TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Forschung am MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam – Versuch einer Bilanz JF - MenschenRechtsMagazin: Informationen | Meinungen | Analysen [19.2014, Heft 2] Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-78465 VL - 2014 IS - 2 SP - 78 EP - 81 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - The Nature of Children’s Well-Being, Theory and Practice [rezensiert von Norman Weiß] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Buchbesprechung: Alexander Bagattini/Colin Macleod (Hrsg.), The Nature of Children’s Well-Being, Theory and Practice (Children’s Well-Being: Indicators and Research, 9), Springer, 2015, 262 Seiten, ISBN 978-94-017-9251-6. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94969 SN - 1434-2820 VL - 20 IS - 2 SP - 130 EP - 130 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - von Ungern-Sternberg, Antje T1 - EGMR: S.A.S. ./. Frankreich – Burkaverbot BT - Urteil der Großen Kammer vom 1. Juli 2014 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Zusammenfassung – nichtamtliche Leitsätze: • Ein allgemeines Burkaverbot in der Öffentlichkeit verstößt nicht gegen Art. 8 oder 9 EMRK. • Das Tragen einer Burka unterfällt als private Lebensführung dem Schutzbereich des Art. 8 EMRK sowie als Religionsausübung dem Schutzbereich des Art. 9 EMRK. • Ein allgemeines Burkaverbot in der Öffentlichkeit zum Schutz der Sicherheit verfolgt ein legitimes Ziel, ist in Ermangelung einer allgemeinen Gefahr aber nicht erforderlich und damit unverhältnismäßig. • Der Schutz des Respekts für die Gleichheit von Mann und Frau oder für die Menschenwürde lässt sich nicht als legitimes Ziel für ein Burkaverbot heranziehen. • Der Schutz des Respekts für die Minimalbedingungen gesellschaftlichen Zusammenlebens stellt ein legitimes Ziel für ein Burkaverbot dar. Das Burkaverbot ist angesichts des breiten staatlichen Ermessensspielraums in einer solchen Frage nicht unverhältnismäßig. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84251 SN - 1434-2820 VL - 20 IS - 1 SP - 56 EP - 63 ER - TY - JOUR A1 - Vasel, Johann Justus T1 - Anne Peters, Jenseits der Menschenrechte. Die Rechtsstellung des Individuums im Völkerrecht [rezensiert von Johann Justus Vasel] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Buchbesprechung: Anne Peters, Jenseits der Menschenrechte. Die Rechtsstellung des Individuums im Völkerrecht, Mohr Siebeck, 2014, 535 Seiten, ISBN 978-3-16-152749-4, 104,00 €. Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84301 SN - 1434-2820 VL - 20 IS - 1 SP - 66 EP - 67 ER - TY - JOUR A1 - Steinert, Christoph T1 - Globale Verantwortlichkeit oder traditionelles Souveränitätsdenken BT - Gründe für die Haltung zur "Responsibility to Protect" von nicht-westlichen Staaten JF - MenschenRechtsMagazin: Informationen | Meinungen | Analysen [19.2014, Heft 2] Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-78504 VL - 2014 IS - 2 SP - 101 EP - 117 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schwarz, Alexander T1 - Neue Regeln zur Abwesenheit des Angeklagten vor dem IStGH BT - Menschenrechtliche Anforderungen an In-absentia-Verfahren JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84236 SN - 1434-2820 VL - 20 IS - 1 SP - 29 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Payandeh, Mehrdad T1 - Breuer, Von der UNESCO in die Generalversammlung BT - Palästina und die Vereinten Nationen JF - MenschenRechtsMagazin: Informationen | Meinungen | Analysen [19.2014, Heft 2] Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-78532 VL - 2014 IS - 2 SP - 137 EP - 138 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Nägeler, Pascal T1 - Bericht über die Tätigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2014 BT - Teil I : Staatenberichte JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84247 SN - 1434-2820 VL - 20 IS - 1 SP - 39 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Nägeler, Pascal T1 - Bericht über die Tätigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2014 - Teil II: Individualbeschwerden JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Einführung II. Das Individualbeschwerdeverfahren III. Statistische Angaben IV. Zulässigkeitsfragen V. Materiellrechtliche Fragen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94943 SN - 1434-2820 VL - 20 IS - 2 SP - 117 EP - 129 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Nägeler, Pascal T1 - Bericht über die Tätigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2013 BT - Teil II: Individualbeschwerden JF - MenschenRechtsMagazin: Informationen | Meinungen | Analysen [19.2014, Heft 2] Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-78513 VL - 2014 IS - 2 SP - 118 EP - 127 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -