TY - JOUR T1 - Dysphagieforum BT - Fachzeitschrift für Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen KW - Dysphagie Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-279 SN - 2193-3464 VL - 3 IS - 2 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ER - TY - JOUR T1 - Dysphagieforum BT - Fachzeitschrift für Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen KW - Dysphagie Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-262 SN - 2193-3464 VL - 3 IS - 1 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ER - TY - JOUR T1 - Dysphagieforum BT - Fachzeitschrift für Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen KW - Dysphagie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-297 SN - 2193-3464 VL - 4 IS - 2 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ER - TY - JOUR T1 - Dysphagieforum BT - Fachzeitschrift für Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen KW - Dysphagie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-285 SN - 2193-3464 VL - 4 IS - 1 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ER - TY - JOUR T1 - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion = Nachschlagewerke N2 - Inhalt: Essays: Günther Beck: Einführung: Geographische Nachschlagewerke Wolf Tietze: Westermann Lexikon der Geographie Hans-Joachim Wenzel: Metzler Handbuch für den Geographieunterricht: Entstehungshintergründe, Konzeption, Rezeption Hartmut Leser: Das „DIERCKE Wörterbuch Allgemeine Geographie“:Idee, Konzept und Perspektiven Peter Meusburger: Das „Lexikon der Geographie“. Konzept, Ziele und Grenzen eines Fachlexikons Helmuth Köck: ABC der Geographiedidaktik Hartwig Haubrich: Konzeption und Erfahrungen mit dem Standardwerk „Geographie unterrichten lernen. Die neue Didaktik der Geographie konkret“ T3 - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion - 8 (2006) 2 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31312 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 2 ER - TY - JOUR T1 - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion = Grenzen und Minderheiten N2 - Inhalt: Essays: Wolfgang Aschauer: Ethnische Gruppen in Grenzregionen unter dem Einfluss von Globalisierung – ein Annäherungsversuch Petra Hössl und Karen Ziener: Grenzüberschreitende Wirtschaftskooperationen zwischen Slowenen in Kärnten und Slowenien – Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung Corina Anderl und Josef Sallanz: Nationale Minderheiten in der Globalisierung: Die serbische und die ukrainische Minorität in den rumänischen Grenzregionen Banat und Dobrudscha nach der Wende von 1989 Einzelrezensionen T3 - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion - 8 (2006) 1 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-24993 SN - 1438-3039 VL - 8 IS - 1 ER - TY - JOUR T1 - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion = Geographie und Film N2 - Inhalt: Essays: Michael Flitner: Das Mädchen aus dem Urwald. Über Geschlecht und Nation in einem Filmhit der 1950er Jahre Björn Bollhöfer und Anke Strüver: Geographische Ermittlungen in der Münsteraner Filmwelt: Der Fall Wilsberg Helmut Klüter: Kultur als Ordnungshypothese über Raum? Thomas Dörfler: Geographie und Dekonstruktion. Zu einem zeitgenössischen Missverständnis Besprechungsaufsatz: Heiner Dürr: Noch einmal, und zwar gründlich: Was ist Geographie? Einzelrezensionen T3 - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion - 7 (2005) 1/2 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-30436 SN - 1438-3039 ER - TY - JOUR T1 - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion = Didaktik N2 - Inhalt: Essays: Wulf Schmidt-Wulffen: Zukunftsfähiger Erdkundeunterricht: Kommunikation – Schülerorientierung – Nachhaltiges Lernen Alexandra Budke: Selbst- und Fremdbilder im Geographieunterricht Hans-Dietrich Schultz: Brauchen Geographielehrer Disziplingeschichte? Günther Beck: Die Wirklichkeit der Welt erfassen oder Der (Geographie-)Unterricht fängt erst da an, interessant zu werden, wo er zur Wissenschaft wird … Einzelrezensionen T3 - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion - 6 (2004) 2 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-30422 SN - 1438-3039 VL - 6 IS - 2 ER - TY - JOUR T1 - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion = EU-Osterweiterung N2 - Inhalt: Essays: Hannes Hofbauer: Der Osten rückt nach Westen. Europas Geographie im Wandel Tomáš Havlíček: Der tschechisch-deutsche Grenzraum nach der EU-Osterweiterung Besprechungsaufsatz: Fritz Hellmer: Wirtschaftscluster Diskussion: Gerhard Hard: Von einem neuerdings erhobenen konfessionellen Ton in der Geographie Einzelrezensionen T3 - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion - 6 (2004) 1 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-30412 SN - 1438-3039 VL - 6 IS - 1 ER - TY - JOUR T1 - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion = Migration N2 - Inhalt: Essays: Hartmut Esser: Ist das Konzept der Assimilation überholt? Ludger Pries: Transnationalismus, Migration und Inkorporation. Herausforderungen an Raum und Sozialwissenschaften Michael Bommes: Migration in der modernen Gesellschaft Diskussion: Christoph Scheuplein: Der Paradigmenwechsel als große Erzählung Harald Bathelt und Johannes Glückler: Plädoyer für eine relationale Wirtschaftsgeographie Einzelrezensionen T3 - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion - 5 (2003) 2 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-30404 SN - 1438-3039 VL - 5 IS - 2 ER -