TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Franz Fühmann: Wozu lesen, warum schreiben? Y1 - 2005 SN - 3-8253-5030-4 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Wem erscheint der Teufel? : Dostojewskis Iwan Karamasow und Bernanos Abbé Donissan Y1 - 2005 SN - 0179-3780 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Über Automatismen Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Sánchez Münninghoff, Sandra T1 - Regionaler Fachwortschatz der Ziegenhaltung und Milchproduktherstellung auf Sardinien : eine Studie zum sardisch-italienischen Sprachkontakt Y1 - 2005 SN - 0171-4996 ER - TY - JOUR A1 - Stehl, Thomas T1 - Sprachkontakt und Konvergenzdynamik : aktuelle Dimensionen der historischen romanischen Sprachwissenschaft Y1 - 2005 SN - 3-8233-6030-2 ER - TY - JOUR A1 - Stehl, Thomas T1 - Sprachwandel und Sprachgenese : Kontinuität und Bruch in der Sprachgeschichte Y1 - 2005 SN - 3-8233-6030-2 ER - TY - JOUR A1 - Stehl, Thomas T1 - Vorwort Y1 - 2005 SN - 3-8233-6030-2 ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia T1 - Der Text als Trugbild : Gewebe, Labyrinth, Knoten - Studien zur Ästhetik des Orlando furioso von Ariost N2 - Es handelt sich um einen grundlegenden aktuellen Forschungserkenntnissen und Untersuchungsmethoden adaequaten Neuansatz in der Erforschung des "Orlando furioso" von Ludovico Ariosto. Y1 - 2005 SN - 978-3-8233-9817-2 ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia T1 - Lukianischer Spott im Epochenwandel : zu Voltaires Conversation de Lucien, Érasme et Rabelais dans les Champs-Élysées Y1 - 2005 SN - 3-8253-5051-7 ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia T1 - Baudelaires Les Phares : eine Blume des Bösen Y1 - 2005 SN - 3-503-07940-8 ER -