TY - GEN T1 - Jüdischer Kalender für das Jahr 5779 (תשע״ט) BT - September 2018 - September 2019 N2 - Der Jüdische Kalender für das Jahr 5779 des Judaica-Portal Berlin-Brandenburg stellt jede der beteiligten Bibliothek auf einem Kalenderblatt vor. Auf der Vorderseite befindet sich jeweils ein doppeltes Kalendarium: Die Kalenderblätter folgen dem christlichen Jahr, parallel dazu sind die entsprechenden jüdischen Monatsangaben angegeben. Jüdische Feiertage werden durch hervorgehobene Zahlen im Kalendarium angezeigt. Auf der Rückseite finden sich diese Feiertage aufgelistet, ebenso wie die jüdischen Monatsnamen in lateinischer Schrift. Zudem befindet sich auf der Vorderseite jeweils ein repräsentatives Bild der Bibliothek, mit dem daneben befindlichen QR-Code gelangt man direkt zum jeweiligen Bucheintrag im Judiaca-Portal. Auf der Rückseite gibt es eine kurze Bildbeschreibung zum abgedruckten Bild. Zusätzlich stellt sich auf der Rückseite jede Bibliothek vor. Hier findet man die wichtigsten Informationen und Kontaktdaten. Das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV). Sie stellen sich gemeinsam auf einem Kalenderblatt vor. Daneben finden Sie Kalenderblätter folgender Bibliotheken: • UB der Universität Potsdam • UB der Freien Universität Berlin • UB der Humboldt-Universität Berlin • UB der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz • Bibliothek des Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin • Bibliothek des Abraham Geiger Kollegs • Bibliothek des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien • Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin • Bibliothek der Jüdischen Gemeinde zu Berlin • Bibliothek Institut Kirche und Judentum • UB Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main • Israelische Nationalbibliothek Jerusalem (RAMBI) KW - Judaica KW - Hebraica KW - Katalog KW - Discovery System KW - Artikelindex Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-415642 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Riemer, Nathanael T1 - Die Judaica- und Hebraica-Bestände der Universitätsbibliothek Potsdam T1 - The Judaica and Hebraica in the library of the University of Potsdam N2 - Der Beitrag stellt die verschiedenen Judaica- und Hebraica-Bestände und ihre Schwerpunkte in der chronologischen Reihenfolge vor, in der sie in die Universitätsbibliothek Potsdam gelangten. Abgesehen von anderen Sammlungen - wie z.B. der Israel-Mehlmann-Bibliothek und der Israil-Bercovici-Bibliothek, die Werke zu allen Bereichen der Jüdischen Studien enthalten - macht die Aschkenasy-Bibliothek den wertvollsten Bestand aus. Sie enthält die frühere Bibliothek des Bet ha-Midrasch, das von Veitel Heine Ephraim, dem Hofjuwelier Friedrich II., gegründet wurde. Die Aschkenasy-Sammlung beinhaltet nicht nur zahlreiche Titel der traditionellen jüdischen Literatur, welche seit 1550 gedruckt wurden, sondern auch Forschungsliteratur und 58 jemenitische Handschriften aus dem 17. und 18. Jahrhundert. N2 - This article presents the various collections of Judaica and Hebraica and their areas of special focus in chronological order of their acquisition at the Potsdam University Library. Aside from those collections which include works in all areas of Jewish Studies, such as the Israel Mehlmann Library or the Israil Bercovici Library,the Aschkenasy Library has the most valuable holdings. It includes the earlier library of Bet ha-Midrasch, which was founded by Veitel Heine Ephraim, a banker and the royal jeweler of Prussia's King Friedrich the Great. The Aschkenasy Collection consists notonly of numerous titles of traditional Judaic literature published since 1550, but also research literature and 58 Yemenite manuscripts dating from the 17th and 18th century. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 22 KW - Judaica KW - Hebraica KW - Universitätsbibliothek Potsdam KW - Veitel Heine-Ephraimsche Lehranstalt KW - Judaica KW - Hebraica KW - library KW - University of Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27635 ER -