TY - CHAP A1 - Fitschen, Thomas A1 - Brühl, Tanja A1 - Rathgeber, Theodor A1 - Hüfner, Klaus A1 - Bloch, Yanina A1 - Volger, Helmut T1 - Herausforderungen für die gegenwärtige deutsche UN-Politik BT - 14. Potsdamer UNO-Konferenz am 30. Juni 2018 T2 - Potsdamer UNO-Konferenzen N2 - Am 30. Juni 2018 fand die vierzehnte Konferenz des Forschungskreises ­Vereinte Nationen zum Thema „Herausforderungen für die gegenwärtige deutsche UN-Politik“ statt. Die Konferenz widmet sich ihrem Schwerpunktthema in drei Vorträgen, in denen einerseits die offizielle Sicht des Auswärtigen Amtes dargestellt und andererseits die Herausforderungen aus wissenschaftlicher Perspektive analysiert werden. Tanja Brühl nimmt hierzu eine Gesamtbetrachtung der deutschen UN-Politik aus rollentheoretischer Sicht vor, während Theodor Rathgeber die deutsche Menschenrechtspolitik angesichts der im UN-Menschenrechtsrat bestehenden Herausforderungen untersucht. Der Band enthält drei weitere Texte, die Forschungsergebnisse zu aktuellen Entwicklungen präsentieren. Klaus Hüfner erörtert das aktuelle finanzielle Engagement Deutschlands in den Vereinten Nationen. Yanina Bloch zieht eine Bilanz nach den ersten acht Jahren der Tätigkeit von UN Women. Helmut Volger analysiert neue Fortschritte bei der Reform der Arbeitsmethoden des UN-Sicherheitsrates. T3 - Potsdamer UNO-Konferenzen - 13 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-426154 SN - 978-3-86956-455-5 SN - 1617-4704 IS - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Baeriswyl, Pascale A1 - Heinz, Wolfgang S. A1 - Hüfner, Klaus A1 - Martens, Jens T1 - Konzepte für die Reform der Vereinten Nationen BT - 12. Potsdamer UNO-Konferenz am 28. Juni 2014 T2 - Potsdamer UNO-Konferenzen N2 - Die zwölfte Konferenz des Forschungskreises Vereinte Nationen wurde am 28. Juni 2014 an der Universität Potsdam veranstaltet und stand unter dem Thema „Konzepte für die Reform der Vereinten Nationen“. Dabei wurde das komplexe Verhältnis zwischen Reformnotwendigkeit und Machbarkeits­erwartungen einerseits und ausgebliebenen weitreichenden Strukturreformen und erfolgten „kleineren“, pragmatischen Reformschritten andererseits deutlich. Mit den vier Referaten stellte die Konferenz in der Tradition der Potsdamer UNO-Konferenzen die Verbindung von Wissenschaft und Praxis unter Beteiligung unterschiedlicher Disziplinen her. Mit der Broschüre soll allen Interessierten die Möglichkeit gegeben werden, Einblick in ausgewählte Schwerpunkte der Reformdiskussion zu erhalten: An ein Grundsatzreferat zu bisherigen Reformprozessen im UN-System ins­gesamt schließen sich drei Texte an, die das Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und den nichtstaatlichen Akteuren in den Blick nehmen, die relativ neue Institution des Menschenrechtsrates als Teil der Reform­bemühungen betrachten und schließlich Ergebnisse und Trends bei den Reformen der Arbeitsmethoden des Sicherheitsrates erörtern. T3 - Potsdamer UNO-Konferenzen - 11 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-78065 SN - 978-3-86956-315-2 SN - 1617-4704 IS - 11 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -