TY - JOUR A1 - Krämer, Raimund T1 - Magier der Macht BT - Zum Tode von Fidel Castro Ruz JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-41-5 SN - 0944-8101 VL - 25 IS - 123 SP - 62 EP - 65 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wallraf, Wolfram T1 - Die LINKE und die NATO : Rotes Tuch in Blau mit weißer Kompassrose BT - Überlegungen zur Position der Linken zum Nordatlantikpakt JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-67-5 SN - 0944-8101 VL - 25 IS - 131 SP - 8 EP - 17 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Kleger, Heinz A1 - Burkard, Michaela A1 - Gillwald, Sebastian A1 - Wetzel, Daniel T1 - Bewährungsproben des Toleranzedikts: Von der Nothilfe zur Integration T2 - Migrationspolitik in Deutschland und Polen ; Herausforderungen und Lösungsansätze in der europäischen Flüchtlingskrise Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-64-4 SP - 231 EP - 257 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Differenzierte Integration als Thema und Prozess BT - das Weißbuch zur Zukunft Europas JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2017 VL - 25 IS - 130 SP - 32 EP - 37 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Weith, Thomas T1 - German-Polish border region BT - challenges for governing cross-border development T2 - Politics vs. economics : consequences and economic challenges for the East-West partnership Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-62-0 SP - 243 EP - 249 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ruhnau, Andre T1 - Quo vadis, Mindanao? BT - Eskalation der Gewalt auf den Philippinen JF - Weltttrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2017 SN - 978-3-943878-59-0 SN - 0944-8101 VL - 25 IS - 128 SP - 13 EP - 16 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gertz, Eva T1 - Bleibt alles beim Alten? BT - Zu den Wahlen in Ecuador JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-63-7 SN - 0944-8101 VL - 25 IS - 129 SP - 13 EP - 16 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Zimmering, Raina T1 - Lateinamerikanische Migration und der Blick nach Europa N2 - Das Thema der lateinamerikanischen Migration wird aktuell durch die Äußerungen und Pläne des neuen US-Präsidenten Trump verstärkt wahrgenommen. Dabei ist die lateinamerikanische Migration eine Massenerscheinung, die länger andauert und eine größere Dimensionen aufweist als diejenige nach Europa. Sie kann daher für die Migrationspolitik der EU interessante Schlussfolgerungen bereithalten. Raina Zimmering untersucht aus dieser vergleichenden Perspektive die Ursachen für Migration und Flucht sowie die Migrationspolitiken der Ziel- und Ausgangsländer und deren Folgen. Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-48-4 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Franzke, Jochen ED - Koszel, Bogdan ED - Sakson, Andrzej T1 - Migrationspolitik in Deutschland und Polen BT - Herausforderungen und Lösungsansätze in der europäischen Flüchtlingskrise T3 - Potsdamer Textbücher ; 31 N2 - Die europäische Flüchtlingskrise traf Politik, Medien und Sozialwissenschaften gleichermaßen unvorbereitet. Auf die Frage nach dem Umgang mit einer sprunghaft ansteigenden Flüchtlingszahl gab es keine kurzfristigen, politisch nutzbaren Antworten. Das Scheitern der gemeinsamen EU-Migrationspolitik und die innenpolitischen Konflikte über den Umgang mit Flüchtlingen lassen sich am Beispiel Deutschlands und Polens besonders gut nachvollziehen. Der Band umfasst Studien zu verschiedenen Aspekten der aktuellen Migrationspolitik in beiden Ländern. Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-64-4 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Franzke, Jochen A1 - Koszel, Bogdan A1 - Sakson, Andrzej T1 - Vorwort T2 - Migrationspolitik in Deutschland und Polen : Herausforderungen und Lösungsansätze in der europäischen Flüchtlingskrise Y1 - 2017 SN - 978-3-945878-64-4 SP - 7 EP - 15 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER -