TY - JOUR T1 - Waite & Kennedy ./. Deutschland : Urteil vom 18. November 1999 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43380 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 83 EP - 88 ER - TY - JOUR T1 - Stichwort: Die Internationale Arbeitsorganisation JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55045 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 57 EP - 58 ER - TY - JOUR T1 - Stichwort: Das Inter-amerikanische Menschenrechtsschutzsystem JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55005 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 SP - 28 EP - 29 ER - TY - JOUR A1 - Klein, Eckart T1 - Standpunkt : Kosovo ; braucht die NATO ein UN-Mandat? BT - Humanitäre Intervention contra staatliche Souveränität JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44008 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 41 EP - 42 ER - TY - JOUR A1 - Eppe, Ulrike T1 - Osttimor : wie geht es weiter? JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44046 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 112 EP - 114 ER - TY - BOOK A1 - Hofmann, Bianca T1 - Grundlagen und Auswirkungen des völkerrechtlichen Refoulement-Verbots N2 - Inhalt: A. Das Prinzip des Non-refoulement I. Historische Entwicklung II. Beschränkung des RückWeisungsrechts III. Abgrenzung zum Anspruch auf Asyl B. Verankerung des Refoulement-Verbots im Völkerrecht I. Völkervertragsrecht 1. Flüchtlingskonventionen a) Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (GFK) b) Konvention der Organisation der Afrikanischen Einheit über spezielle Aspekte des Flüchtlingsproblems in Afrika 2. Menschenrechtskonventionen a) Amerikanische Menschenrechtskonvention (AMRK) b) Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) c) Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) d) Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung, Art. 3 UN-Folterkonvention (UNKF) 3. Auslieferungsverträge 4. Genfer Konvenlion zum Schutze von Zivilpersonen in Kriegszeiten II. Völkergewohnheitsrecht 1. Allgemeines 2. Ausbildung von Rechtsüberzeugung durch: a) Vertragliche Verankerung b) Verankerung in Resolutionen c) offizielle Konventionsentwürfe d) Entschließung des Exekutivkomitees des Programmes des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge e) Prinzipien des Asian-African Legal Consultative Committee f) Stellungnahmen anerkannter wissenschaftlicher Vereinigungen und Völkerrechtler 3. Völkergewohnheitsrechtliche Geltung des Refoulement-Verbots? a) Völkergewohnheitsrecht in statu nascendi b) Regionales Völkergewohnheitsrecht c) Globales Völkergewohnheitsrecht d) Bewertung C. Die Drittstaatenregelung I. Hintergrund II. Mögliche Unvereinbarkeiten mit dem Refoulement-Verbot 1. Zurückweisung an der Grenze 2. Verfahrensrechtliche Ausgestaltung 3. Anforderungen an die Sicherheit eines Drittstaates 4. Fehlende einheitliche Verfahrensweisen 5. Kettenabschiebung III. Ergebnis D. Umsetzung des Refoulement-Verbots in der Bundesrepublik Deutschland I. Grundsätzliche ausländerrechtliche Regelungen II. Einzelfragen 1. Drittstaatenregelung 2. Flughafenregelung 3. Aufnahme von Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlingen E. Vergleichende Bewertung I. Geltung und Wirkung des Refoulment-Verbots II. Bedeutung des Refoulement-Verbots als Recht des einzelnen Literaturverzeichnis T3 - Studien zu Grund- und Menschenrechten - 3 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51309 ER - TY - JOUR A1 - Parlermo, Francesco T1 - Ein Blick über die Grenzen JF - das italienische Rahmengesetz zum Schutz historischer Sprachminderheiten N2 - Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Anwendungsbereiche 3. Sprachliche und kulturelle Rechte 4. Anmerkungen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43990 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 SP - 24 EP - 28 ER - TY - JOUR A1 - Häußler, Ulf T1 - Die allgemeinen Regeln des völkerrechtlichen Fremdenrechts BT - Bilanz und Ausblick an der Jahrtausendwende JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Häußler, Ulf: Die allgemeinen Regeln des völkerrechtlichen Fremdenrechts: Bilanz und Ausblick an der Jahrtausendwende <1999, Konstanz> / Die allgemeinen Regeln des völkerrechtlichen Fremdenrechts, Festkolloquium am 17. März 1999 Habilitanden und Freunde feierten den 80. Geburtstag von Prof. Dr. Karl Doehring am 17. März 1999 auf Einladung von Prof. Dr. Kay Hailbronner mit einem Festkolloquium an der Universität Konstanz. Der nachstehende Tagungsbericht dokumentiert die Kernaussagen der dort gehaltenen Referate. (Red.) Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54656 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 2 SP - 59 EP - 61 ER - TY - JOUR A1 - Häußler, Ulf T1 - Der Fall Pinochet BT - das Völkerrecht auf dem Weg zu einem effektiven internationalen Menschenrechtsschutz JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Zu Sachverhalt und Verfahrensgang II. Die Bestimmung der auslieferungsfähigen Delikte durch das House of Lords III. Zur völkerrechtlichen Einordnung der Immunitätseinwendung IV. Analyse der Entscheidung des House of Lords V. Bewertung Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44026 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 3 SP - 96 EP - 105 ER - TY - JOUR A1 - Stürmer, Christiane T1 - Das Verfahren vor dem neuen Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Organisation des Gerichtshofes 3. Verfahrensablauf 4. Übergangsvorschriften 5. Literaturempfehlungen Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43987 SN - 1434-2820 VL - 4 IS - 1 SP - 13 EP - 16 ER -