TY - JOUR A1 - Klinnert, Anne T1 - Frauen im Widerstand JF - Welttrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2023 SN - 978-3-949887-03-1 SN - 1175490-4 SN - 1993-2022 VL - 31 IS - 196 SP - 54 EP - 54 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dominique, Last A1 - Fuhrmann, Michaela A1 - Gödel, Corinna A1 - Klages, Benjamin A1 - Klinnert, Anne A1 - Wagner, Nelli T1 - Tätigkeitsorientierung in Lehre und Studium – Perspektiven und Implementation JF - Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung N2 - Tätigkeitsorientierung als Maßgabe und Element der Gestaltung von Lehre und Studium ist mehr als die Integration eines Praktikums in das Curriculum. Die Diskussionen an den Hochschulen darum haben in den vergangenen Jahren an Komplexität gewonnen, insbesondere veranlasst durch den Fokus auf „Employability“ im Rahmen des Bologna-Prozesses. So wird mittlerweile verstärkt theorie- und evidenzbasiert auf die verschiedenen Perspektiven des Begriffs eingegangen, was sich auch in den Strategien der Hochschulen wiederfindet. Entsprechend wird in diesem Beitrag zunächst eine Einordnung der Tätigkeitsorientierung in den größeren hochschulpolitischen Rahmen sowie in die Konstrukte studienerfolgsfördernder Faktoren vorgenommen, bevor in einem zweiten Schritt auf die Notwendigkeit und Möglichkeiten verwiesen wird, wie sich der Stand der jeweilig hochschulspezifischen Tätigkeitsorientierung erfassen lässt. Abschließend soll beispielgebend gezeigt werden, wie Studieninhalte ergänzende Beratungen von Studierenden zur Berufsorientierung ausgestaltet werden können. Damit wird das Thema der Tätigkeitsorientierung aus unterschiedlichen Handlungsfeldern in den Blick genommen, um dem Anspruch an ein multiperspektivisches Vorgehen bei der Leitbild-entwicklung Rechnung zu tragen. Y1 - 2022 UR - https://www.hqsl-bibliothek.de/de/handbuch/gliederung/#/Beitragsdetailansicht/435/3529/Taetigkeitsorientierung-in-Lehre-und-Studium-%25E2%2580%2593-Perspektiven-und-Implementation SN - 1614-0451 SN - 2751-1464 IS - 81 SP - 37 EP - 58 PB - DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Klinnert, Anne T1 - Rohstoffpolitik im 21. Jahrhundert JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal N2 - In den 2000er-Jahren stiegen die Rohstoffpreise enorm an. Auslöser waren die wirtschaftliche Entwicklung der Schwellenländer, allen voran Chinas, sowie der gestiegene Rohstoffbedarf durch technologische Innovationen. Diese „Rohstoffkrise“ veränderte das Verhältnis der Rohstoff exportierenden und importierenden Staaten zueinander. Auch wird Rohstoffpolitik nicht mehr nur unter wirtschaftlichen, sondern ebenso unter ökologischen und sozialen Kriterien betrachtet. Der Beitrag erläutert die Ursachen und benennt Auswirkungen der Krise. Y1 - 2016 SN - 978-3-945878-25-5 SN - 0944-8101 VL - 24 IS - 118 SP - 24 EP - 29 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Nelli A1 - Gödel, Corinna A1 - Klinnert, Anne T1 - Raum für Praxiserfahrungen JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Praxisphasen und Berufsorientierung sind notwendige Voraussetzungen für Kompetenzentwicklung und Beschäftigungsfähigkeit (Employability). Dennoch mangelt es noch immer an Anwendungs- und Praxisbezügen im Studium und ihrer aktiven Verzahnung mit der Lehre. Um das Potenzial von Praxisphasen im In- und Ausland besser ausschöpfen zu können und sie als gleichberechtigte Lernorte an der Universität zu etablieren, müssen sie systematisch in das Fachstudium und das bestehende Qualitätsmanagementsystem für Lehre und Studium integriert werden. Der vorliegende Werkstattbericht des Teilprojekts Ab in die Praxis zeigt, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Organisation und Durchführung von studienbegleitenden, außeruniversitären Praxisphasen im In- und Ausland unternommen wurden und welche Rolle Praxis- und Berufsorientierung mittlerweile im Qualitätsmanagement der Universität Potsdam spielen. Zu den zentralen Unterstützungsangeboten für Studierende, mit denen sie als zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer adressiert werden, gehören individuelle Beratungsgespräche, Workshops, ein Online-Praxisportal mit Stellenbörse und Informationsplattform sowie ein Modul zur Berufsweggestaltung. Mit der Kooperation zwischen International Office und Career Service wurde eine zentrale Anlaufstelle für Studierende geschaffen, die gleichzeitig zur Erhöhung der studentischen Auslandsmobilität und damit zu dem Ziel der Internationalisierung der Hochschule beiträgt. Die Berücksichtigung der Praxis- und Berufsorientierung im Sinne einer Tätigkeitsorientierung im Leitbild Lehre sowie bei internen Akkreditierungsverfahren und der Neukonzeption von Studiengängen belegt, wie nachhaltig diese Themen in das Qualitätsmanagementsystem der Universität Potsdam verankert wurden. KW - Praktikum im In- und Ausland KW - Employability KW - Transferkompetenz KW - Berufsorientierung KW - Qualitätsentwicklung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-493042 SN - 978-3-86956-498-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 6 SP - 275 EP - 297 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Klinnert, Anne A1 - El-Safadi, Majd T1 - Deutsches Versagen im Fall Khashoggi JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2019 SN - 978-3-947802-01-2 SN - 0944-8101 VL - 27 IS - 147 SP - 70 EP - 71 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Klinnert, Anne T1 - Von Vater Staat zu Mutter Merkel? JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2016 SP - 64 EP - 66 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER -