TY - THES A1 - Fröhlich, Paul T1 - "Der vergessene Partner" T1 - "The Lost partnership" BT - die militärische Zusammenarbeit der Reichswehr mit der U.S. Army 1918-1933 BT - military cooperation of the Reichswehr and the US Army 1918-1933 N2 - "Wir mußten uns die Aufgabe stellen, wenigstens bei Eintritt eines bewaffneten Konfliktes jederzeit in der Lage zu sein, die fehlenden Waffen neu erstehen zu lassen; ähnlich wie es die nordamerikanische Armee, die aus Sparsamkeit in Friedenszeiten nur wenig stärker war als unsere Reichswehr, für den Ernstfall auf Grund der Erfahrungen im Weltkriege 1917 vorgesehen hatte. Meine Reise nach Nordamerika als Chef der Heeresleitung im Jahre 1927 gab in dieser Beziehung sehr gute Aufklärung für unsere Belange." So betrachtete General Wilhelm Heye seinen eigenen Besuch in den USA und führte ein Kapitel der Beziehungen der Reichswehr zu einer auswärtigen Macht an, welches bisher kaum beachtet worden ist. Während die geheimen Verbindungen der Reichswehr zur Roten Armee bereits auf breites, wissenschaftliches Interesse gestoßen sind und Inhalt vielfacher Untersuchungen waren, so ist deren Zusammenarbeit mit der U.S. Army bisher kaum ins Blickfeld der historischen Forschung gerückt. Die Missionen und Kommandierungen zwischen 1922 und 1933 von nahezu 30 Offizieren, unter denen sich auch namhafte Vertreter wie Wilhelm Speidel, Werner von Blomberg und Walter Warlimont befanden, sind daher fast gänzlich unbekannt. N2 - „We needed to face the task to be able to provide the missing weapons latest at the start of an armed conflict. Similar to the US Army, which during peace times was little more powerful than our Reichswehr, had planned for a case of emergency based on the experience during the world war I in 1917. My journey to the US as Commander in Chief of the Armed Forces in 1927 provided very good insights for our needs.” This is how General Wilhelm Heye described his visit to the US and started a chapter of relations of the Reichswehr to a foreign force which has not been paid much attention to date. While the secret connections of the Reichswehr to the Red Army have been met with broad scientific interest and were subject of widespread investigation, the collaboration with the U.S. Army has so far not been in the focus of historical research. The missions between 1922 and 1933 of almost 30 officers, including well-known names such as Wilhelm Speidel, Werner von Blomberg and Walter Warlimont, are therefore almost completely unknown. KW - Militärgeschichte KW - internationale Beziehungen KW - 20. Jahrhundert KW - 20th century KW - military history KW - international relations Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-479278 ER - TY - JOUR A1 - Straßburger, Martin T1 - Kriegszerstörungen in der Stadt Lahr während des 17. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: - Die Stadt Lahr im Dreißigjährigen Krieg - Die Stadt Lahr in den Kriegen Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts - Die Zerstörung von 1677 in der Rhetorik der Quellen - Das Jahr 1677 in der Retrospektive - Das tatsächliche Ausmaß der Zerstörungen - Der Wiederaufbau - Schlussbetrachtung Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39940 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 13 IS - 2 SP - 201 EP - 223 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Sonkajärvi, Hanna T1 - Vorbild Dänemark - Lehrmeister Preußen? BT - die Heeresreformen des Comte de Saint- Germain in Dänemark (1762-1766) und in Frankreich (1775-1777) im Vergleich JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39963 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 13 IS - 2 SP - 256 EP - 262 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kossert, Thomas T1 - Zwischen Schweden, Mainz und Sachsen BT - Erfurt als kulturelles Zentrum im Dreißigjährigen Krieg (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39971 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 13 IS - 2 SP - 263 EP - 267 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Edding, Sarah T1 - Michaela Binder, Der Soldatenfriedhof in der Marchettigasse in Wien : die Lebensbedingungen einfacher Soldaten in der theresianisch-josephinischen Armee anhand anthropologischer Untersuchungen / [rezensiert von] Sarah Edding JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Michaela Binder, Der Soldatenfriedhof in der Marchettigasse in Wien. Die Lebensbedingungen einfacher Soldaten in der theresianisch-josephinischen Armee anhand anthropologischer Untersuchungen (= Monographien der Stadtarchäologie Wien, Bd. 4), Wien 2008, 163 S., 38 € [ISBN 978-3-85161-000-0]. Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40002 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 13 IS - 2 SP - 278 EP - 281 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kaun, Mario T1 - Die Einwohner der Exklave Cottbus und deren Beziehung zum Militär in der Zeit von 1740 bis 1806 (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39992 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 13 IS - 2 SP - 274 EP - 277 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Braun, Linda T1 - Die Durchsetzung der Allgemeinen Wehrpflicht in Preußen (1792-1859) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: - Ziele und Strukturen - Der Untersuchungszeitraum - Methode und Quellen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32047 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 13 IS - 1 SP - 147 EP - 153 ER - TY - BOOK A1 - Menzel, Michael A1 - Wehlmann, Kerstin A1 - Hönisch, Martin A1 - Bergemann, Susann A1 - Mücklich, Franziska A1 - Ruge, Jasmin A1 - Sumida, Nanni A1 - Bieder, Anja A1 - Spreewald, Stefanie A1 - Simon, Jörn A1 - Freese, Anika A1 - Bormann, Janine A1 - Klinge, Henry A1 - Böhme, Jan-Christoph A1 - Fachini, Marion A1 - Guß, Janine A1 - Schüler, Susanne A1 - Walter, Susanne A1 - Kaden, Sandra A1 - Kalus, Matthias A1 - Berg, Ronald A1 - Pape, Christine ED - Klose, Dagmar ED - Ladewig, Marco T1 - Freiheit im Mittelalter am Beispiel der Stadt N2 - Kirchtürme und Zunfthäuser, Marktplätze und enge – oft verdreckte – Gassen zeichnen unser modernes Bild der mittelalterlichen Stadt. Dieser „Ort“ war Forum und Zentrum des mittelalterlichen Lebens, dessen Vielfalt und Komplexität sich für uns wie durch ein Brennglas beobachten lässt. Dieser Band in der Reihe „Perspektiven historischen Denkens“ thematisiert die „städtische Freiheit“ unter geschichtsdidaktischen Aspekten. Junge Autorinnen und Autoren stellen hierin schülerzentrierte und narrative Lernarrangements vor, die mit quellengestützten Arbeitsmaterialien multiperspektivische Zugänge zur Thematik „Freiheit am Beispiel der mittelalterlichen Stadt“ (RLP Berlin-Brandenburg) ermöglichen. Vorweg gestellte Informationstexte gestatten den Lehrerinnen und Lehrern einen leichtverständlich und fachlich fundierten Einblick in die Thematik und lohten das methodisch-didaktische Potential der Lernarrangements aus. Im sich anschließenden Materialteil können Sie als Lehrkraft aus dem breiten Text- und Bildfundus eine für ihren individuellen Unterricht angepasste Auswahl treffen und ihre Schüler für einen kurzweiligen und handlungsorientierten Unterricht begeistern. T3 - Perspektiven historischen Denkens und Lernens - 4 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31417 SN - 978-3-940793-95-9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Funke, Nikolas T1 - ‚Naturali legitimâque Magica’ oder ‚Teufflische Zauberey’? BT - das ‚Festmachen’ im Militär des 16. und 17. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-31971 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 13 IS - 1 SP - 16 EP - 32 ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Ulrike T1 - Václav Bůžek, Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck : der Adel aus den böhmischen Ländern auf dem Weg zu den Höfen der ersten Habsburger / [rezensiert von] Ulrike Ludwig JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Václav Bůžek, Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck. Der Adel aus den böhmischen Ländern auf dem Weg zu den Höfen der ersten Habsburger, Wien u. a. 2009, 378 S., 53 Abb., 35 € [ISBN978-205-77776-2]. Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40047 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 13 IS - 2 SP - 288 EP - 292 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -