine Strafrecht, beispielsweise zu Fragen von Täterschaft und Teilnahme oder Versuch, Vollendung und Beendigung. Y1 - 2015 SN - 978-3-662-44933-2 PB - Springer CY - Berlin ET - 3. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Angelow, Jürgen T1 - Entsorgt und ausgeblendet BT - Elitenwechsel und Meinungsführerschaft in Ostdeutschland N2 - Die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschen ist in den vergangenen Jahren nicht schmaler geworden. Bis heute sind Ostdeutsche nur selten in Führungspositionen in Wirtschaft, Politik und Medien anzutreffen. Offensichtlich ist die Herstellung der inneren Einheit ein schwieriger, langwieriger Prozess der Annäherung, der womöglich nie vollständig vollzogen werden kann. Diesem Prozess nachzugehen und zu zeigen, wie sich Eliten vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche positionieren, welche Voraussetzungen die beteiligten Generationen und Elitenvertreter in Ost- und Westdeutschland mitbrachten, in welcher Form sie tangiert waren und welche medialen Perspektiven sich daran knüpfen, ist Ziel dieses Buches. Denn der Umgang mit den ostdeutschen Eliten berührt unsere Zukunft. Y1 - 2015 SN - 978-3-945878-04-0 PB - Welttrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Buddrus, Joachim A1 - Schmidt, Bernd T1 - Grundlagen der organischen Chemie Y1 - 2015 SN - 978-3-11-030559-3 PB - de Gruyter CY - Berlin ET - 5., überarb. und aktualisierte Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Hellmann, Uwe A1 - Rarog, Aleksej Ivanovič T1 - Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts T1 - Aktual'nye problemy obščej časti nemeckogo i possijckogo ugolovnogo prava BT - internationale rechtsvergleichende Konferenz vom 5. bis 10. Juni 2014 in Potsdam Y1 - 2015 SN - 978-5-9906140-1-7 N1 - Text in dt. und kyrill. Schr., russ. PB - Izdat. dom "Gorodec" CY - Moskva ER - TY - BOOK A1 - Wagner, Stefanie T1 - Eine "unbekannte“ Sprache lesen oder von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension T3 - Potsdam linguistic investigations ; Vol. 15 N2 - Nissart - was ist das? Während Nizza bekannt ist, löst der Name des dort heimischen romanischen Idioms Erstaunen aus. Als Varietät des Okzitanischen hat es zwar ein reiches sprachliches Erbe, doch ist seine Existenz heute bedroht. Stefanie Wagner geht der Frage nach, wie sich ein Lerner dank seiner Kenntnisse in (mindestens) einer romanischen Sprache (L1 oder L2) dieses ihm unbekannte Idiom mit Hilfe interkomprehensiver Lern- und Lesestrategien erschließen kann. Hierbei beleuchtet sie sprachgeschichtliche Zusammenhänge innerhalb der Romania sowie den lerntheoretischen Hintergrund und präsentiert eine Studie zum Leseverständnis des Nissart mit internationalen Probanden. Entdecken Sie ein Stück Romania, das auch von Interkomprehensionsprogrammen bislang unberücksichtigt blieb. Y1 - 2015 SN - 978-3-631-66279-3 PB - Lang-Ed. CY - Frankfurt, M. ER - TY - BOOK A1 - Bräuert, Svea T1 - Gespenstergeschichten BT - der linke Terrorismus der RAF und die Künste N2 - Welchen Stellenwert nimmt die Rote Armee Fraktion innerhalb der deutschen Geschichte ein? Eignet sie sich als Prisma für ein Nachdenken über Kunst, Trauma und Erinnerung nach 1945? Und was gibt sie uns über die deutsche Gesellschaft, ihre bewussten und unbewussten Mechanismen der Selbstverständigung zu verstehen? Svea Bräunert nähert sich diesen und weiteren Fragen über die Kunst: Literatur, Film und bildende Kunst haben sich von Anfang an von der RAF angesprochen und herausgefordert gefühlt. Mit dem Linksterrorismus greifen sie ein Thema auf, das eine breite Palette an historischen, politischen, medialen und mnemonischen Fragestellungen eröffnet. Neben kanonischen Positionen von Richter, Kluge und Enzensberger werden zur Betrachtung derselben auch neuere Arbeiten von Demand, DeLillo und Dumas herangezogen. Die Beschäftigung mit den künstlerischen Ansätzen steht im Kontext eines thematisch-theoretischen Nachdenkens über die RAF, das den Linksterrorismus als eine besondere Form des Traumas begreift und das Gespenst als Ausdruck dieser Besonderheit stark macht. Das Gespenst ist die Gestalt, die ein Trauma dennoch annehmen kann, obwohl es sich eigentlich jeder Form von Darstellung entziehen müsste. Möglich wird dies durch seinen metonymischen und nachträglichen Impuls. Er erlaubt es dem Gespenst, etwas auf verschobene Weise zur Anschauung zu bringen, was sonst ungesehen oder unausgesprochen bleiben müsste. Indem das Buch diese Verschiebungen nachvollzieht, leistet es ebenso einen Beitrag zur Kulturgeschichte der Bundesrepublik wie zur erinnerungstheoretischen Diskussion. Y1 - 2015 SN - 978-3-86599-278-9 PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Deichmann, Carl ED - Juchler, Ingo T1 - Politische Bildung N2 - Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit diesen Gegenständen in politischen Bildungsprozessen an Schulen, außerschulischen Einrichtungen und Hochschulen. Deshalb werden theoretische Grundlagen, empirische Studien und handlungsanleitende Konzeptionen zur politischen Bildung vorgestellt, um unterschiedliche Zugänge und Sichtweisen zu Theorie und Praxis politischer Bildung aufzuzeigen und zur Diskussion zu stellen. Die Reihe Politische Bildung wendet sich an Studierende, Referendare und Lehrende der schulischen und außerschulischen politischen Bildung. Y1 - 2015 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Jasper, Willi T1 - Lusitania BT - Kulturgeschichte einer Katastrophe T3 - Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe ; 1600 Y1 - 2015 SN - 978-3-8389-0600-3 PB - Bundeszentrale für Politische Bildung CY - Bonn ER -