TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Sprechakttheoretische Überlegungen zur Translation literarischer Texte aus dem Tschechischen ins Deutsche Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Zur semantischen Struktur und illokutionären Kraft persuasiver Sprechakte Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Zur Sprachsituation der Sorben : Wenden in der Niederlausitz Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Modalität und Modus : allgemeine Fragen und Realisierungen im Slavischen ; Harrassowitz, Wiesbaden, 1994 Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Varieties of Czech : studies in Czech Sociolinguistics ; Atlanta, GA, Amsterdam, 1993 Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Zybatow, L. N., Russisch im Wandel, die russische Sprache seit der Perestrojka; Harrassowitz, Wiesbaden, 1995 BT - Russisch im Wandel : die russische Sprache seit der Perestrojka Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Syntaktische Prinzipien und Informationsstruktur in sogenannten "nichtkonfigurationellen" Sprachen N2 - Der Beitrag analysiert die Wortstellungsregularitäten der sogenannten schwach konfigurationellen Sprachen (Russisch) im Vergleich mit den strikt konfigurationellen Sprachen (Englisch) mit dem Ziel zu zeigen, dass diese Unterscheidung für die Sprachen mit freier (Basis-)Wortstellung anderen Prinzipien, nämlich der Informationsstrukturierung, folgt. Unterschieden werden verschiedene Typen von Fokus und Topik. Der Beitrag richtet sich an Linguisten (insbesondere Generativisten). Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Argumentation, Persuasion und der turn-taking-Mechanismus N2 - Ein Beitrag zur Konversationsanalyse, in dem die Sprecherwechsel an Hand bestimmter dialogstrukturierender Merkmale russischer, tschechischer und deutscher argumentativer und persuasiver Dialoge analysiert werden. Die Analyse stützt sich auch auf die theoretischen Ergebnisse der Sprechhandlungstheorie im Rahmen einer auf Argumentationstheorie beruhenden Handlungsmusteranalyse. Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Über Argumentstruktur, Fokussierung und modale Satzadverbien im Tschechischen und Russischen N2 - Eine auf dem Minimalismus beruhende generative syntaktische Analyse der satzwertigen und VP-modifizierenden modalen Adverbien bezüglich ihrer syntaktischen Position und ihrer Semantik. Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Kosta, Peter T1 - Überlegungen zum "phatischen Diskurs" (und zur phatischen Partikel 'jako') in der Konversation tschechischer Intellektueller N2 - Im Beitrag werden - aus der Sicht der Konversations- bzw. Diskursanalyse - die verschiedenen dialogstrukturierenden und syntaktischen Funktionen der tschechischen phatischen (d.h. Kontakt-) Partikel 'jako' (dt. "sozusagen") an Hand verschiedener gesprochener Alltagsdialoge tschechischer Transkripte (u.a.von Partygesprächen) zwischen tschechischen Studenten bzw. Jugendlichen untersucht. Y1 - 1998 SN - 3-87690-690-3 ER -