TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - Der Begriff der Dichtung vor und nach der Reformation JF - Fragmenta Melanchthoniana Bd. 3: Melanchthons Wirkung in der europäischen Bildungsgeschichte. Hg. v. Günther Frank und Sebastian Lalla. Heidelberg 2007. N2 - Der Beitrag rekonstruiert erstens den humanistischen Begriff der Dichtung bei Melanchthon. Dichtung erscheint hier als Medium zur Vermittlung insbesondere moralpädagogischer Inhalte, das sich vor allem durch seine Versform von anderen sprachlichen Vermittlungsformen unterscheidet. Dieser Dichtungsbegriff wird zweitens mit dem neuplatonischen Begriff der Dichtung als Ergebnis einer göttlichen Inspiration (Enthusiasmus) konfrontiert, wie ihn Marsilio Ficino entwickelt hat. In Deutschland haben insbesondere Konrad Celtis und seine Schüler diesen Dichtungsbegriff vertreten, besonders prominent etwas Matthäus Lupinus Calidomius und Jacob Locher. In einem dritten Schritt zeigt der Beitrag, dass dieser Dichtungsbegriff aus theologischen Gründen im Protestantismus nicht mehr zu vertreten war: das reformatorische Postulat des sola scriptura verbot jede Berufung auf eine göttliche Inspiration außerhalb der Bibel. KW - Dichtung KW - Poetik KW - Reformation KW - Inspiration KW - Enthusiasmus KW - Philipp Melanchthon KW - Martin Luther KW - Eoban Hesse KW - Matthäus Lupinus KW - Konrad Celtis KW - Jacob Locher Y1 - 2007 SN - 978-3-89735-456-2 SP - 81 EP - 104 PB - Verlag Regionalkultur CY - Ubstadt-Weiher , Heidelberg , Neustadt a.d.W. , Basel ER - TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - Rationalistische Begründung der Dichtung und Kritik des Enthusiasmus BT - Die Poetik Campanellas in ihren historischen Bezügen JF - Scientia poetica : Jahrbuch für Geschichte der Literatur und der Wissenschaften N2 - Die „Poetica“ Tommaso Campanellas ist Ausdruck einer starken Rationalisierung und didaktischer Instrumentalisierung der Dichtung. Diese Rationalisierung kann als Reaktion auf die Inspirationstheorien von Marsilio Ficino und Pietro Pomponazzi erklärt werden, die beide (mit je ganz unterschiedlichen Begründungen) den poetischen Enthusiasmus neben die Offenbarungen des Propheten gestellt und damit den ausschließlichen Offenbarungsanspruch der Prophetie herausgefordert hatten. KW - Tommaso Campanella KW - Marsilio Ficino KW - Pietro Pomponazzi KW - Enthusiasmus KW - Inspiration KW - Aristotelismus KW - Geschichte der Poetik Y1 - 2005 SN - 1431-5041 SN - 1868-9418 VL - 9 SP - 14 EP - 38 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - Begabte oder entrückte Dichter BT - Aristoteles, Poetik 1455a 32-34 in den Kommentaren des 16. Jahrhunderts JF - Neulateinisches Jahrbuch JF - Journal of Neo-Latin language and literature N2 - 1455a 32-34 heißt es in der „Poetik“ des Aristoteles, dass die Dichter entweder begabt oder von einem göttlichen Wahnsinn (furor poeticus) besessen seien. Damit scheint es sich bei diesem Satz um die einzige Stelle zu handeln, an der Aristoteles eine göttliche Entrückung der Dichter in Betracht zieht. Die Kommentatoren des 16. Jahrhunderts haben deshalb viel philologischen Scharfsinn auf den Versuch verwendet, diese Stelle so zu deuten, dass sie zur Konzeption der Dichtung als einer technischen Fähigkeit, wie sie die „Poetik“ entwickelt, nicht in Widerspruch steht. Mehr oder weniger explizit wenden sie sich dabei gegen die neuplatonische Enthusiasmus-Theorie Marsilio Ficinos. KW - Poetik KW - 16. Jahrhundert KW - Enthusiasmus KW - Neuplatonismus KW - Aristoteles-Kommentare KW - Inspiration Y1 - 2006 SN - 978-3-487-13289-1 SN - 1438-213X VL - 2006 IS - 8 SP - 293 EP - 312 PB - Olms-Weidmann CY - Hildesheim , Zürich , New York, NY ER -