TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Stirbt das Deutsche an den Internationalismen? Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Vokallängenbezeichnung als Problem Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Mit der Neuregelung leben Y1 - 1999 ER - TY - BOOK A1 - Eisenberg, Peter T1 - Grundriß der deutschen Grammatik : Bd. 2 Der Satz Y1 - 1999 PB - Metzler CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Wenig Wissenschaft, viel Politik : eine Chance für die Germanistik Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Selting, Margret T1 - Communicative Style Y1 - 1999 SN - 90-272-2573-7 ER - TY - JOUR A1 - Voeste, Anja T1 - Der Mörtel fehlt noch : Konferenzbericht zur Tagung "Bausteine zu einer Geschichte des weiblichen Sprachgebrauchs", Potsdam, 12. - 15.9.1999 Y1 - 1999 SN - 0027-514X ER - TY - JOUR A1 - Schübel, Adelbert T1 - Bericht über erste Ergebnisse einer Untersuchung von Sach- und Methodenkompetenz von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 und 6 an Grundschulen in Brandenburg im Lernbereich "Sprache untersuchen" des Faches Deutsch Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Schübel, Adelbert T1 - Den Rechtschreibunterricht umorientieren? : Was tun, wenn das Dehnungs-h nicht dehnt und der Kurzvokal keine Dopplung bewirkt? N2 - Es gibt für die Lernenden im Reich der Silbe sehr viel Neues zu entdecken. Wenn es um Dopplung und Dehnung geht, sollte der Ansatz über die Silbe aufgegriffen werden. So kann das Angebot an Lernwegen und Lernstrategien vergrößert werden. Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Voeste, Anja T1 - Takada, H., Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640-1700, zur Rolle deutscher Grammatiker im schriftsprachlichen Ausgleichsprozeß; Tübingen, Niemeyer, 1998 BT - Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640-1700 Y1 - 1999 SN - 0300-693X ER -